stefan: Definitionslisten und Semantik

Beitrag lesen

Hallo allerseits,

Ich hab mal wieder eine semantische Pfennigfuchserfrage: Mittels einer Definitionsliste <dl> will ich ein Inhaltsverzeichnis folgender Form gestalten:

<dl>
   <dt>Datum des 1. Eintrags</dt>
   <dd>Überschrift bzw. kurze Zusammenfassung des 1. Eintrags</dd>
   <dt>2. Datum</dt>
   <dd>2. Überschrift/Zusammenfassung</dt>
   [...]
   </dl>

Das Datum (also <dt>) ist in jedem Fall vorhanden, aber bei den <dd>s könnten sich zwei Abweichungen ergeben:

1. Keine Überschrift/Zusammenfassung: Dies stellt kein Problem dar, weil <dd>s optional sind und weggelassen werden können.

2. Mehrere Unterkapitel zu einem Datum mit verschiedenen Überschriften/zusammenfassungen: Nun habe ich zwei Möglichkeiten. Entweder ich verwende mehrere <dd>s untereinander (ist erlaubt), also:

<dt>1. Datum</dt>
   <dd>1.1 Überschrift</dd>
   <dd>1.2 Überschrift</dd>
   [...]

Ich bin mir nicht sicher, ob dies Semantisch richtig wäre. Mehrere <dd>s bei einer Definitionsliste bedeuten doch eigentlich, dass der Begriff (also <dt>) mehrere, von einander abweichende Definitionen hätte, oder? In meinem Fall geht es aber um eine Definition (oder Beschreibung), die in mehrere Unterpunkte gegliedert ist, also vielleicht eher:

<dt>1. Datum</dt>
   <dd>
   <ul>
   <li>1.1 Überschrift</li>
   <li>1.2 Überschrift</li>
   [...]
   </ul>
   </dd>

oder das selbe mit einer <ol>-Liste. Dies hat jedoch nichmehr die Schlichtheit der ersten Lösung, wobei ich schlichteres HTML oft für das bessere halte. Ich bin von keiner der Lösungen wirklich überzeugt, weiss jemand Rat oder kann mir sagen, welche Lösung er vom semantischen Gesichtspunkt her vorziehen würde?

Ich freu mich auf Antworten.

Danke und schö
stefan