hallo romy,
Ich meine damit, dass es möglich sein kann, dass die Ip anpingbar ist, aber trotzdem der webserver abgestürzt. Ich kann mich täuschen, bloss dann frage ich mich, wieso bei diesem Zustand das timeout von fsockopen bei mir nichts gebracht hat. Er hat trotzdem geladen bis er nicht mehr konnte. Habe ich aber eine Sinnlosadresse angegeben kam das Ergebnis sofort.
Kenne mich in dieser Materie wenig aus. Aber ich dachte, dass eine Adresseauch ohne webserver erreichbar ist!?
ein ping hat erstmal nichts mit dem webserver zu tun, sondern generell nur damit, ob unter der verwendeten IP-adresse überhaupt irgendein rechner erreichbar ist.
wie ich weiter oben schon schrieb,
bei fsockopen gibst du IP und port an, darüber ist doch bei port=80 idR schon eindeutig festgelegt, dass du versuchst mit dem webserver auf der rechner mit der IP zu sprechen.
ein ping und ein connect-versuch mit fsockopen sind afaik zwei unterschiedliche sachen.
es werden ja auch unterschiedliche protokolle verwendet.
der ping ist bestandteil des ICMProtokolls (Internet Control Message Protocol), während du bei einem fsockopen eine TCP-verbindung herstellst (zitat manual: "Für eine Internet-Verbindung wird eine TCP-Socket-Verbindung zu hostname über den Port port hergestellt.")
da der port explizit angegeben wird (in unserem beispiel ja port 80), sollte der rechner also, sofern dort kein webserver-dienst läuft (und auch kein anderer dienst auf port 80 lauscht), mit einem ICMP Typ 3 - Destination Unreachable/Ziel nicht erreichbar antworten ("Diese Nachricht wird von einem Gateway oder dem Zielrechner verschickt, falls das Gateway das angegebene Netz oder der Zielrechner ein Protokoll der höheren Schicht oder einen Port nicht erreichen kann." zitat http://www.protecus.de/Firewall_Security/icmp.html).
leider gibt es leute, die z.b. ihre firewall so konfigurieren, dass nicht alle ICMP-typen zugelassen werden, nach dem motto "was geht mich die stabilität des internet-datenverkehrs an".
da manche ICMP-typen auch für (d)DoS-angriffe missbraucht werden können, könnte dies als z.b. von deinem provider, oder aber von der gegenstelle geblockt worden sein, was natürlich eine zeitnahe übermittlung einer nichtverfügbarkeitmeldung des von dir per fsockopen angesprochenen webserverdienstes auf dem zielrechner behindert...
gruss,
wahsaga