nag: Bewertung

hi leute,

http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html

ich würde mich über eine seitenbewertung freuen.
wäre nett, wenn ihr mir eventuelle schwächen der seite aufzeigen könntet.

Danke.

mfg NAG

  1. Hi,

    http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html

    ich würde mich über eine seitenbewertung freuen.
    wäre nett, wenn ihr mir eventuelle schwächen der seite aufzeigen könntet.

    Danke.

    Layout ist ganz gut, aber inhaltlich gibt das wohl nicht viel her.

    Gruß
    Reiner

    1. hi reiner

      Layout ist ganz gut, aber inhaltlich gibt das wohl nicht viel her.

      du hast natürlich recht. dass habe ich vergessen zu erwähnen. der inhalt brauch/sollte nicht in die bewertung einbezogen werden.

      es geht mir vorwiegend um darstellungsprobleme. (z.b. schriftgrösse, lesbarkeit, etc.)

      danke,
      mfg NAG

      1. hi reiner

        Layout ist ganz gut, aber inhaltlich gibt das wohl nicht viel her.

        du hast natürlich recht. dass habe ich vergessen zu erwähnen. der inhalt brauch/sollte nicht in die bewertung einbezogen werden.

        es geht mir vorwiegend um darstellungsprobleme. (z.b. schriftgrösse, lesbarkeit, etc.)

        achso, na wenn Du so fragst, würde ich das Bild von Frau Krawietz etwas größer machen! :-)

        1. Hallo,

          »

          achso, na wenn Du so fragst, würde ich das Bild von Frau Krawietz
          etwas größer machen! :-)

          bitte schön:

          <img src="http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/krawietz.jpg" border="0" alt="">

          ;-)))

          Chräcker

          1. ok

            ich sehe ...das führt zu nix

            nag

            1. Hallo,

              ich sehe ...das führt zu nix

              ? hey, nicht auf den Schlips getreten fühlen, im Gegenteil. Wenn das doch sein einziger Wunsch war, gefällt doch die Seite ,-)

              Chräcker

  2. Hallo,

    soweit, so gut, für mich natürlich so spannend wie ein Studiengang in Physik ;-))))

    Zwei (drei, vier?) Kleinigkeiten:

    Bei einer seriösen Akademikerseite würde ich die Links oben im Menü groß schreiben. Falsche Rechtschreibung aus Dekogründen ist nicht wirklich gut....

    Ich würde, ist abr wirklich Geschmackssache, bei den Mitarbeitern-Blöcken mal versuchen, unter den blauen Leisten eine Leerzeile und/oder unter der E-Mailreihe (auch) noch eine Leerzeile. So siehts etwas gequetscht aus.

    Der Druckversions-Schalter ist ja wirklich nett, aber muß er Layout-Switscher heissen? Es geht doch nur um eine Druckversion, da ist "Layoutswitscher" etwas hoch gegriffen, zumal "selbst" mir nicht sofort klar war, was es sich mit dem "Webknopf" auf sich hat. Nimm doch einfach einen Schalter namens "Druckversion" und auf der Druzckversion eben einen zur Webversion...

    Das einzige wirklich richtig falsche (<= toll, ne?) ist die Bildgröße.  (sorry Reiner ,-)) Du hast die Bilder der Leute "in groß" auf dem Server gespeichert und läst dann den Browser die lediglich kleiner anzeigen. Dadurch werden die sehr speicherfett, selbst bei meiner dsl-Leitung konnte ich sehen, wie die sich erst langsam aufbauten. Denn: dadurch, das sie "in groß" auf dem Server liegen, werden sie auch komplett in voller kb-Pracht durchs Nadelöhr zu mir geschickt und zu sehen bekomme ich dann doch nur ein kleines Bild. Mach Sie gleich "zuhause" kleiner und speicher sie in klein, so wie sie nacher erscheinen sollen, auf dem Server. (Dann versteht natürlich niemand mehr meine Antwort an Reiner, aber seis drum ,-)))

    Chräcker

    1. huch...

      da kam ja doch noch was konstruktives. (werde die seite doch wieder online stellen)

      das ich die bilder in einer zu grossen version abgespeichert habe, war mir nicht mehr aufgefallen, da ich sie im cache hatte.
      danke für den hinweis.

      wie du sicher schon an meinen postings feststellen konntest - liegt mir die gross/kleinschreibung [1] am herzen. das werde ich ändern.

      das wort layoutswitcher (die wörter layout switcher) stachen mir auch immer ins auge. es geht also nicht nur mir so - auch das wird geändert.

      danke.

      NAG

      [1] nicht wirklich

      1. Hallo,

        huch...

        da kam ja doch noch was konstruktives.

        ;-) nur ganz leise und hoffentlich nicht zu neunmalklug jetzt daherkommend ;-): zum einem dauert es immer etwas, bis "Fragen" hier beantwortet werden, vor allem bei "Meinungsthread" und erst recht bei "Seitenbewertungsfragen" die eigenartigerweise hier nicht so gerne beantwortet werden. (Es fällt wahrscheinlich doch einigen schwer, ihre "Geschmacksmeinung" zu artikulieren bzw zu präzisisieren ,-))

        Zum anderem ist ein "lockeres Geplänkel" um ein thema "drumherum" durchaus üblich und gar gewollt. Wir wollten uns nicht auf Deine Kosten amüsieren sondern mit/durch Deine Hilfe... Das machts hier eben menschlicher....

        Also nicht verzagen ;-)

        Chräcker

  3. Hallo nag,

    http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html

    ich würde mich über eine seitenbewertung freuen.
    wäre nett, wenn ihr mir eventuelle schwächen der seite aufzeigen könntet.

    normalerweise finde ich die Seitenbewertungs Threads ja nicht so spannend, aber das ist hier natürlich etwas anders.

    Erst einmal finde ich, daß die Seite recht ansprechend gestaltet ist. Der Quelltext sieht sauber aus und die Trennung von Inhalt und Layout mit CSS ist sehr zu begrüssen.
    CSS ist auf der anderen Seite aber auch dein Problem: Der NS 4.7 kommt mit dem Stylesheet absolut nich zu recht und die Seite wird vollkommen unbenutzbar. Im akademischen Umfeld ist der NS 4.7 aber noch häufiger auf einzelnen Arbeitsplätzen vorzufinden. Am besten versteckst du das Styleshhet vor dem NS 4.7 (du könntest z.B. das Stylesheet mit @import url (...) einbinden - NS 4.7 ignoriert es dann).
    Mit meinem Phoenix funktioniert dein Drucklayout nicht: Es wird immer nur genau eine Seite gedruckt (der Text wird dann einfach abgeschnitten). Das Problem dürften die meisten Gecko Browser haben.
    Warum gibt es im Drucklayout eine Schaltfläche für den Wechsel zum Weblayout? Auf einem Papier-Ausdruck ist das überflüssig!
    Der Inhalt ist allgemein noch etwas spärlich. Ein paar nähere Informationen zu Forschungsschwerpunkten wären von Interesse (Was sind denn bitte "ausgewählte technische Anwendungen physikalischer Effekte"). Das klingt teilweise mehr nach einem Hochglanzprospekt als nach seriöser Naturwissenschaft.

    Grüße,

    Peter

    p.s.: Wieviele Physiker sind hier im Forum eigentlich unterwegs?

    1. hallo,

      (du könntest z.B. das Stylesheet mit @import url (...) einbinden - >> NS 4.7 ignoriert es dann).

      das habe ich noch nicht gewusst - danke für den tip!

      Mit meinem Phoenix funktioniert dein Drucklayout nicht: Es wird immer nur genau eine Seite gedruckt

      der Layout-Switcher macht mir noch am meisten Sorge. eigentlich biete ich ihn nur an, damit man sieht, dass es auch eine tintesparende druckversion dieser seite gibt. ich könnte ihn auch ganz weglassen und die 2. externe css datei mit media="print" einbinden.
      müsste dann aber auch auf eine vorhandene druckversion hinweisen.

      Warum gibt es im Drucklayout eine Schaltfläche für den Wechsel zum

      Weblayout?

      das frag ich mich auch :) -> schnipp und weg.

      Der Inhalt ist allgemein noch etwas spärlich.

      für den inhalt bin ich zu 0% verantwortlich.
      daran arbeiten andere köpfe.
      ich bin auch kein physiker! ich erstelle diese seite für meinen Vater, der diese seite bisher mit front-page (unter verwendung eines fertig-layouts) verwaltet hat.
      ich fand: das sollte man ändern.

      danke ..mfg NAG

  4. Hallo!

    http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html

    Im Großen und Ganzen eine gelungene Seite. Dass Netscape 4 sie unbrauchbar anzeigt, kann allerdings im wissenschaftlichen (und damit mehr oder weniger steuerfinanzierten) Bereich nicht geduldet werden.

    Kleinigkeiten:

    • Die von Browsern produzierten Kapitälchen sind eine Beleidigung für das Auge genauso wie die von gängigen Textverarbeitungsprogrammen. Bitte verzichte darauf, verwende, wenn es unbedingt sein muss, Versalien, aber keine falschen Kapitälchen.
    • Bei den Professoren hast du Alternativtexte für die Fotos angegeben. Das ist nicht sinnvoll, außer, du bindest eine Beschreibung des Gesichtes mit longdesc ein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für irgendjemanden die Barrieren reduziert, ersetze sie einfach durch einen leere Alternativtexte.
    • Ich weiß leider nicht, wofür HTW steht, das könntest du entweder mit dem dafür vorgesehenen Element acronym|abbr oder einfach in Klammer erklären.
    • Orange ist keine besonders geeignete Farbe für Hervorhebungen, ich würde den Ton etwas dunkler machen.
    • Jedes unnötige Byte verschwendet sinnlos Bandbreite und ASCII-Art in Kommentaren ist sinnlos. Lass die Kommentare weg.

    emu

  5. guten Abend,

    http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html
    ich würde mich über eine seitenbewertung freuen.

    Zu dem, was es "webtechnisch" zu sagen gibt, haben Chräcker und Peter schon genug ausgeführt  -  bedauerlicherweise ist es wirklich so, daß man gerade bei einer "akademischen Seite" Netscape 4.x berücksichtigen sollte.
    Was das Layout angeht, kann ich lediglich noch sagen, daß ich es gerade wegen seiner Nüchternheit insgesamt als gut gelungen empfinde. Es sind zumindest keine störenden Spielereien drin.

    wäre nett, wenn ihr mir eventuelle schwächen der seite aufzeigen könntet.

    Gar so unrecht hatte Reiner mit seiner Bemerkung zum zur Zeit noch etwas "schmalen" Inhalt auch nicht.
    Ich nehme an, daß das mal eine Art "Portal" werden soll. Bei den meisten anderen Hochschulseiten, die ich kenne, gibt es (oft mit noch wesentlich weniger "Layout") dann aber noch ziemlich ausführliche Vorlesungsverzeichnisse, die Professoren und Dozenten stellen ihre Materialien häufig auch gerne online. Davon ist in der Fasssung, die du jetzt zur Bewertung vorgestellt hast, noch nichts zu sehen, aber das ist wahrscheinlich beabsichtigt, oder?
    Dann kann das inhaltliche Angebot nämlich rasch "sehr groß" werden  -  und dann sollte auf die Portalseite noch ein link zu einer "Sitemap".
    Wenn es eine Vorlesungsreihe "Informatik" gibt, gibt es mit Sicherheit auch Benutzerverzeichnisse für Studenten, die dort ihre Seminararbeiten veröffentlichen. Werden die noch eingebunden?
    Einige links führen im Moment noch "ins Leere", das heißt, es gibt einen 404-Error. Das Ding ist interessant gestaltet und legt die dringende Vermutung nahe, daß als Server ein Apache eingesetzt wird. Dann solltest du das nicht verschweigen, aber die Farbgebung für den 404er, also diese rötlich angehauchte Bonbonfarbe, paßt überhaupt nicht zumn restlichen Farbkonzept der Seite. Mach dein Layout einschließlich Farbkonzept so, daß auch für Servermeldungen gültig ist.

    "akademische Seiten" haben in der Regel aufgrund von Seminararbeiten und ähnlichem eine starke Wachstumswahrscheinlichkeit. Ist das für dein Seitenkonzept berücksichtigt?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  6. habe d'ehre

    http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html

    Hmhh, ich kann die positiven Meinungen der anderen nicht unbdingt teilen.

    Was mir auffaellt:
    (Manche Sachen wurden ja schon anderweitig bemaengelt)

    Technisch:

    1.) Eine Uniseite ohne N4-Kompatibilaet ist Unsinn

    2.) Mir erscheint das Layout uninspiriert. Ich kann irgendwie keine Proportionen erkennen. Die Topnavigation klebt irgendwie seltsam links,  der Sinn des dunklen Balken entzieht sich meiner Kenntnis. Es liegt irgendwie kein Raster fuer die Ausrichtung zugrunde.

    3.) Dieses hervorgehobene "Last Change" finde ich uebertrieben, wenn schon dann dezenter.

    4.) Schmeiss dieses "Layout Switcher" raus, ein einfaches Drucksymbol oder ein Drucklink genuegt.

    5.) Wie CHristoph S. schon sagte, das Anwachsen der Seite wird Dir alles zerfleddern. Verzichte auf die horizontale Navigation, das wir dnicht gutgehen.

    6.) Wieso zwei Logo?

    Inhaltlich:

    1.) Was ist HTW?
    2.) Wer ist der verantwortliche Prof.
    3.) Wo sind Sprechstundenhinweise fuer die Profs und Wissensch. Assistenten
    4.) Seminaruebersichten, Veranstaltungen
    5.) Publikationen etc.
    6.) Wieso steht bei den Profs "Homepage", wenn es doch nur eine Unterseite ist. (nenne es Vita oder Forschung oder wieauchimmer)
    7.) Die Subnavigation und Darstellung im Bereich "Lehre" finde ich eher bescheiden.

    Alles in allem wirkt die Seite auf mich nicht wie die eines Lehrstuhles, eher wie eine Hobbyseite "Mein Haus, mein Hund etc".
    Ich wuerde das ganze nochmal konzeptionell ueberdenken. Waere es eine private Homepage, ok, aber fuer eine Fakultaet unpassend.

    --
    carpe diem
    Wilhelm
  7. damit das thema inhalt nich ausufert:

    es handelt sich um eine fachhochschule und keine Universität!

    an dieser fachhochschule gibt es keinen eigenen studiengang physik.
    die diversen studiengänge (unter lehre aufgelistet) gehandeln den lehrbereich physik nur als eine art nebenfach - und das auch nur im grundstudium.

    mfg nag

    1. habe d'ehre

      damit das thema inhalt nich ausufert:

      es handelt sich um eine fachhochschule und keine Universität!

      Wobei ich keinen Unterschied fuer das Angebot und die Aufbereitung von Informationen erkennen kann.

      Eine Uni hat Professoren, wiss.Mitarbeiter, Studenten, Publikationen etc., die Fachhochschule auch.

      --
      carpe diem
      Wilhelm
  8. so:

    danke für eure statements.

    es wurde viel gutes gesagt, das es gilt zu berücksichtigen.

    mfg NAG

  9. hi leute,

    http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/htw/home1.html

    ich würde mich über eine seitenbewertung freuen.
    wäre nett, wenn ihr mir eventuelle schwächen der seite aufzeigen könntet.

    Wa mich am meisten stört,das Problem habe ich selbst auch : ändere mal den Text zoom auf z.B. 200 %. Dann kriegst du kraut und rüben !

    Gruss
    Frank

  10. Hallo,

    ich fände es besser, wenn du überall die gleiche Schriftgröße für den normalen Text wählen würdest wie auf der Startseite. Allerdings sieht es dann etwas gequetscht aus. Deswegen währe dann eine größere Zeilenhöhe angemessener.
    Anglizismen solltest du ebenfalls vermeiden. Was den Layout-Switcher angeht, so wurde schon viel darüber gesagt. "Last Change" ist die "letzte Änderung".

    Mit freundlichen Grüßen
       Dimitri Rettig