romy: Offtopic: Modem Installation

Hallo Forumsgeister,

ich hätte mal ein kleines Problem. Nachdem ich in meinem Leben schon viele um nicht zu sagen unzählige Male Modems (immer extern) installiert habe, komme ich heute nicht weiter. Das neue Modem ist ein internes Data Fax Modem und ich kann entweder das Telefon oder das Modem anschliessen. Aber immer wieder Stecker zu entfernen ist auf Dauer nicht die Lösung, da es ja eigentlich zusammen funktioniert.

Ich hatte mich erkundigt bei einem Kumpel, der wusste zumindest, das die 'Brücke' zum Stromkreis schliessen entweder durch das Kabel oder das Modem passieren muss. Ich besitze ein stino Kabel, erhältlich in jedem Laden und bisher gab es nie Probleme, also scheint das Modem nicht allen Anforderungen gerecht zu werden.

Was kann ich machen (ausser in den Laden zu gehen und es umzutauschen, was problematisch werden dürfte, da es einige Zeit gedauert hat, bis ich herausgefunden hatte, das es nicht am Telefon liegt, denn ich bin jetzt Besitzer eines neuen Telefones, die 14 Tage sind schon vorbei und das Modem war ja auch schon in Betrieb)

Fragen über Fragen.

Die Installationsanweisung sagt übrigens auch nichts anderes als das was ich gemacht habe, den einen Stecker in die den LINE-Eingang vom Modem, den anderen in die Telefondose (links bzw. rechts).

vielen Dank, wenn mir jemand helfen kann.

ciao
romy

  1. Hallo romy,

    das ganze ist ein wenig verwirrend.

    sollte eigendlich wie auch Externe Modem funktionieren.
    Schau mal in der Anleitung ob Du was unter DTR findest.
    Es könnte Sein das es an dem Modem sogenannte DIL-Schalter gibt die Du noch richtig einstellen musst.

    Gruss

    Klaus

    1. Hi Klaus,

      das ganze ist ein wenig verwirrend.

      finde ich auch ;)

      sollte eigendlich wie auch Externe Modem funktionieren.
      Schau mal in der Anleitung ob Du was unter DTR findest.
      Es könnte Sein das es an dem Modem sogenannte DIL-Schalter gibt die Du noch richtig einstellen musst.

      DTR habe ich nicht finden können, wie gesagt, die Anleitung ist sehr knapp.

      Wie sieht so ein DIL-Schalter aus? Muss ich das am Modem direkt ändern? Es gibt zumindest keinen Knopf?

      vielen Dank

      ciao
      romy

      1. Hallo Romy,

        das Modem hat die erforderliche Brückenfunktion nicht. Es hat bestimmt zwei Western Modular Buchsen hinten rausgeführt? Eine Phone und eine Line?

        http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/telefon.html

        Die Logik beim TAE-System ist folgende:
        Ein Telefon darf eine Datenübertragung nicht unterbrechen können. Daher sind die N-Dosen (bei NFN oder NF) bevorrechtigt. Steckt kein Gerät in der Dose (das gilt für alle Dosen, auch fuer F), so verbinden die gegenüberliegenden Kontakte die Amtsleitung weiter (sie berühren sich einfach, natürlich nicht W und E).

        nichtzugelassene Modems/Faxe mit zwei WM-Buchsen ("Line" und "Phone")

        • man braucht ein Y-Kabel mit einem TAE und zwei WM-Steckern. Der für "Line" wird mit (von innen nach außen) a, b, W und E beschaltet, der für "Phone" innen mit a2 und b2 verbunden. Die meisten Modems stellen korrekt die Verbindung her, wenn sie aufliegen.

        • man baut die Brücken a zu a2 und b zu b2 im TAE-Stecker ein (siehe oben) oder muss den Stecker jedes mal rausziehen, wenn man Telefonieren will. Natürlich kann man auch das Telefon hinten ins Modem stecken.

        viele Grüße

        Axel

        1. Hi Axel,

          das Modem hat die erforderliche Brückenfunktion nicht. Es hat bestimmt zwei Western Modular Buchsen hinten rausgeführt? Eine Phone und eine Line?

          http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/telefon.html

          • man baut die Brücken a zu a2 und b zu b2 im TAE-Stecker ein (siehe oben) oder muss den Stecker jedes mal rausziehen, wenn man Telefonieren will. Natürlich kann man auch das Telefon hinten ins Modem stecken.

          danke erstmal, aber alles habe ich noch nicht verstanden.
          Obige Meldung stimmt, das heisst ich habe LINE und PHONE. Wenn ich jetzt das Telefon ins Modem stecken will was muss ich beachten (habe ich versucht, aber es hat nicht geklappt)
          Mein Versuch: Telefon ins PHONE vom Modem, Kabel von Modem zur Buchse. Bloss welches? Das was nornmalerweise das Modemkabel ist, oder das was das Telefonkabel ist.
          Zur Auswahl habe ich mehrere. Die haben alle eine andere Belegung. Diverse Versuche sind alle gescheitert.

          Nach obigen Beispiel sind entweder
          a,a2,b,b2  --> Modem

          oder
          b2,a2 --> Telefon

          oder
          W,E,b2,a2 --> Telefon

          belegt.

          ciao
          romy

          1. Hallo Romy,

            Obige Meldung stimmt, das heisst ich habe LINE und PHONE. Wenn ich jetzt das Telefon ins Modem stecken will was muss ich beachten (habe ich versucht, aber es hat nicht geklappt)
            Mein Versuch: Telefon ins PHONE vom Modem, Kabel von Modem zur Buchse. Bloss welches? Das was nornmalerweise das Modemkabel ist, oder das was das Telefonkabel ist.

            Von der linken Buchse vom TAE(N) zum Modem in LINE. Da passt nur das Standard-Modemkabel rein, weil die N-Buchsen die Nasen oben haben. Damit hast Du das Amt (LINE (a,b)) am Modem. Das Telefon dann in PHONE vom Modem. Dazu wird ein WM-WM Kabel benötigt. So sollte es gehen.

            Nach obigen Beispiel sind entweder
            a,a2,b,b2  --> Modem

            Ja, und das Modem müsste die Brücken a-a2 und b-b2 herstellen.

            oder
            b2,a2 --> Telefon

            Ja, aber a2 und b2 müssen vom Modem kommen. Sie sollten aber zumindest an PHONE anliegen, sonst würde ja auch das Y-Kabel nichts bringen.

            Wenn alles nicht geht, musst Du die Brücken a-a2 und b-b2 im TAE(N)-Stecker (der mit den Nasen oben, der in die linke Buchse passt) einlöten bzw. lassen ;-)). Dann liegen a und b auch am mittleren TAE(F)-Anschluss an.

            viele Grüße

            Axel

            1. Hallo Romy,

              Von der linken Buchse vom TAE(N) zum Modem in LINE. Da passt nur das Standard-Modemkabel rein, weil die N-Buchsen die Nasen oben haben. Damit hast Du das Amt (LINE (a,b)) am Modem. Das Telefon dann in PHONE vom Modem. Dazu wird ein WM-WM Kabel benötigt. So sollte es gehen.

              Du hast aber schon pobiert zu telefonieren, _nachdem_ Du die Modemeinwahl getrennt hast? Gleichzeitig geht _so_ natürlich nicht. An PHONE liegt das Amt _nur_ an, wenn das Modem aufliegt.

              Wenn alles nicht geht, musst Du die Brücken a-a2 und b-b2 im TAE(N)-Stecker (der mit den Nasen oben, der in die linke Buchse passt) einlöten bzw. lassen ;-)). Dann liegen a und b auch am mittleren TAE(F)-Anschluss an.

              Hinweis: Damit begehst Du allerdings eine Vertragsverletzung gegenüber der T-Com. Damit sind nämlich Modem und Telefon parallel geschaltet.

              viele Grüße

              Axel

              1. Hi Axel,

                Du hast aber schon pobiert zu telefonieren, _nachdem_ Du die Modemeinwahl getrennt hast? Gleichzeitig geht _so_ natürlich nicht. An PHONE liegt das Amt _nur_ an, wenn das Modem aufliegt.

                jaja ;) Das war das einzige, was ich wusste

                Hinweis: Damit begehst Du allerdings eine Vertragsverletzung gegenüber der T-Com. Damit sind nämlich Modem und Telefon parallel geschaltet.

                heisst das, dass jedes 'normal' funktionierende Modem einem Vertragsbruch begeht oder machen die wieder etwas anderes?
                Wenn ich es noch umtauschen könnte, sollte ich vielleicht lieber das machen, ich dachte immer 'Modem rein und ich bin drin'

                Aber nochmals zum Telefon ins Modem

                Dazu wird ein WM-WM Kabel benötigt. So sollte es gehen

                Es lag dem Modem ein Kabel bei, welches an beiden Seiten den gleichen Stecker hatte, nämlich einen der in Telefon und ins Modem passt, ist es ein WM-WM-Kabel. (es funktioniert allerdings trotzdem nicht,aber das kann ja Ummengen von Ursachen haben->Funktioniert nicht, heisst übrigens Modem geht, aber wenn das Modem aus ist, kommt kein Rufton beim Telefon)

                Ich finde das alles ganz schön stressig und verstehe nicht, warum es solche Modems noch gibt und der Verkäufer nichtdaraufhinweist.

                mhm,

                vielen Dank, die Welt ist schon ein bischen klarer geworden.

                ciao
                romy

                1. Hi Romy

                  Es lag dem Modem ein Kabel bei, welches an beiden Seiten den gleichen Stecker hatte, nämlich einen der in Telefon und ins Modem passt, ist es ein WM-WM-Kabel. (es funktioniert allerdings trotzdem nicht,aber das kann ja Ummengen von Ursachen haben->Funktioniert nicht, heisst übrigens Modem geht, aber wenn das Modem aus ist, kommt kein Rufton beim Telefon)

                  Strom hat das Modem dann aber schon noch? Wenn nicht, was passiert wenn das Modem Strom hat aber gerade keine Verbindung hat?

                  Gruss Daniela

                  1. Hi Daniela,

                    Strom hat das Modem dann aber schon noch? Wenn nicht, was passiert wenn das Modem Strom hat aber gerade keine Verbindung hat?

                    ja Strom hat das Modem noch, der Rechner war noch an. Aber das wäre ja noch eine schlechtere Lösung, wenn der Rechner an sein muss, damit das Telefon funktioniert. :(

                    Ich dachte die Technik entwickelt sich weiter. Wieso geht es seit Jahren und ausgerechnet jetzt komme ich an ein Modem, welches die Brücke nicht selbstständig schlagen kann?

                    ciao
                    romy

                    PS: es mag durchaus sein, das ich immernoch etwas falsch gemacht habe, obwohl es ja kaum noch geht.

                    Modemkabel von LINE zur Telefonbuchse
                    WM-WM-Kabel von Telefon zu PHONE
                    Modem ist an, Telefon ist an

                    Modem geht, Telefon nicht (jeweils einzeln natürlich)

                2. Hallo Romy,

                  Hinweis: Damit begehst Du allerdings eine Vertragsverletzung gegenüber der T-Com. Damit sind nämlich Modem und Telefon parallel geschaltet.
                  heisst das, dass jedes 'normal' funktionierende Modem einem Vertragsbruch begeht oder machen die wieder etwas anderes?

                  Nein, die _richtigen_ *g* Modems habe ein Relais, welches im spannungslosen Zustand und wenn das Modem aufgelegt hat, die Brücken zwischen a und a2 bzw. b und b2 herstellt. Wählt das Modem aus, zieht das Relais an und öffnet somit die Brücken. Dadurch wird die TAE(F) Buchse tot gelegt. Beim Auflegen des Modems oder wenn das Modem Spannungslos ist, fällt das Relais wieder ab und schließt somit die Brücken. Damit ist die mittlere TAE(F) Buchse wieder betriebsbereit.

                  Das sollte Dein Modem mit Phone machen. Wenn spanungslos oder aufgelegt, sollte an Phone a und b anliegen, wenn ausgewählt, sollte an Phone a und b tot sein. Nur dann würde auch das beschreibene Y-Kabel funktionieren. Das verbindet nämlich die mittleren beiden Pins des WM8-Steckers (a und b) mit a2 und b2 an der linken TAE(N)-Buchse und schleift so das Amt zur mittleren TAE(F)-Buchse durch.

                  Wie heißt denn Dein Modem? Gehe doch mal mit Google auf die Suche nach einer technischen Dokumentation. Es kann eigentlich nur noch sein, dass Du, wie von Dragon vermutet, irgendwas jumpern oder umschalten musst. Es kann natürlich auch sein, dass die Phone-Buchse eine ganz eigentümliche Beschaltung hat, die ein ganz spezielles Kabel voraussetzt. Normal wäre WM8:

                  b2 W a b E a2
                     | | | | | |

                  viele Grüße

                  Axel

        2. Hallo miteinander!

          Da ich dieses leidige Thema auch vor einiger Zeit durchgekaut habe, hab ich da noch ein paar Anmerkungen.

          nichtzugelassene Modems/Faxe mit zwei WM-Buchsen ("Line" und "Phone")

          Das ist leider die überwältigende Mehrheit der heute angebotenen Modems. :(

          Die meisten Modems stellen korrekt die Verbindung her, wenn sie aufliegen.

          Anständige Modems, ja. Aber die sind leider selten geworden. Bei meiner Recherche vor schätzungsweise zwei Jahren habe ich dieses (von der Telekom eigentlich geforderte) Merkmal nur noch bei den externen Modems von Creatix und von 3Com/USRobotics gefunden.

          • man baut die Brücken a zu a2 und b zu b2 im TAE-Stecker ein...

          Ja, das geht. Weiter unten im Thread hat jemand (sehr deutlich) darauf hingewiesen, dass die Telekom das nicht mag, weil Modem und Telefon dann parallel geschaltet sind. Aber viele Modems werden inzwischen wirklich mit einem Kabel ausgeliefert, das diese Brücken im Stecker hat - das ist für den Hersteller halt billiger, als ein Relais im Modem einzubauen, wie man das früher gemacht hat.
          Pragmatischer Nachteil: Wenn man übers Modem surft, sollte man die Finger vom Telefon lassen, denn sobald man den Hörer abnimmt, ist die Modemverbindung gestört.

          Viele Grüße aus der Region Stuttgart,

          Martin

          --
          Niemand lebt allein von seinen Träumen.
          Aber wer träumt, lebt noch.
      2. Wie sieht so ein DIL-Schalter aus?

        So sieht das aus :http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTIzNjQ3NjUwNDM=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&product_show_id=704814&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1

        Muss ich das am Modem direkt ändern?
        »»

        Ja am Modem darselbst das geht zum einen via DIL-Schalter falls zugänglich oder via AT-Befehl in Firmeware von Modem.

        Lieb Gruss

        Klaus

      3. Hi romy,

        leider tut der Link im meinem posting nich.

        Ich such mal einen der auch geht.

        Gruss

        Klaus

      4. Hallo romy,

        nochmal versuch von link zu DIL-Schalter

        <http://elektro.produkt-sofort.de/ DIL-SCHALTER-10-POLIG-704814.html>

        Falls so etwas an Deinem Modem gibt musst in Anleitung nachsehen wie Eingestellt wird. Das Modem benötigt entweder Signal an DTR oder CTS - Kanal. Das lässt sich entweder wie von Axel beschrieben an TAE-Dose brücken oder mit DIL-Schalter ( falls vorhanden und zugänglich an Modem) oder auch via AT-Befehlsatz in Firmeware von Modem durch Änderung der Factorysettings. Dazu muss aber AT-Befehlsatz von Hersteller freigegeben sein.

        Lieb Gruss

        Klaus Sommerfeld

        Ps: was frage Nr.2 in Deinem Thread http://selfcommunity.teamone.de/foren/community/?t=2203&m=2230
        beantwortet.

        1. Hi Klaus,

          nochmal versuch von link zu DIL-Schalter
          <http://elektro.produkt-sofort.de/ DIL-SCHALTER-10-POLIG-704814.html>

          Falls so etwas an Deinem Modem gibt musst in Anleitung nachsehen wie Eingestellt wird. Das Modem benötigt entweder Signal an DTR oder CTS - Kanal. Das lässt sich entweder wie von Axel beschrieben an TAE-Dose brücken oder mit DIL-Schalter ( falls vorhanden und zugänglich an Modem) oder auch via AT-Befehlsatz in Firmeware von Modem durch Änderung der Factorysettings. Dazu muss aber AT-Befehlsatz von Hersteller freigegeben sein.

          okay, ich gehe dann zu Hause mal auf die Suche, nach einem solchen Schalter und nach Infos dazu (wie gesagt, das Tutorial zum Modem war sehr sehr spärlich)

          Ps: was frage Nr.2 in Deinem Thread http://selfcommunity.teamone.de/foren/community/?t=2203&m=2230
          beantwortet.

          Du machst mir ja gleich wieder ein schlechtes Gewissen. ;)

          ciao
          romy

          1. Hallöchen romy,

            Du machst mir ja gleich wieder ein schlechtes Gewissen. ;)

            weshalb gleich wieder?? Mache ich das öfters ?? Nicht bewusst, kann ich Dir versichern.

            Auch Lieb Gruss von dat Uffi sagen soll und sie hat auch schon schlechtes Gewissen weil mail noch nicht beantwortet hat.

            Lieb Gruss

            Klaus

            1. Hi Klaus,

              Du machst mir ja gleich wieder ein schlechtes Gewissen. ;)
              weshalb gleich wieder?? Mache ich das öfters ?? Nicht bewusst, kann ich Dir versichern.

              ach, das liebe 'wieder': immer schleicht es sich in meine Sätze

              Auch Lieb Gruss von dat Uffi sagen soll und sie hat auch schon schlechtes Gewissen weil mail noch nicht beantwortet hat.

              soll sie wohl ;) aber ein ganz schlechtes Gewissen ... *grins* Ich bin schon ganz traurig ...

              ciao
              romy