Hi,
was meinst du mit "wenn eine ip erreichbar ist, aber der webserver nicht"?
bei fsockopen gibst du IP und port an, darüber ist doch bei port=80 idR schon eindeutig festgelegt, dass du versuchst mit dem webserver auf der rechner mit der IP zu sprechen.
Ich meine damit, dass es möglich sein kann, dass die Ip anpingbar ist, aber trotzdem der webserver abgestürzt. Ich kann mich täuschen, bloss dann frage ich mich, wieso bei diesem Zustand das timeout von fsockopen bei mir nichts gebracht hat. Er hat trotzdem geladen bis er nicht mehr konnte. Habe ich aber eine Sinnlosadresse angegeben kam das Ergebnis sofort.
Kenne mich in dieser Materie wenig aus. Aber ich dachte, dass eine Adresseauch ohne webserver erreichbar ist!?
ciao
romy
--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode