Henryk Plötz: umlaute im href maskieren

Beitrag lesen

Moin,

Ich hoffe, das ist so verständlicher...weißt Du eine Lösung?

Du musst besondere Zeichen, wenn sie ihre besondere Bedeutung nicht ausleben sollen und komische Zeichen im URL (so ziemlich alles was kein ASCII ist, passt potentiell in diese Kategorie) passend kodieren. Für URLs geht die Kodierung über %XX (wobei XX die Hexadezimaldarstellung der Zeichennummer ist). _Zusätzlich_ musst du für HTML bedeutsame Zeichen noch in der für HTML nötigen Kodierung darstellen, wenn sie ihre besondere HTML-Bedeutung nicht annehmen sollen. Das gilt jetzt besonders für & was als & kodiert werden muß.

Du hast leider kein Beispiel gegeben, aber ich tippe einfach mal darauf, dass du / auch urlkodiert hast, obwohl es als Pfadtrenner eingesetzt werden soll. In kodierter Form wird es als Bestandteil des Verzeichnis-/Dateinamens angesehen.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~