Hallo,
mich beschäftigt eine Frage: Es werden des öfteren Behauptungen aufgestellt, dass Open Source-Software sicherer sei, als kommerzielle Produkte.
Da stellt sich mir die Frage, wie kann das sein? Bei Open-Source programmiert jeder mit... jeder könnte sich ein Hintertürchen einbauen. Jeder hat Einblick in den Quellcode und sieht daher direkt, falls es Schwachstellen geben sollte und kann diese gezielt nutzen.
Bei kommerzieller Software kennt keiner den Quellcode... die Suche, wo eine Sicherheitslücke ist, bleibt ein Ratespielchen.
Daher müsste kommerzielle Software doch sicherer sein, da im Gegensatz zu Open-Source die "Bauanleitung" (der Quellcode) zur Umgehung von Sicherheitstechniken nicht direkt mitgliefert wird...?
Grüsse
Sven