MudGuard: HTML 4.01 Strict Frage+Umfrage

Beitrag lesen

Hi,

1.) Das "target" bei "a" gibts in 4.01 Strict nicht mehr! Was soll ich stattdessen nehmen?! Ich kann ja nicht einfach alles im eigenen Fenster öffnen!

Und wieso nicht?
Ohne target kann der USER entscheiden, ob er ein neues Fenster haben will oder nicht.

2.) Immer mehr Sachen gibts jetzt im "Strict" nicht mehr.

Äh, wieso? Die Standards ändern sich doch nicht...

Mir kommt aber trotzdem vor dass zB in einem Bild ein "border=0" standard konformer ist als ein "style="border=0"".

Klar.
style="border=0" ist kompletter Unsinn.
Die \ haben da nichts verloren, das = ist durch einen Doppelpunkt zu ersetzen. Und (nicht unbedingt zwingend, aber m.E. dann schöner) 0 durch none.

Wenn Du style="border:none;" mit border="0" vergleichen würdest, wäre die Antwort: beides ist in gleichem Maße standardkonform.

Aber so vergleichst Du ja korrektes HTML 4.01 mit syntaktisch unkorrektem Krampf.

Und da gibt's etliches, z.B. auch den "u"-Tag.

Überflüssig. Früher wurden Links automatisch unterstrichen ==> Unterstrichenes wird vom User als Link angesehen. Sehr lästig, wenn Unterstrichenes dann kein Link ist...

Was haltet ihr von dem Strict-Standard? Soll man den überhaupt (schon) verwenden? Sorgt der nicht für noch mehr Inkompatibilität wenn die Seite auch noch auf alten Browsern anzeigbar sein soll?

Wieso? Auch eine strict-Seite bleibt doch anzeigbar. Sie verlangt vom Browser sogar weniger Fähigkeiten.

Ok, die Seite sieht vielleicht etwas anders aus - aber entscheidend ist doch der Inhalt.
Und wenn jemand an einem Uralt-Browser festhalten will, sieht er halt eine optisch nicht ganz so tolle Variante des Inhalts.

Strict ist gut - es unterstützt die Trennung von Struktur (HTML) und Aussehen (CSS).

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de? http://www.andreas-waechter.de/