Niki Hammler: HTML 4.01 Strict Frage+Umfrage

Hallo!

Wieder mal eine Frage.
1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!

2.) Immer mehr Sachen gibts jetzt im "Strict" nicht mehr. Mir kommt aber trotzdem vor dass zB in einem Bild ein "border=0" standard konformer ist als ein "style="border=0"".
Und da gibt's etliches, z.B. auch den "u"-Tag.

Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?

Niki

  1. Hi Niki

    2.) Immer mehr Sachen gibts jetzt im "Strict" nicht mehr. Mir kommt aber trotzdem vor dass zB in einem Bild ein "border=0" standard konformer ist als ein "style="border=0"".
    Und da gibt's etliches, z.B. auch den "u"-Tag.

    Mir nicht. <u> hab ich sowieso immer schon für <U>nsinn gehalten, es sieht dann alles nach Links aus.

    Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?

    Ich verwende meisten transitional, aber nicht etwa aus Faulheit, sonder weil die Seiten dann eben auch in älteren Browsern besser aussehehn. Trotzdem versuche ich valide wie möglich zu arbeiten und lasse <font>-Tags und andere "Elemente zu physischen Textauszeichnung" weg.

    MfG

    Johannes

    --
    sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
    Was ist der Selfcode: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Hi,

    1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!

    Und wieso nicht?
    Ohne target kann der USER entscheiden, ob er ein neues Fenster haben will oder nicht.

    2.) Immer mehr Sachen gibts jetzt im "Strict" nicht mehr.

    Äh, wieso? Die Standards ändern sich doch nicht...

    Mir kommt aber trotzdem vor dass zB in einem Bild ein "border=0" standard konformer ist als ein "style="border=0"".

    Klar.
    style="border=0" ist kompletter Unsinn.
    Die \ haben da nichts verloren, das = ist durch einen Doppelpunkt zu ersetzen. Und (nicht unbedingt zwingend, aber m.E. dann schöner) 0 durch none.

    Wenn Du style="border:none;" mit border="0" vergleichen würdest, wäre die Antwort: beides ist in gleichem Maße standardkonform.

    Aber so vergleichst Du ja korrektes HTML 4.01 mit syntaktisch unkorrektem Krampf.

    Und da gibt's etliches, z.B. auch den "u"-Tag.

    Überflüssig. Früher wurden Links automatisch unterstrichen ==> Unterstrichenes wird vom User als Link angesehen. Sehr lästig, wenn Unterstrichenes dann kein Link ist...

    Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?

    Wieso? Auch eine strict-Seite bleibt doch anzeigbar. Sie verlangt vom Browser sogar weniger Fähigkeiten.

    Ok, die Seite sieht vielleicht etwas anders aus - aber entscheidend ist doch der Inhalt.
    Und wenn jemand an einem Uralt-Browser festhalten will, sieht er halt eine optisch nicht ganz so tolle Variante des Inhalts.

    Strict ist gut - es unterstützt die Trennung von Struktur (HTML) und Aussehen (CSS).

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de? http://www.andreas-waechter.de/
    1. Hi,

      1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!
      Und wieso nicht?
      Ohne target kann der USER entscheiden, ob er ein neues Fenster haben will oder nicht.

      Ähm, das _könnte_ er so auch, mit rechter Maustaste auf Link und dann In neuem Fenster öffnen. Aber ich will Seiten die nicht zu meiner gehören automatisch in einem neuen Fenster öffnen lassen! Das wird doch wohl noch irgendwie möglich sein oder?

      2.) Immer mehr Sachen gibts jetzt im "Strict" nicht mehr.
      Äh, wieso? Die Standards ändern sich doch nicht...

      Doch, eben schon. Bei Strict sind viele Sachen nicht mehr dabei (deprecated). Dazu gehört eben zB dass der u-Tag wegfällt, das border= in Image-Tags oder auch das target in a-Tags!

      (...)
      Die \ haben da nichts verloren, das = ist durch einen Doppelpunkt zu ersetzen. Und (nicht unbedingt zwingend, aber m.E. dann schöner) 0 durch none.

      Ja Tschuldigung hab mich eben verschrieben. Die "" haben eben schon etwas verloren weil ich das ganze in Anführungszeichen gesetzt habe, und so ists überall, php, perl, C, java...
      und dass anstatt den "=0" ein ": none" gehören muss weiss ich auch, hab mich nur verschrieben

      (...)
      Aber so vergleichst Du ja korrektes HTML 4.01 mit syntaktisch unkorrektem Krampf.

      Nein, wie gesagt, ich hab mich nur verschrieben. Und natürlich wäre beides standardkonform, nur eines eben Transitional und eines Strict. Aber was nützt mir "Strict" wenn es von wenigen Browsern unterstützt wird.
      Und genau das war meine Frage, ob es jetzt allgemein etwas bringt, Strict zu verwenden.

      Und da gibt's etliches, z.B. auch den "u"-Tag.
      Überflüssig. Früher wurden Links automatisch unterstrichen ==> Unterstrichenes wird vom User als Link angesehen. Sehr lästig, wenn Unterstrichenes dann kein Link ist...

      ACK!

      Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?

      Wieso? Auch eine strict-Seite bleibt doch anzeigbar. Sie verlangt vom Browser sogar weniger Fähigkeiten.

      Naja, also ich bin mir 100% sicher dass es VIEL mehr Browser gibt die ein <img (...) border=0> korrekt darstellen als ein <img (...) style="border: none">

      Ok, die Seite sieht vielleicht etwas anders aus - aber entscheidend ist doch der Inhalt.
      Und wenn jemand an einem Uralt-Browser festhalten will, sieht er halt eine optisch nicht ganz so tolle Variante des Inhalts.

      Strict ist gut - es unterstützt die Trennung von Struktur (HTML) und Aussehen (CSS).

      ACK, ACK!

      Niki

      1. Hi,

        1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!
        Und wieso nicht?
        Ohne target kann der USER entscheiden, ob er ein neues Fenster haben will oder nicht.

        Ähm, das _könnte_ er so auch, mit rechter Maustaste auf Link und dann In neuem Fenster öffnen. Aber ich will Seiten die nicht zu meiner gehören automatisch in einem neuen Fenster öffnen lassen! Das wird doch wohl noch irgendwie möglich sein oder?

        Dann öffne mal einen Link, der ein target="_blank" hat, im SELBEN Fenster.

        2.) Immer mehr Sachen gibts jetzt im "Strict" nicht mehr.
        Äh, wieso? Die Standards ändern sich doch nicht...
        Doch, eben schon.

        Nein. Du schriebst: "Immer mehr". Das deutet an, daß immer wieder etwas dazukommt, was nicht mehr erlaubt ist. Aber wenn der Standard erstmal festgelegt ist, ändert er sich eben nicht mehr.

        Nein, wie gesagt, ich hab mich nur verschrieben.

        Woher sollte ich das wissen? Ich gehe eigentlich davon aus, daß jemand seine Fragen hier sorgfältig formuliert.

        Und natürlich wäre beides standardkonform, nur eines eben Transitional und eines Strict.

        beides bei transitional, aber nur eines bei strict.

        Aber was nützt mir "Strict" wenn es von wenigen Browsern unterstützt wird.

        Welcher Browser unterstützt denn HTML 4.01 strict nicht?

        Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?
        Wieso? Auch eine strict-Seite bleibt doch anzeigbar. Sie verlangt vom Browser sogar weniger Fähigkeiten.
        Naja, also ich bin mir 100% sicher dass es VIEL mehr Browser gibt die ein <img (...) border=0> korrekt darstellen als ein <img (...) style="border: none">

        Welche? Nenne aktuelle Browser, die border="0" richtig machen, aber style="border:none;" nicht können.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de? http://www.andreas-waechter.de/
        1. (...)
          Dann öffne mal einen Link, der ein target="_blank" hat, im SELBEN Fenster.

          ok, geht nicht

          Nein. Du schriebst: "Immer mehr". Das deutet an, daß immer wieder etwas dazukommt, was nicht mehr erlaubt ist. Aber wenn der Standard erstmal festgelegt ist, ändert er sich eben nicht mehr.

          Ich habe damit gemeint dass ich auf immer mehr Sachen draufkomme die nicht mehr erlaubt sind, im (neuen) 4.01 Strict.

          Woher sollte ich das wissen? Ich gehe eigentlich davon aus, daß jemand seine Fragen hier sorgfältig formuliert.

          Menschen können Fehler machen.

          Aber was nützt mir "Strict" wenn es von wenigen Browsern unterstützt wird.
          Welcher Browser unterstützt denn HTML 4.01 strict nicht?

          Ich würde mal sagen IE 1.x-4.x (?), Netscape 1.x-4.x (?)

          Naja, also ich bin mir 100% sicher dass es VIEL mehr Browser gibt die ein <img (...) border=0> korrekt darstellen als ein <img (...) style="border: none">
          Welche? Nenne aktuelle Browser, die border="0" richtig machen, aber style="border:none;" nicht können.

          Siehe oben. Ich habe "Browser" geschrieben und nicht "aktuelle Browser".

          Niki

          1. Hallo Niki,

            Ich habe damit gemeint dass ich auf immer mehr Sachen draufkomme die nicht mehr erlaubt sind, im (neuen) 4.01 Strict.

            HTML 4.01 Strict ist nicht neu. Zur gleichen Zeit entstanden wie 4.01 Transitional:

            Aus http://www.w3.org/TR/html4/:

            | W3C Recommendation 24 December 1999

            Welcher Browser unterstützt denn HTML 4.01 strict nicht?

            Ich würde mal sagen IE 1.x-4.x (?), Netscape 1.x-4.x (?)

            Inwiefern? Sogar Netscape 1.x kann eine HTML4-Strict-Seite anzeigen - natürlich nicht ganz so schön wie neuere Browser, aber man kommt an den Inhalt heran. Der Bruch kommt erst mit XHTML 1.1. (weil das nicht mehr als text/html ausgeliefert werden sollte, sondern nur noch als application/xhtml+xml bzw. text/xml)

            Siehe oben. Ich habe "Browser" geschrieben und nicht "aktuelle Browser".

            Wenn Du auf _alle_ Browser 100% Rücksicht nehmen willst, dann stehst Du vor einer Lebensaufgabe.

            Christian

            --
            Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
          2. Moin!

            Nein. Du schriebst: "Immer mehr". Das deutet an, daß immer wieder etwas dazukommt, was nicht mehr erlaubt ist. Aber wenn der Standard erstmal festgelegt ist, ändert er sich eben nicht mehr.

            Ich habe damit gemeint dass ich auf immer mehr Sachen draufkomme die nicht mehr erlaubt sind, im (neuen) 4.01 Strict.

            HTML 4.01 Strict ist genauso alt wie HTML 4.01 Transitional: Es ist vom 24. Dezember 1999.

            Die Tatsache, dass du jetzt ein paar (und es sind wirklich nur ein paar!) Dinge entdeckst, die in Strict nicht mehr erlaubt sind, besagt eigentlich nur, dass du es nicht früher entdeckt hast. So what?

            Aber was nützt mir "Strict" wenn es von wenigen Browsern unterstützt wird.
            Welcher Browser unterstützt denn HTML 4.01 strict nicht?

            Ich würde mal sagen IE 1.x-4.x (?), Netscape 1.x-4.x (?)

            Einwand 1: Wer benutzt diese Versionen heute noch?

            Einwand 2: Netscape 3 kann kein HTML 4.01 Transitional, sondern nur HTML 3.2. Also kannst du den (und alle seine Vorgänger) ohnehin nicht damit füttern. Ähnlich dürfte es mit alten IEs aussehen. Also: Wenn du die Kompatibilität von Browsern mit HTML 4.01 Strict kritisieren willst, dann kritisiere die Browser, die HTML 4.01 aufgrund ihres Erscheindungsdatums überhaupt können können, aber verwende nicht uralte Browser als Argument.

            Außerdem ist HTML 4.01 Strict sogar gut für die Kompatibilität: Diverse Attribute und Elemente, die im Prinzip nur zur Formatierung eingesetzt wurden, sind rausgeworfen worden. Alte Browser kriegen also "besseres" HTML vorgesetzt, in dem weniger physikalische Formatierungen enthalten sind - was die Browser wohl vermutlich sowieso nicht könnten.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
            1. Hi

              Einwand 1: Wer benutzt diese Versionen heute noch?

              nicht mehr besonders viele, da hast du recht. Aber guck dir mal http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch an. Bei einer Zahl von über 10.000 Zugriffen scheint es doch noch ein paar zu geben.

              Noch einen schönen Sonntag

              Johannes

              --
              sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
              Was ist der Selfcode: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              1. Moin!

                Einwand 1: Wer benutzt diese Versionen heute noch?

                nicht mehr besonders viele, da hast du recht. Aber guck dir mal http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch an. Bei einer Zahl von über 10.000 Zugriffen scheint es doch noch ein paar zu geben.

                Betrachte nicht die absolute Zugriffszahl, sondern deren prozentualen Anteil! Netscape 4 ist noch nennenswert vertreten mit 1,5irgendwas Prozent - allerhöchstens mit 3,3 % (wenn die 1,8% Sonstige komplett NS4-Versionen wären). Und ansonsten tauchen keine alten Versionen mehr auf. Kein Netscape 3. Kein IE 4. Kein IE 3. Keine Versionen dieser Browser mit 2 und kleiner.

                Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass außer Netscape 4 das Argument "alte Browser" hinfällig ist. Und Netscape 4 kann mit HTML 4.01 Strict gut umgehen. Ok, man kann einer verlinkten Grafik den Rahmen nicht mehr abgewöhnen. Das macht solange nichts, wie man keine Grafiken verlinkt. Wenn man das unbedingt machen will, und auch im Netscape 4 und anderen uralten, grafischen, aber CSS-unfähigen Browsern keinen Rahmen um Links haben will, nimmt man eben doch HTML 4.01 Transitional. Ist ja kein Beinbruch.

                - Sven Rautenberg

                --
                "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
                1. Hi

                  Betrachte nicht die absolute Zugriffszahl, sondern deren prozentualen Anteil! Netscape 4 ist noch nennenswert vertreten mit 1,5irgendwas Prozent - allerhöchstens mit 3,3 % (wenn die 1,8% Sonstige komplett NS4-Versionen wären). Und ansonsten tauchen keine alten Versionen mehr auf. Kein Netscape 3. Kein IE 4. Kein IE 3. Keine Versionen dieser Browser mit 2 und kleiner.

                  Ich hab ja auch nicht gesagt das das viele sind oder, dass jede Website im NS 4.0 so aussehen muss wie in Netscape 6. Ich wollte nur zeigen, dass der Browser immmer noch von einigen wenigen verwendet wird. Meine persönliche Meinung, Mit Netscpae 7 auf dem neuesten Stand der Technik, ;-), ist, dass der Benutzer eines Netscape 4 oder darunter sich damit abfinden muss nur noch den Inhalt aber nicht mehr das Layout der Seiten zu verstehen.

                  MfG

                  Johannes

                  --
                  sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
                  Was ist der Selfcode: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      2. Hallo Niki,

        (...) Aber ich will Seiten die nicht zu meiner gehören automatisch in einem
        neuen Fenster öffnen lassen! (...)

        Sorry, daß es gerade jetzt Dich trifft. Ich will Dich auf keinem Fall irgendwie
        angreifen, aber ich bin jetzt einfach neugierig.

        Immer wenn ich obigen Wunsch lese, frage ich mich, wieso, jemand das will. Der
        Besucher der Seite hat sich durch Klicken auf den Link entschlossen, eine
        andere Seite aufzurufen und damit die aktuelle Seite zu verlassen. Nun
        geschieht nicht das, was er erwartet, sondern er muß, um die erste Seite
        richtig verlassen zu können, auch noch deren Browserfenster schließen.
        Mehrarbeit also. Wünscht das ein Seitenersteller, daß seine Besucher Mehrarbeit
        leisten müssen? Ich denke nicht.

        Also habe ich eine Theorie entwickelt, die aber wiederum nicht sehr für die
        Seitenersteller spricht. Ich vermute, daß diese so unglaublich von ihrer
        Seite überzeugt sind, daß sie denken, daß selbst wenn der Besucher eine
        andere Seite aufruft, er doch niemals die tolle Seite verlassen will, so daß
        diese dann weiter vorhanden bleibt. Der Seitenersteller ist in dieser Theorie
        also ein selbstverliebtes, arrogantes Arschloch ohne Rücksichtnahme auf seine
        Besucher. Eine depremierende Theorie.

        Also bitte, gib mir eine andere, einleuchtende Erklärung für so einen Wunsch,
        damit ich mein überwiegend positives Menschenbild behalten kann, ja?

        ;-)

        • Tim
        --
        Memes don't exist. Tell your friends.
  3. Hallo Niki,

    1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!

    natürlich, der User kann dann selbst entscheiden, wo er das Fenster öffnen will.

    2.) Mir kommt aber trotzdem vor dass zB in einem Bild ein "border=0" standard konformer ist als ein "style="border=0"".

    in html 4.01 strict ist weder border=0 noch style="border=0" richtig - es heißt style="border:none;" (ein ';' kein '='). Allerdings versteht ns4 border:none; nicht...

    Und da gibt's etliches, z.B. auch den "u"-Tag.

    habe ich noch nie benutzt.

    Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?

    ich verwende html 4.01 strict - ns4 ignorier ich (ie wird auch nicht perfekt bedient, z.B. für position:fixed; gibt es kein würgaround), aber jetzt bitte keine Diskussionen darüber, welchen doctype man verwenden soll :-)

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    (Selfcode -> http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
  4. Hallo auch...

    1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!

    Stimmt eigentlich. Bloß jetzt stellt sich wirklich die Frage, was man anstatt des target="_blank" benutzt?

    Gruß Lycox

    1. Hallo Lycox,

      Stimmt eigentlich. Bloß jetzt stellt sich wirklich die Frage, was man anstatt des target="_blank" benutzt?

      Gar nichts oder JavaScript. Ich bin stark für ersteres. Wenn jemand unbedingt den Surfer entmündigen will, dann soll er bitteschön dazu stehen und Transitional nehmen.

      Christian

      --
      Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
      SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
      sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[