ja, da hast Du recht, darum wird im nichtdefinierten fall immer der css für die 1024'er auflösung geladen, was unterhalb von 800x600 ist supporte ich nicht mehr, da das script direkt die systemeinstellung abfragt ist es egal wie groß dein fenster gerade ist, du wirst immer auf das file geleitet was deinen systemeinstellungen entspricht!
Ja, und ohne JS kommt immer die 1024'er ist für 800 auch o.k., nur eben nicht ganz so schön, da manchmal ein bißchen klein.
somit denke ich habe ich das maximum des möglichen erreicht ??
Gruß Mike
Tach auch,
warum, so habe ich immer mein css für die richtige auflösung,
Bist Du Dir da sicher? Ich habe keinerlei Ahnung von Javascript, aber ich nehme mal an dass screen.width die Breite des Monitors abfragt. In Deinem Falle gibt es da nur drei Optionen: 800, 1024 und 1280.
Das duerfte (wenn meine Annahme bezueglich screen.width richtig sein sollte) ein paar Probleme mit sich bringen:
- es gibt auch noch andere Breiten, von 640 angefangen, ueber verschiedene Zwischengroessen wahrscheinlich bis zu 1600 (oder inzwischen mehr?). Mein Laptop hat z.B. 1200 (nicht 1280)
- Die Groesse meines Browserfensters variiert: Bei einem 1024er Display bin ich i.d.R mit Vollbild unterwegs, wenn es darueber hinausgeht schon nicht mehr. Da schiebe ich mir das irgendwie zurecht, so wie's mir gerade passt. Aber garantiert nicht auf eine dieser Groessen.
- Was passiert ohne JS?
das script ist zwar schon 3 jahre alt, tuts aber, wenn du was besseres hast, herzeigen.
Moeglich. Zumindest nach dem wie Du Deine Anforderungen definierst. Und ich habe ja nicht behauptet dass ich was besseres habe, nur eine Feststellung getroffen:
Das duerften so einige hier nicht als gut bezeichnen ;-)
Gruss,
Armin