Hallo,
Wenn ich jedoch z.B. eine Seite aus gutem Grund ausschließlich auf
Flash aufbaue, weil diese Möglichkeit der Präsentation
überzeugenderist als eine HTML-Lösung, dann halte ich es nicht für
mein Problem, wenn ein Besucher kein Flash-Plugin installiert hat,
sondern in diesem Fall für das Problem des Users, dem dann eben
die Inhalte nicht zugänglich sind.
abgesehen davon, das wir ja beide im gleichen Lager "Mehr Rechte für den Author"-Lager sitzen: obige Aussage würde ich nur eingeschränkt zustimmen: soll ich eine Seite für einen Linuxsoftwareanbieter erstellen, dann transportiert Flash die Information bzw den Gehalt denkbar schlecht an den potentiellen Besucher (jetzt nicht aus inhaltlichen Gründen, da hinkt das Beispiel wie alle guten, sondern aus technischen Gründen....). So habe ich zur Zeit das Problem, das zwei meiner wichtigeren Kunden sich viel "innerhalb" der Unis präsentieren wollen. Und da gibts eben noch sehr häufig den NS4.... nun versuche ich auch da langsam auf stur umzustellen, aber dem fragenden Dackelblick meiner Kunden, was sie denn machen sollen, denn sie wollen schlieslich die Leute im Unibetrieb überzeugen, sie als Professor einzustellen und nicht überzeugen, einen besseren Browser zu instalieren - dem Blick stehe ich dann doch etwas ratlos gegenüber....
Chräcker (der aber sonst nie Schwierigkeiten hat, potentielle Besucher "sich selber ausgrenzen zu lassen" ;-)