Habe ich so richtig deffiniert:
Bundesland = new Array();
Bundesland['Burgenland'] = new Array();
Bundesland.Bugendland[0] = 'Eisenstadt-Stadt';
Da ist ein Tippfehler drin und du willst ja die Options haben, ich hab die Strings nur mal als Beispiel genommen.
Bundesland.Burgendland[1] = new Option(....);
Bundesland['Vorarlberg'] = new Array();
Bundesland.Vorarlberg[0] = 'Bludenz';
Bundesland.Vorarlberg[1] = 'Bregenz';
Bundesland.Vorarlberg[2] = 'Dornbirn';
Bundesland.Vorarlberg[3] = 'Feldkirch';
Genau so.
Und damit kannst dann bei dem Aufruf der Funktion, die dein Select Feld füllt direkt auf die Indizes zugreifen.
...
bundesland = 'ein String der den Name des bundeslandes enthält'
bundesland = 'Voralberg' oder aus dem Formular
bundesland = formular.bundesland.option[formular.bundesland.selectedIndex].value;
(Das ist nur beispielhaft).
var bezirke = Bundesland[bundesland];
Bundesland ist das Array
bundesland der string
Da sollte man sich noch über die Bennenung gedanken machen.
for(var i = 0; i < bezirke.length;i++)
Die nachfolgende Schleife iteriert (ohje, wie heißt das auf deutsch, durchläuft oder so) alle indizes des zweiten Index von Bundesland[], den ich in bezirk abgelegt habe zwecks übersichtlichkeit.
{
formular.bezirke.options[....] = bezirk[i];
}
so in etwa.
Struppi.