Markus: Schleifenaufbau

Beitrag lesen

HI

Danke dass du dich mit meinem Problem beschäftigst.

Brauche das wenn ich Bundesland Dropdown ein Bundesland auswähle (im Beispiel Bundesland 5) dann sollten die dazugehörigen Bezirke im Bezirkdropdown aufgelistet werden (B27, B71, B72, B77, B82, B120).

habs bis jetzt so und läuft:

if(bundesland == 5)
  {
  document.Formular.Bezirk.options[document.Formular.Bezirk.length] = B27;
  document.Formular.Bezirk.options[document.Formular.Bezirk.length] = B71;
  document.Formular.Bezirk.options[document.Formular.Bezirk.length] = B72;
  document.Formular.Bezirk.options[document.Formular.Bezirk.length] = B77;
  document.Formular.Bezirk.options[document.Formular.Bezirk.length] = B82;
  document.Formular.Bezirk.options[document.Formular.Bezirk.length] = B120;

var B = new Array();
B[B.length] = new Option("Amstetten");
B[B.length] = new Option("Bad Aussee");
B[B.length] = new Option("Baden");
B[B.length] = new Option("Bludenz");

Leider kenn ich mich mit Arrays sehr schlecht aus..

vl müßte ich ein 2 Dimensoniales Array aufbauen..

wo ich darin meine Bundesländer auch zuordnen kann...

Wie würde es im obigen Beispiel aussehen? Bzw wie frage ich es dann ab ebenfalls mit ner Schleife?

auch das verstehe ich nicht. Du kannst ein Array doch viel leichter ansprechen als eine feste Variabel.
b120 ist wesentlich unflexibler als b[120]

Das funkt übrigens jetzt:

ist das nicht zuwenig nur "(form.option[i] = B[i];}

War nur als Beispiel gedacht.

Hoffe es ist nun verständlicher?

Danke
MFG
Markus