Tim Tepaße: URL-Design

Beitrag lesen

Hallo Peter,

Was hälst Du von index.php/service/?

Ich persönlich halte davon nix.

Warum? URLs sind auch ein Mittel der Orientierung der Besucher für seinen
aktuellen Standort in der Webseite; deswegen sollten sie so freundlich und
nutzbar wie möglich geschaffen werden, immer noch unabhängig davon, wie es
hinter den Kulissen aussieht. Unnötiger Krempel in der URL kann da mehr
Verwirrung schaffen als nötig ist.

Eine Beispiel-URL, die ich als schönes und nutzbares URL-Design
bezeichnen würde:
<www.example.org/publikationen/2003/11/19/sack-reis-in-china>

Was erfährt man alles durch diese URL? Es existiert auf der Domain
example.org ein selbsterklärender Unterbereich »Publikationen«, der für
die meisten halbwegs mit dem Internet und dem Schrägstrich als Trennzeichen
Vertrauten auf dem ersten Blick nach Datum geordet erscheint. Dazu kommt
noch ein Bezeichner, der die Publikation an diesem Tag identifiziert.

Es fehlen: Bezeichner wie »index«, wo kein Index vorhanden ist. Keine
Technik-Bezeichner mit .html oder .php. Es dürfte außer uns konkret mit
diesem Thema beschäftigten keinen Interessieren, welche Technik dafür
verantwortlich ist, damit etwas auf dem Bildschirm erscheint, noch weniger
interessiert es jemanden, was hinter den Kulissen werkelt, es sei denn der
oft doch unwahrscheinliche Fall, das man an der Lieblingstechnik des
Seitenautors interessiert ist.

Noch ein Extra-Punkt ist die Navigierbarkeit. Für noch weiter erfahrene
Benutzer kann man diese URL für die Navigation benutzen, nämlich durch
das Abhacken einzelner, identifizierbarer Bestandteile. Um zu der Auflistung
von Publikationen am 19. 11. 2003 zu kommen, hackt man den Bezeichner am
Ende an. Um zu einer Übersicht des Novembers 2003 zu kommen, hackt man
die 19 ab. Und so weiter. Immer vorrausgesetzt, der Seitenautor hat diesen
Fall bedacht, natürlich.

Es haben natürlich schon andere über URL-Design geschrieben.
Ein paar Links:

Tim Berners-Lee, der Erfinder des WWWs recht theoretisch:
http://www.w3.org/DesignIssues/Axioms.html
http://www.w3.org/Provider/Style/URI

Jakob Nielsen, der Usability-Papst:
http://www.useit.com/alertbox/990321.html

Artikel bei A List Apart:
http://www.alistapart.com/articles/slashforward/
http://www.alistapart.com/articles/succeed/

Matthew Thomas über überflüssigen »cruft« in den Ergebnissen von Weblog
(CMS) Software:
http://mpt.phrasewise.com/2003/07/26

Keine Angst, ich schreibe hier nur etwas mehr, damit ich in Zukunft auf
dieses einfach verlinken kann. ;-)

Tim

--
tft-bm: URL-Design, cruft