Peter Thomassen: Feedback

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

danke für deine Antwort!

Die Adressen sind so unschön, wenig benutzerfreundlich und auch wenig suchmaschinenfreundlich. Anstatt ?page=service könntest du /service/ usw. einsetzen. Intern kannst du die Adressen /blabla/ auf ?page=blabla umschreiben, dazu bietet sich das Apache-Modul mod_rewrite an, im Forumsarchiv sind Beispiellösungen dazu zu finden, nicht zuletzt auch über Google.

Was hälst Du von index.php/service/?

Die Dokumenttitel sind alle dieselben, sie sollten besser eindeutig sein.

Stimmt, ist geändert.

Einige alt-Attribut der Bilder sollten aussagekräftiger sein. [...]

Auch hiert hast Du Recht.

Die Sitemap halte ich nicht für nötig, da alle Unterseiten bereits über die Navigation zugänglich sind und die Abschnitte mit den Ankern m.E. nicht so wichtig sind. Außerdem kommen MSIE und Opera nicht mit maskierten Umlauten in einem Link zum Anker klar (#K%FCstenstra%DFe). Da sollte ganz einfach »#Küstenstraße« möglich sein, oder »#Kuestenstrasse«, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

Doch, IE schon (gerade getestet). Außerdem steht da auch #Küstenstraße, und der Browser codiert dann die Umlaute.

Der Kunde wollte unbedingt (!) ein Sitemap.

Es wurde schon gesagt, glaube ich, die Scans sind von minderer Qualität, z.T. ungenau beschnitten. Das Foto unter Kontakt ließe sich auch ein wenig nachbearbeiten, ebenso einige unter Urlaub.

Er möchte eine Seite, die ein wenig den Hintergrund (also die "Unprofessionalität" ;-)) durchscheinen lässt. Ich hatte ihn gefragt, ob ich die Bilder beschneiden / nachbearbeiten soll, und das möchte er aus genau diesem Grunde nicht.

Die Rubrik Urlaub ist so auf keinen Fall barrierefrei und m.M.n. auch wenig benutzbar. Zuerst einmal sollte die Reihenfolge im Code ihren Sinn haben, nämlich die Überschriften entsprechend vor den jeweiligen Bildern und Texten stehen.

Das ist aber technisch ziemlich kompliziert :-)

Ob die Umschalter über die Grafiken in der Form intuitiv verständlich sind, bezweifle ich.

Zum einen ist unser Kunde recht eigensinnig :-), zum anderen habe ich mehrere Leute gefragt, die das Bild eindeutig fanden.

Was soll der Schriftzug »Informationstext« aussagen? Dann eher »Wählen Sie die Symbole an ...blabla«.

Da kommt noch eine Kurzinformation hin, die vom Kunden verfasst wird - leider hab ich die noch nicht, weshalb da nur ein Platzhalter ist.

Vielleicht kannst du das Markup so organisieren, dass alle Bilder und Texte in der richtigen Reihenfolge im Code stehen:
<div id="bilder">
<h2>Urlaub am sonnigen Strand</h2>
<div id="strandbild1">
<p><img src="images/vacation1.jpg" ... /></p>
<p>...Text...</p>
</div>
<div id="strandbild2">
<p><img src="images/vacation1.jpg" ... /></p>
<p>...Text...</p>
</div>
...
</div>
Über die Auswahlnavigation könntest du dann per DHTML das jeweilige div-Element zeigen und die anderen verstecken. Die Alterativtexte der Bilder der Auswahlnavigation (1, 2, 3, 4) würde ich dann leer lassen, allerdings lesen die gängigen Screenreader entgegen allgemeiner Annahmen Elemente mit display:none/visibility:hidden nicht vor, so würde die verständlichere Struktur wahrscheinlich selten ankommen.
Das »Springen« der kompletten Darstellung beim Bild- und Textwechsel würde ich vermeiden, vielleicht bekommst du jeweils eine einheitliche Größe der Container hin. Die jetzige Darstellung ließe sich wahrscheinlich nur mit position:absolute erreichen, was sich auf das #bilder-Containerelement bezieht, welches dazu position:relative erhält (wird wahrscheinlich kompliziert). Oder float, da müsstest du sehen, wie es passt.

Hmm... hmm... Ich glaub, das ist für mein Zeitkontingent zu hoch gestochen.

Die Listenpunkte auf der Startseite (»... am sonnigen Strand« usw.) würde ich verbergen.

Für die Anzeige? Genau dafür sind sie da :-)

Bye,
Peter