andre: Problem beim auslagern von daten !!!

Hallo an alle!

ich habe da ein paar probleme die ich mir nicht richtig erklären kann! also das erste problem ist oder war das ich eine seite schreiben wollte die links ein menü und rechts ein hauptfenster haben wollte. ich wollte dieses problem nicht mit frames lössen weil ich nur ein scrollbalken am rechten rand haben wollte! die erste möglichkeit ist es das menü auf jederseite reinzuschreiben. das ergibt aber folgendendes problem das aktualliesierungen im menü eine menge arbeit bedeutet. nebenbei verbraucht das auch eine menge speicher. also hab ich mir gedacht legst du das menü in eine javascript datei und bindest die überall ein. hab ich gestern zuhause aufmein rechener gemacht funktionierte. wollte heute auf der arbeit weiter an den seiten und dageht das nicht mehr. bekom eine fehlermeldeung ungültiges zeichen.

ein teil vom quelltext (position, tabele, ausrichtung, tabelenüberschrift, erste eintrag mit mousover effekt)

{

document.write('<DIV id=menu1 style="LEFT: 20px; POSITION: absolute; TOP: 150px;">');
document.write('<table width="160" bgcolor="#000098" >');
document.write('<tr><td align="center" valign="middle">');
document.write(' <table width="150" cellspacing = "0" bgcolor="#000098">');

document.write(' <tr><td height="3"></td>');
document.write('   <tr><td align="center" bgcolor="#aa0055" height="30"><h3>MENU</td>');

document.write(' <tr><td id = zmenu1 height="2"></td>');
document.write('   <tr><TD bgColor="#df0000" onmouseout="out(this,#df0000);" onmouseover="over(this,#ff0000);">');
document.write('     <B><A href="startseite.html" style="COLOR: #e0e0e0">');
document.write('         Startseite             </A></B></TD>');
document.write('</table></div>');

}

der fehler liegt in der zeile:

{

document.write('   <tr><TD bgColor="#df0000" onmouseout="out(this,#df0000);" onmouseover="over(this,#ff0000);">');

}

ich denkmal weil bei den farbangaben keine hochkommatas oder anführungsstrichen vorhanden sind. aber wie schreibt man es hin wenn man noch ein bereich mehr braucht? oder leigt der fehler woanders? warum ging das auf den einen rechner und auf den anderen nicht? zuhause ist windows 98 se drauf und der dazugehörige internet explorer und auf arbeit ist version 5.0 drauf! ich weiß nicht bestimmt fällt jemand eine gute lösung ein.

vielen dank
andre

  1. Hi,

    ich wollte dieses problem nicht mit frames lössen

    gute Wahl, nicht nur wegen des Scrollbalkens.

    die erste möglichkeit ist es das menü auf jederseite reinzuschreiben. das ergibt aber folgendendes problem das aktualliesierungen im menü eine menge arbeit bedeutet.

    Kommt darauf an, wie Du es machst.

    nebenbei verbraucht das auch eine menge speicher.

    Püdde?

    also hab ich mir gedacht legst du das menü in eine javascript datei

    Das erzeugt in einer _wesentlichen_ Funktionalität eine Abhängigkeit von einer Technik, die keinesfalls vorausgesetzt werden darf. Schwerwiegender Konzeptfehler.

    und bindest die überall ein.

    Arbeite mit serverseitigen Mechanismen oder <iframe>.

    document.write(' <tr><td height="3"></

    Das ist kein gültiger JavaScript-Code.

    td>');

    Das gehört nicht mehr zum JavaScript-Code.

    ich denkmal weil bei den farbangaben keine hochkommatas oder anführungsstrichen vorhanden sind. aber wie schreibt man es hin wenn man noch ein bereich mehr braucht?

    Das Escape-Zeichen ist der Backslash. Siehe Archiv.

    oder leigt der fehler woanders?

    Ja: im Konzept. Benutze für Dinge, denen irgendeine Relevanz anhaftet, _niemals_ JavaScript oder eine andere clientseitige Technik.

    warum ging das auf den einen rechner und auf den anderen nicht?

    Manche Browser verfügen über Fehlerkorrekturroutinen, die schlicht und ergreifend krank sind.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. hallo cheatah!

      document.write('   <tr><TD bgColor="#df0000" onmouseout="out(this,"#df0000");" onmouseover="over(this,"#ff0000");">');

      ich denk mal du hast das so gemeint! funktioniert aber auch nicht!

      die datein schreib ich alles per hand da wer nur kopiern und einfügen die möglichkeit! Oder?

      Das erzeugt in einer _wesentlichen_ Funktionalität eine Abhängigkeit von einer Technik, die keinesfalls vorausgesetzt werden darf. Schwerwiegender Konzeptfehler.

      sollte ich also ohne javascript arbeiten? wie ist es aber mit den
      teilen in der webseite die bewegt werden das geht doch nicht
      ohne javascript oder?

      Arbeite mit serverseitigen Mechanismen oder <iframe>.

      "serverseitgen mechanismen"? für die seiten wird es kein server geben also kein php oder so wenn ich das richtig verstanden habe!

      <iframe> ist genial das nehm ich!

      sonst noch tips oder gute ratschläge?

      mfg andre

      1. Hi,

        document.write('   <tr><TD bgColor="#df0000" onmouseout="out(this,"#df0000");" onmouseover="over(this,"#ff0000");">');

        ich denk mal du hast das so gemeint!

        nein. Überlege Dir, wie der nun erzeugte HTML-Code aussieht.

        die datein schreib ich alles per hand da wer nur kopiern und einfügen die möglichkeit! Oder?

        Es gibt server- und editorseitige Lösungen.

        sollte ich also ohne javascript arbeiten?

        Ja. Zumindest darf keine Abhängigkeit bestehen. Wenn Du JavaScript ausschaltest und die Seite nicht mehr funktioniert, hast Du etwas falsch gemacht.

        wie ist es aber mit den
        teilen in der webseite die bewegt werden das geht doch nicht
        ohne javascript oder?

        Ist es _wichtig_, "die Teile zu bewegen"? Wenn ja, ist ein Fehler in Deinem Konzept. Wenn nein, setze JavaScript ein.

        Arbeite mit serverseitigen Mechanismen oder <iframe>.
        "serverseitgen mechanismen"? für die seiten wird es kein server geben

        Was? Wenn Du einen Einsatz außerhalb des Internet planst, dann sage das bitte.

        also kein php oder so wenn ich das richtig verstanden habe!

        Betonung auf "oder so", ja. Von PHP rate ich erst mal pauschal ab.

        <iframe> ist genial

        Nein, ist es nicht. Aber ein Ansatz.

        sonst noch tips oder gute ratschläge?

        Denke bei _allem_, was Du einsetzt daran, ob es Systeme gibt, die es nicht kennen.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. document.write('   <tr><TD bgColor="#df0000" onmouseout="out(this,"#df0000");" onmouseover="over(this,'#ff0000');">');

          dann schreib ich das eben so!

          wie macht mann das aber mit menüs die mit javascript geschrieben wurden? für solche fälle eine html lösung schreiben?

          warum ich das hier mach? nu ich hab gerade eine weiterbildung zum anwendungsprogrammierer gemacht und wenn ich mich in einer firma bewerbe dann wollen die vielleicht auch mal ein paar projekte von mir sehen. da dacht ich mir machst eine bewerbungscd und verpacks das alles schön in einer internetseite. so wird die cd reingelegt
          automatisch gestartet seite geöffnet und die könn sich anschauen
          und eindrücke über mich sammeln!

          nu habe ich mich leider nicht so sehr mit javascript beschäftigt beziehungsweise kleine fehler im quelltext gefärden das projekt. jemand der in diesen bereich schon länger tätig ist fängt mache
          sachsen einfach anders an. weil er weiß das es am ender nicht so funktioneieren kann. bin jeben neu in der branche. aber eigentlich sollt ich schon davon ahnung haben was ich mach. Man kann ja nur noch dazu lernen.

          ich persönlich finde es eigentlich auch nicht so sehr nötig fehler abzufangen! ich setz es einfach voraus das die in der firma wo ich mich bewerben will eine auflösung von 1024*768 haben, javascript angeschalten haben und mit den internet-explorer arbeiten. ich weiß nicht, ich find das sollte in einer computerfirma vorhanden sein. ich weiß nicht hab nicht genug ahnung dafür und nicht genug zeit um alle fehler auszuräumen. ich weiß das klingt blöd ist auch vielleicht eine falsch einstellung. aber nicht umsonst brauchen sehr gute seiten viel zeit! und zeit habe ich eigentlich nicht!

          was findet man an iframe nicht gut? hab so ein ähnlichen befehl gefunden da ging aber nicht der rahmen weg.

          andre

          1. Hi,

            dann schreib ich das eben so!

            japp.

            wie macht mann das aber mit menüs die mit javascript geschrieben wurden? für solche fälle eine html lösung schreiben?

            Nein. Schreibe eine HTML-Lösung und für die Fälle, die über $TECHNIK verfügen, einen Zusatz. Sorum wird ein Schuh draus.

            warum ich das hier mach? nu ich hab gerade eine weiterbildung zum anwendungsprogrammierer gemacht und wenn ich mich in einer firma bewerbe dann wollen die vielleicht auch mal ein paar projekte von mir sehen.

            Umso wichtiger ist es, dass es funktioniert.

            da dacht ich mir machst eine bewerbungscd und verpacks das alles schön in einer internetseite.

            Was denn nun, CD oder Internet?

            aber eigentlich sollt ich schon davon ahnung haben was ich mach. Man kann ja nur noch dazu lernen.

            Ja.

            ich persönlich finde es eigentlich auch nicht so sehr nötig fehler abzufangen!

            Nein. Selbst den unwahrscheinlichsten (aber möglichen) Fehler nicht abzufangen, ist _kritisch_.

            ich setz es einfach voraus das die in der firma wo ich mich bewerben will eine auflösung von 1024*768 haben, javascript angeschalten haben und mit den internet-explorer arbeiten.

            Und dann sieht sich der Personalchef Deine Bewerbung mit seinem Notebook im Zug an.

            ich weiß nicht, ich find das sollte in einer computerfirma vorhanden sein.

            Erstens ist es der Firma sicher völlig wurscht, was Du findest, und zweitens - warum um alles in der Welt sollte ausgerechnet eine Computerfirma sich am untersten Level der Technik bewegen?

            ich weiß nicht hab nicht genug ahnung dafür und nicht genug zeit um alle fehler auszuräumen.

            In einer Computerfirma wird man sich sicher dafür interessieren, ob Du zum Programmierer/Entwickler taugst, sofern Du Dich als solcher bewirbst. Und wenn Du nur einen einzigen Fall nicht bedacht hast, steht die Antwort darauf fest.

            ich weiß das klingt blöd ist auch vielleicht eine falsch einstellung.

            Ja.

            aber nicht umsonst brauchen sehr gute seiten viel zeit! und zeit habe ich eigentlich nicht!

            Beherrschung der Methodik reicht eigentlich aus, um sie schnell anwenden zu können.

            was findet man an iframe nicht gut?

            Wenn ein Client es nicht kennt, ist es nutzarm. Auch hier hat das W3C Möglichkeiten vorgesehen.

            hab so ein ähnlichen befehl gefunden

            In HTML existieren keine Befehle.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. grüße!

              langsam aber sicher lössen wir alle probleme!

              Was denn nun, CD oder Internet?

              eine cd wo drauf eine html-seite ist als grafischeoberfläsche!

              was findet man an iframe nicht gut?

              Wenn ein Client es nicht kennt, ist es nutzarm. Auch hier hat das W3C Möglichkeiten vorgesehen.

              welche denn noch?

              was machst du beruflich bist doch bestimmt in der branche tätig oder?

              mfg bis morgen andre

              1. Hi,

                langsam aber sicher lössen wir alle probleme!

                natürlich[tm].

                Was denn nun, CD oder Internet?
                eine cd wo drauf eine html-seite ist als grafischeoberfläsche!

                Dann mache Dir die Mühe, den Inhalt der CD genau bei Bedarf vollständig zu generieren.

                Wenn ein Client es nicht kennt, ist es nutzarm. Auch hier hat das W3C Möglichkeiten vorgesehen.
                welche denn noch?

                Wenn das W3C <neuesElement> einführt, dessen Interpretation die Kenntnis desselben bedingt (das ist insb. bei src-Attributen der Fall), werden diejenigen Clients, die <neuesElement> nicht kennen, den Inhalt desselben nutzen. All jene Clients, die <neuesElement> korrekt zu interpretieren in der Lage sind, werden den Inhalt jedoch ignorieren.

                was machst du beruflich bist doch bestimmt in der branche tätig oder?

                Ja.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. Morgn!

                  hab gestern abend noch etwas dran gebastelt und nun ja wie soll ich sagen das klapt noch net recht!

                  mein problem ist die komunikation zwischen den iframes!

                  ich geb den iframe einen namen und sprech dann das fenster mit target an! das funktioniert.

                  wie ist das aber wenn ich die grösse von den iframe verändern möchte! das geht doch dann nur über die seite über die ich das iframe öffne oder? da stellt sich mir die frage was in der seite besser stehen bleiben soll das menu oder der inhalt (die linke oder der rechte hälfte)! Also ob das menu als iframe oder der inhalt als iframe? wie ist das wenn sich das menü vergrößert (durch öffnen eines untermenüs) dann muss ich das iframe auch vergrößern und den inhalt muss ich ja auch an der seiten größe anpassen! möcht ja keine scrollbalken (ausserden auf der rechten seite).

                  schwer verständlich was ich will ne! ich weiß hätte mir vorher ein genauen plan machen soll was ins menü kommen soll. aber wenn ich ein neuen menüpunkt haben möchte, so möcht ich den schnell und einfach einfügen.

                  mfg andre

                  1. Hi,

                    ich geb den iframe einen namen und sprech dann das fenster mit target an!

                    warum? Soweit ich Dich verstanden habe, möchtest Du lediglich ausgelagerten Content darin halten.

                    wie ist das aber wenn ich die grösse von den iframe verändern möchte! das geht doch dann nur über die seite über die ich das iframe öffne oder?

                    Die Größe hat der <iframe>, nicht das darin enthaltene Dokument. Genauso ist es beim Browserfenster.

                    da stellt sich mir die frage was in der seite besser stehen bleiben soll das menu oder der inhalt (die linke oder der rechte hälfte)! Also ob das menu als iframe oder der inhalt als iframe?

                    Entscheide Du.

                    wie ist das wenn sich das menü vergrößert (durch öffnen eines untermenüs) dann muss ich das iframe auch vergrößern

                    Nein, die Navigation muss nur außerhalb des <iframe>s dargestellt werden.

                    schwer verständlich was ich will ne!

                    Nö. Man merkt nur, dass Du noch keinen wirklichen Plan beim Umgang mit <iframe>s hast, was nur natürlich ist.

                    ich weiß hätte mir vorher ein genauen plan machen soll was ins menü kommen soll.

                    Das nennt sich Konzeption und ist bei jedem Projekt das allerallerwichtigste.

                    aber wenn ich ein neuen menüpunkt haben möchte, so möcht ich den schnell und einfach einfügen.

                    Das Konzept kann sich auch auf die Struktur und dessen Grenzen beschränken. Der explizite Inhalt hat wurscht zu sein.

                    Cheatah

                    --
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                    1. Hi!

                      da bin ich wieder! nu habe etwas gebastelt doch es funktioniert nicht richtig und es ist einfach mist!

                      hab wieder das problem mit den browser! jetzt unterstütz der auf arbeit den quelltext und der zuhause erkennt nur fehler! ich find das überhaupt nicht lustig!

                      sag mal kann ich dir auch eine mail an der oben angebenen email adresse schicken! weil wir entfernen uns von den oben angebenen thema! und falls ich mal hilfe brauch dann finde ich dich schneller!

                      mfg andre

                      ps: stell den quelltext mal ins netz!

  2. Hi,

    die erste möglichkeit ist es das menü auf jederseite reinzuschreiben. das ergibt aber folgendendes problem das aktualliesierungen im menü eine menge arbeit bedeutet.

    Es gibt Editoren, die mit Includes arbeiten können.

    Schau Dir mal Phase5 von Ulli Meybohm an: http://www.meybohm.de/htmledit.html

    Grüße,

    Ronny

    1. hi ronny

      Es gibt Editoren, die mit Includes arbeiten können.

      das klingt zwar gut aber wie funktioniert es? include datei einbinden kein problem. aber aktualieiert das programm auch die datei wenn sie sich verändert?

      andre

      1. Hi,

        aber aktualieiert das programm auch die datei wenn sie sich verändert?.

        Ja, da gibt es die Funktion "Includes aktualisieren" im Menü "Projekt". Da wählst Du dann z.B. den obersten Ordner Deines Projektes aus (wirfst in mit Drag'n'Drop rüber) und klickst auf Liste übernehmen ...

        Dann brauchst Du nur noch ein gutes FTP-Programm, welches Dir alle veränderten Dateien hoch spielt (z.B. ftp-uploader), damit Du nicht jedes mal alle Bilder mit oder jede Datei einzeln hoch spielen mußt.

        Grüße,

        Ronny

        1. hi ronny,

          das funktioniert ja!

          danke !!!

          mfg andre