document.write(' <tr><TD bgColor="#df0000" onmouseout="out(this,"#df0000");" onmouseover="over(this,'#ff0000');">');
dann schreib ich das eben so!
wie macht mann das aber mit menüs die mit javascript geschrieben wurden? für solche fälle eine html lösung schreiben?
warum ich das hier mach? nu ich hab gerade eine weiterbildung zum anwendungsprogrammierer gemacht und wenn ich mich in einer firma bewerbe dann wollen die vielleicht auch mal ein paar projekte von mir sehen. da dacht ich mir machst eine bewerbungscd und verpacks das alles schön in einer internetseite. so wird die cd reingelegt
automatisch gestartet seite geöffnet und die könn sich anschauen
und eindrücke über mich sammeln!
nu habe ich mich leider nicht so sehr mit javascript beschäftigt beziehungsweise kleine fehler im quelltext gefärden das projekt. jemand der in diesen bereich schon länger tätig ist fängt mache
sachsen einfach anders an. weil er weiß das es am ender nicht so funktioneieren kann. bin jeben neu in der branche. aber eigentlich sollt ich schon davon ahnung haben was ich mach. Man kann ja nur noch dazu lernen.
ich persönlich finde es eigentlich auch nicht so sehr nötig fehler abzufangen! ich setz es einfach voraus das die in der firma wo ich mich bewerben will eine auflösung von 1024*768 haben, javascript angeschalten haben und mit den internet-explorer arbeiten. ich weiß nicht, ich find das sollte in einer computerfirma vorhanden sein. ich weiß nicht hab nicht genug ahnung dafür und nicht genug zeit um alle fehler auszuräumen. ich weiß das klingt blöd ist auch vielleicht eine falsch einstellung. aber nicht umsonst brauchen sehr gute seiten viel zeit! und zeit habe ich eigentlich nicht!
was findet man an iframe nicht gut? hab so ein ähnlichen befehl gefunden da ging aber nicht der rahmen weg.
andre