Hallo Romy,
das Modem hat die erforderliche Brückenfunktion nicht. Es hat bestimmt zwei Western Modular Buchsen hinten rausgeführt? Eine Phone und eine Line?
http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/telefon.html
Die Logik beim TAE-System ist folgende:
Ein Telefon darf eine Datenübertragung nicht unterbrechen können. Daher sind die N-Dosen (bei NFN oder NF) bevorrechtigt. Steckt kein Gerät in der Dose (das gilt für alle Dosen, auch fuer F), so verbinden die gegenüberliegenden Kontakte die Amtsleitung weiter (sie berühren sich einfach, natürlich nicht W und E).
nichtzugelassene Modems/Faxe mit zwei WM-Buchsen ("Line" und "Phone")
-
man braucht ein Y-Kabel mit einem TAE und zwei WM-Steckern. Der für "Line" wird mit (von innen nach außen) a, b, W und E beschaltet, der für "Phone" innen mit a2 und b2 verbunden. Die meisten Modems stellen korrekt die Verbindung her, wenn sie aufliegen.
-
man baut die Brücken a zu a2 und b zu b2 im TAE-Stecker ein (siehe oben) oder muss den Stecker jedes mal rausziehen, wenn man Telefonieren will. Natürlich kann man auch das Telefon hinten ins Modem stecken.
viele Grüße
Axel