Andreas-Lindig: Mein Monitor blitzt

Hallo Forum,

neuerdings springt nach einiger Zeit bei meinem Monitor das Bild kurz auseinander und ist sofort wieder da (das ist wie ein Blitz). Das Ganze wird von einem Klick-Geräusch begleitet. Ich erschrecke mich da immer. Geht der Monitor jetzt kaputt? so'n paar Jahre ist der schon alt - hab' ich mal gebraucht gekauft.

danke für Hilfe und Gruß, Andreas

Gruß, Andreas

  1. Moin Moin !

    Hallo Forum,

    neuerdings springt nach einiger Zeit bei meinem Monitor das Bild kurz auseinander und ist sofort wieder da (das ist wie ein Blitz). Das Ganze wird von einem Klick-Geräusch begleitet. Ich erschrecke mich da immer. Geht der Monitor jetzt kaputt? so'n paar Jahre ist der schon alt - hab' ich mal gebraucht gekauft.

    Jau, da springt irgendwo im Hochspannungsteil der Funke über. Wenn Du noch 50 bis 200 Euro investieren willst, bring den Moni in die Fachwerkstatt (TV-Werkstatt tut's auch). Da Du dafür aber auch schon einen neuen Monitor bekommen kannst, überlege es Dir. Du kannst das Ding ja immer noch als Bastler-Gerät bei ebay verticken.

    Die obligatorische Darwin-Award-Warnung:

    FINGER WEG VOM INNENLEBEN DES MONITORS! DIE HOCHSPANNUNG IM INNEREN KANN TÖDLICH SEIN!

    (Auch Abschalten und Stecker ziehen hilft nicht viel, die Bildröhre und einige andere Komponenten speichern noch eine ganze Weile genug Energie, um einen Trottel umzuwerfen - auch auf Dauer.)

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. neuerdings springt nach einiger Zeit bei meinem Monitor das Bild kurz auseinander und ist sofort wieder da (das ist wie ein Blitz). Das Ganze wird von einem Klick-Geräusch begleitet.

      FINGER WEG VOM INNENLEBEN DES MONITORS! DIE HOCHSPANNUNG IM INNEREN KANN TÖDLICH SEIN!

      Und in diesem Fall: Gerät nicht weiter benutzen. Im günstigen Fall fängt der Kasten früher oder später an zu räuchern und stinkt Dir die Bude voll (Du darfst eine Woche lang lüften), im weniger günstigen Fall fängt der Staub im Gerät Feuer, in Erweiterung des ungünstigen Falles implodiert die Bildröhre nach einigen Minuten Brand (Du darfst renovieren).

      Nicht speziell auf Dich bezogen, Andreas, aber es erstaunt mich immer wieder, wie sorglos manche Menschen mit offensichtlich kaputten Geräten umgehen - deshalb der Hinweis.

      Gruß,
        soenk.e

      1. Hallo ,

        Nicht speziell auf Dich bezogen, Andreas, aber es erstaunt mich immer wieder, wie sorglos manche Menschen mit offensichtlich kaputten Geräten umgehen - deshalb der Hinweis.

        ja, man weiß so wenig über die Technik, die man benutzt. Hätte ja auch ein ganz harmloser Fehler sein können.

        Gruß, Andreas

        --
        [link:http://extra.andeas-lindig.de/was_das/»»   soenk.e
      2. Moin Moin !

        Ihr würdet ja nie glauben, wie viele Brandlöcher in Platinen mein Vater in seinen über 40 Berufsjahren "hinter der Bildröhre" gesehen hat.

        "Ja, der Fernseher hat etwas geknistert, geraucht und gestunken. Aber dann haben wir eben etwas gelüftet. Der Fernseher hat ja noch ein Bild gemacht -- spätestens, wenn wir draufgeklopft haben -- also konte er ja nicht kaputt sein." meinte der Kunde.

        Das Ergebnis einer kalten Lötstelle, die mit wenig Arbeit zu reparieren gewesen wäre, war eine Platine mit einem Brandloch von etwa 10 mm Durchmesser, das dann endlich irgendwann die Leiterbahn zur Lötstelle unterbrochen hat: "Reparatur lohnt nicht mehr, Totalschaden."

        Alexander

        --
        Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  2. Hallo.

    neuerdings springt nach einiger Zeit bei meinem Monitor das Bild kurz auseinander und ist sofort wieder da (das ist wie ein Blitz). Das Ganze wird von einem Klick-Geräusch begleitet. Ich erschrecke mich da immer. Geht der Monitor jetzt kaputt? so'n paar Jahre ist der schon alt - hab' ich mal gebraucht gekauft.

    Ich darf dich insoweit beruhigen, als dass Bildröhren auf Grund des in ihnen herrschenden Vakuums zumindest nicht explodieren können ;-)
    Von einem ähnlichen Defekt wie deinem habe ich aber auch schon im Zusammenhang mit fehlerhaften Grafikkarten gehört.
    Im übrigen kaufe ich immer nur gebraucht, denn was ich nicht brauche, kaufe ich auch nicht ;-)
    MfG, at

    1. Moin Moin !

      Ich darf dich insoweit beruhigen, als dass Bildröhren auf Grund des in ihnen herrschenden Vakuums zumindest nicht explodieren können ;-)

      Nein, Bildröhren explodieren grundsätzlich nicht. Wenn überhaupt implodieren sie, sprich: Die tausend Glassplitter fliegen erst einmal durcheinander, bevor sie in diverser harter und weicher, organischer und anorganischer Materie stecken bleiben.

      Glücklicherweise sind moderne Bildröhren (alles jünger als 40 Jahre) sehr robust gebaut, im Gerät eingebaut sind selbst Fallhöhen von zwei Metern völlig harmlos. Normalerweise bricht dabei der Hals ab oder bekommt einen Riß, damit wird die Bildröhre langsam und laut zischend belüftet.

      Man wird wahrscheinlich eher vom Blitz beim S***n getroffen als von einer implodierenden Bildröhre verletzt.

      Von einem ähnlichen Defekt wie deinem habe ich aber auch schon im Zusammenhang mit fehlerhaften Grafikkarten gehört.

      Das ist wohl eher ein Märchen. Man kann natürlich mit falschen (sprich: deutlich zu hohen) Ablenkfrequenzen die Zeilenendstufe (Hochspannungsteil) beschädigen, aber die Symtome sind anders. Dabei stirbt üblicherweise ein Leistungstransistor (Typenbezeichnung oft BU-xxx, Spitzname daher "der BU"), alles wird dunkel und nicht wieder hell, bis der BU, ggf. ein Resonanzkondensator und im schlimmsten Fall der Zeilentrafo/DST ausgetauscht wurde.

      Moderne Monitore messen daher die Zeilenfrequenz (Horizontalfrequenz), bevor sie das Signal zur Zeilenendstufe durchschalten (oder auch nicht).

      Alexander

      --
      Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
      1. Hallo.

        Ich darf dich insoweit beruhigen, als dass Bildröhren auf Grund des in ihnen herrschenden Vakuums zumindest nicht explodieren können ;-)

        Nein, Bildröhren explodieren grundsätzlich nicht. Wenn überhaupt implodieren sie, sprich: Die tausend Glassplitter fliegen erst einmal durcheinander, bevor sie in diverser harter und weicher, organischer und anorganischer Materie stecken bleiben.

        Ich sehe, du hattest mein ";-)" gelesen ;-)
        Oder um es meinem ehemaligen Physiklehrer zu sagen: "Der Unterschied ist der, dass man die hinteren Splitter ins Auge bekommt."

        Von einem ähnlichen Defekt wie deinem habe ich aber auch schon im Zusammenhang mit fehlerhaften Grafikkarten gehört.

        Das ist wohl eher ein Märchen. Man kann natürlich mit falschen (sprich: deutlich zu hohen) Ablenkfrequenzen die Zeilenendstufe (Hochspannungsteil) beschädigen, aber die Symtome sind anders. Dabei stirbt üblicherweise ein Leistungstransistor (Typenbezeichnung oft BU-xxx, Spitzname daher "der BU"), alles wird dunkel und nicht wieder hell, bis der BU, ggf. ein Resonanzkondensator und im schlimmsten Fall der Zeilentrafo/DST ausgetauscht wurde.

        Da dies problem in Verbindung mit immer der gleichen Serie von Grafikkarten aufgetreten ist und ich außer hier auch in serösen Foren unerwegs bin, schließe ich ein Märchen an diesre Stelle aus.

        Moderne Monitore messen daher die Zeilenfrequenz (Horizontalfrequenz), bevor sie das Signal zur Zeilenendstufe durchschalten (oder auch nicht).

        Ersetze "Moderne" durch "Gute".
        MfG, at

        1. Moin Moin !

          explodieren ;-)

          implodieren

          Oder um es meinem ehemaligen Physiklehrer zu sagen: "Der Unterschied ist der, dass man die hinteren Splitter ins Auge bekommt."

          Sehr schöner Spruch. *grins*

          Moderne Monitore messen daher die Zeilenfrequenz (Horizontalfrequenz), bevor sie das Signal zur Zeilenendstufe durchschalten (oder auch nicht).

          Ersetze "Moderne" durch "Gute".

          Richtig! Das wollte ich an meinem Posting vor dem Abschicken noch ändern. Ich habe mit einem verkonfigurierten X-Server auch mal einen "modernen", aber keineswegs "guten" Monitor gekillt. Zum Glück war "nur" der "BU" (leider kein "BU", sondern ein recht teurer Exot) gestorben. Jetzt läuft der Monitor bei meinem Schwiegervater, der zweite Ersatz-"BU" (für den nächsten verdrehten X-Server) hängt immer noch an der Rückwand. Frei nach Murphy wird der "BU" nie wieder kaputtgehen.

          Alexander

          --
          Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  3. Moin!

    Hallo Forum,

    neuerdings springt nach einiger Zeit bei meinem Monitor das Bild kurz auseinander und ist sofort wieder da (das ist wie ein Blitz).

    Zunächst solltest Du probieren, ob diese Effekt bei einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz immer noch auftritt.

    Auch eine gute Idee: die Lüftungsschlitze mal mit dem Staubsauger freisaugen.

    Generell: Nicht unbeobachtet laufen lassen und über eine Neuinvestition nachdenken...

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
    1. Moin Moin !

      Zunächst solltest Du probieren, ob diese Effekt bei einer niedrigeren Bildwiederholfrequenz immer noch auftritt.

      Vielleicht nicht gleich. Trotzdem ist ein Schaden im Hochspannungsteil. Damit sollte man nicht spaßen, und schon gar nicht experimentieren.

      Auch eine gute Idee: die Lüftungsschlitze mal mit dem Staubsauger freisaugen.

      Das sollte man sowieso machen.

      Generell: Nicht unbeobachtet laufen lassen und über eine Neuinvestition nachdenken...

      Ich habe gestern eine Palette mit Monitoren unter 100 Euro gesehen. Wenn Andreas' Monitor also nicht gerade die EIZO-Klasse ist, kann ich nur raten: Wegschmeißen und neuen kaufen. Für 100 Euro macht ein Fernsehtechniker das Ding gerade mal auf und wieder zu, da ist dann noch kein Ersatzteil drin. Bei EIZO und vergleichbar edlen Geräten kann man über eine Reparatur nachdenken.

      Alexander

      --
      Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"