Hallo Utz,
hier meine Gedanken dazu: <dl>...</dl> ist - so wie ich es verstehe - semantisch für ein Glossar gedacht. Insofern verwendest Du es in Deinem Fall...äh...semantisch etwas frei :-) Fazit: sich über die Semantik die Fragen zu stellen, die Du stellst, setzt möglicherweise zu spät an.
Das W3C schlägt als Verwendung neben der klassischen Definition (also: <dt>Begriff</dt><dd>Definitionstext</dd>) als Beispielauch Dialoge (also: <dt>Person</dt><dd>Aussage</dd>) vor (vgl. http://www.w3.org/TR/html4/struct/lists.html#h-10.3), so dass ich dachte, Definitionslisten in einem freieren semantischen Zusammenhang benutzen zu können. Dies ist aber natürlich Geschmackssache.
Man kann Deine Aufgabe auch so sehen: Du benötigst ein dd mit Zeilenumbruch drin. Hier also mein Alternativvorschlag:
<dt>1. Datum</dt>
<dd>1.1 Überschrift<br>
1.2 Überschrift</dd>
[...]
Danke für die Idee. Ich tue mich immer etwas schwer mit <br> da das Element keinen semantischen Wert hat. Ich könnte stattdessen auch Absätze verwenden und diese dann mittels CSS optisch anpassen, also:
<dt>1. Datum</dt>
<dd>
<p>1.1 Überschrift</p>
<p>1.2 Überschrift</p>
</dd>
Wobei ich Absätze eigentlich mehr mit Fliesstexten und weniger mit Aufzählungen asoziiere.
schöne Grüsse + schö
stefan