Christian Seiler: Eine Bitte an diejenigen, die auf Flash-Threads antworten

Beitrag lesen

Hallo Peter,

Sag mal wilst du mich veräppeln?

Es würde mich schon sehr wundern, wenn Mathias das wollte.

Ich schreibe für dich NICHT das hin und her der Leute
dort ab, das du selbst ja schon kennst, mit allen Problemen und
Ansätzen, dafür ist das Board dort der Ort der Diskussion und der
beste Platz um sich selbst ein Bild zu machen (und deswegen der
Hinweis, schon von Anfang an).

Aber Du hast weiterhin auf Deinem Standpunkt beharrt, dass diese Methode Probleme macht. Das einzige Problem, von dem ich im Board gelesen habe, war dieser »Textarea-Effekt«. Und dazu habe ich ein Posting im Board entdeckt, das eine Erklärung dazu geliefert hat: Die Methode selbst war nicht Schuld. (Korruptes ActiveX-Element) Bisher hat noch niemand diese Aussage widerlegt - und diese Aussage ist auch die einzig plausible, die ich bisher gehört habe. Wenn ich Probleme übersehen haben sollte, dann solltest Du diese auch konkret nennen. Also noch einmal: Erkläre mir (uns) bitte, wo Du weitere Probleme der »neuen« Methode siehst. Und wenn Du nur ein konkretes Posting verlinkst.

Ich behauptete, dass der konventionelle Code nicht funktioniert
und belegte dies mit Christians Links.
Dann behaupte das mal weiterhin,

Ich zitiere Mathias noch einmal:

Die Behauptung, dass der nonkonforme Code auch funktioniert, haben Christians Links widerlegt, folglich ist die Standardmethode durchus »kaputt«. Ansonsten beantworte mir bitte die Frage, wie du mit der Standardmethode Alternativinhalte interoperabel lösen willst

Entweder du akzeptierst, dass die Standardmethode nicht richtig funktioniert oder Du zeigst einen interoperablen Weg auf, wie man alternative Inhalte mit der Standardmethode lösen kann.

Viele Grüße,
Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[