Hallo Sebastian,
ich finde Deinen Ansatz sehr interessant - ich will naemlich auch raus aus dem Pixel-Klub, weil ich selbst schon bei einer Bildschirmaufloesung von 1280x1024 Pixeln bei 19-Zoll-Monitoren regelmaessig Leseprobleme habe (und das Vergroessern des Schriftgrades nicht wirklich etwas bringt :-().
Freilich steht bei mir auch der (lesbare) Inhalt im Vordergrund.
Deshalb habe ich schon etliche heftige Diskussionen mit design-verliebten Studenten gefuehrt, die regelmaessig ins Leere fuehrten (die Diskussionen), weil durch die von mir favorisierte Verwendung der Masseinheit 'em' natuerlich die Verhaeltnisse von Texten zu Grafiken nicht mehr 'stimmten'.
Und Designer lassen sich halt hoechst ungern ihr Design/Layout 'zerstoeren' :-)
...und auf die Idee, fuer die Darstellung von Grafiken 'em' zu nutzen, kam ich garnicht !
Problem: Wie rechnet man px in em um?
Eigentlich nur fuer jeweils EINEN Monitor.
Geht das überhaupt? weil px ja absolut und em relativ ist?
...weil 'px' ja absolut UND relativ sind - naemlich abhaengig vom jeweiligen Anzeigegeraet ist ein Pixel unterschiedlich gross, ABER bei demselben Geraet immer gleich gross (egal welche Aufloesung gewaehlt wird).
(Ich habe meinen letzten Satz gerade noch mal gelesen :-) Eigentlich meinte ich: "Auf EINEM Monitor ist 1px immer gleich gross !" und "Auf VERSCHIEDENEN Monitoren ist 1px durchaus auch verschieden gross (wg. Lochmaske usw.)")
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#length-units
[snip]
Hmpf. Leider hab ich das nicht so ganz verstanden...
'em' und 'ex' kommen aus der Typographie, wobei 'em' die sogenannte Laufweite ('Breite') des kleinen m, und 'ex' die Hoehe des kleinen x einer Schriftart meint.
Also: der Browser nutzt zur Darstellung eine (Standard-) Schriftart in einer (vom Nutzer) festgelegten Groesse -> m und x sind somit in Laufweite bzw. Hoehe definiert.
Die Schriftgroesse kann nun mittels HTML-Anweisungen und auch mit CSS-Anweisungen veraendert werden - im letzteren Fall werden z.B. 'em'-Angaben auf VORHER ergangene Groessenangaben aufbauen - halt kaskadierend :-)
Beispiel: <body style="font-size:0.9em"> ergibt eine Normal-Schrifthoehe von 0,9 x (Laufweite von m). <div style="font-size:0.9em"> ergibt dann also 0,9 x 0,9 x (Laufweite von m), also 0,81 x (Laufweite von m).
Ich hoffe, dass Du jetzt etwas klarer siehst :-)
Poste bitte bei Gelegenheit, wie Du mit Deinem Ansatz weiter kommst, besonders im Hinblick auf Browser-Kompatibilitaet - oder schicke mir einfach eine PM.
gruesse
rainer groth
--
(einer der letzten bauhaeusler)