emu: Re: Aussprachekonventionen informatikbezogener Wörter

Beitrag lesen

Hallo!

Adobe kenne ich mit mit i-Laut am Ende und ohne.

Da ist es ausnahmsweise leicht -- ohne i ist es falsch.

ASCII deutsch ausgesprochen wie Asskie.

Hm...

Was ist bar? Wahrscheinlich [ba:], das »r« hört man nicht.

Die zweite metasyntaktische Variable, dürfte in deutscher und englischer Standardaussprache eigentlich mit r sein (wenn auch mit unterschiedlichem).

C# und Cache wie du schreibst.

Cache ist *das* Volksetymologiewort (»Die Daten werden da ja drinnenbehalten, daher wie cage!« oder »Dieser Speicher fängt die Daten auf, daher wie catch!«)

CMYK in englisch buchstabiert. Ich meine sogar, in einer mehreren Druckereien »Zehmühk« gehört zu haben (?).

Die Druckereien sagen da kmük, smük, tsük, etc.

Ich habe noch nie jemanden Dschiff sagen hören, Giff hingegen öfters. Nie buchstabiert.

Beides gehört, nur ja nicht Stellung im Religionskrieg beziehen.

GNU ohne Abtrennung des ersten Buchstabens, wie der Paarhufer. Gnome auch als ein Wort.

Wird noch vermerkt.

ICQ ist an sich ok, aber liegt die Betonung tatsächlich auf der zweiten Silbe? Ich denke eher auf der dritten.

Stimmt.

IRC kenne ich nur englisch buchstabiert.

Naja, das ist so ein Grenzfall, wo ich bereit bin, die richtige[tm] Aussprache über die reale zu stellen.

Mozilla deutsch ausgesprochen, mit einem relativ harten, scharfen z

Ich stelle fest, dass ich zuwenig einsdreidreisiebenige Computersendungen im Fernsehen sehe.

PNG deutsch buchstabiert.

Das ist so ungeschickt, dass ich vermuten muss, dass die die Aussprache einfach nicht kennen.

RAM deutsch, wie etwa »ramm«.
ROM ebenfalls »romm«. Beispielsweise zehdeh-romm.

Werde ich noch ändern. Bei Benjamin Blümchen wird es beispielsweise englisch ausgesprochen, daher werde ich beide Möglichkeiten aufführen.

Router überwiegend britisch.
SCSI wie du schreibst.

Niemand (außer mir) sagt scuzzy, obwohl viele wissen, dass es eigentlich korrekt wäre.

URL deutsch buchstabiert.

Das ist aber äußerst ungeschickt. Wenn schon, würde ich [url] sagen.

emu