Cybaer: Informatikschüler Validator

Beitrag lesen

Hi,

Wie bringt man einen typischen Informatik-HTML-Schüler dazu
wenigstens einigermaßen richtiges HTML zu schreiben?

Bist Du *wirklich* sicher, daß er nicht Recht hat?

Ich schaffe es irgendwie nicht dieses "Aber es funktioniert doch"
mit "es ist aber falsches HTML"

Das ist kein Grund! HTML 3.2 ist so gesehen "falsch", ein HTML-3.2-Browser wird das aber ganz anders sehen. ;-> Ist halt alles relativ ...

und "manche Browser zeigen das falsch an"

*Das* ist ein Grund - und zwar ein gewichtiger! Mache ihm mal klar, daß er es auch nicht toll fände, wenn vor seinem Lieblingsgeschäft/Uni-Bibliothek/... jemand stünde, der sagt, er käme hier nicht rein, weil er unsaubere Fingernägel hätte (oder die falsche Sockenfarbe).
Er würde wohl genauso dumm aus der Wäsche schauen, wie ein Surfer, dessen Browser den Code nicht richtig interpretiert. :)

Und ein Kaufmann würde auf eine solche Idee (i.d.R.) auch nicht kommen. Aber Informatiker sind halt auch keine Kaufmänner ... ;-)

Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?

Wie gesagt: relativ! Hauptsache, der Code ist *syntaktisch* korrekt (korrekte Verschachtelung, keine Tippfehler, etc.). Aber die üblichen Validatoren prüfen i.d.R. auch die *Semantik*, also auf "Gültigkeit" der Tags und Attribute, was - außer es ist explizit gewünscht - gar nicht ihre Aufgabe ist. HTML-Browser haben aus, gutem Grund, per definitionem ihnen unbekannte Tags & Attribute zu ignorieren!

Mehr dazu: http://www.vampirehost.de/gruft/coding/info/knowhow.htm
Aber auch: c't 8/2003 (guter Artikel, der mir aus der Seele sprach ;-))

Gruß, Cybaer

PS: Meine Seiten lösen eine wahre "Orgie" bei Validatoren aus, sind aber *syntaktisch* korrekt und funktionieren deswegen selbst noch auf HTML-1.0-Browser (gut auch für Suchmaschinen) oder JavaScript-1.0-Browsern. Und das, obwohl ich CSS 1/2/3, JavaScript bis zur aktuellen Version (auch DHTML) und proprietäre MS- und Netscape-Tags & -Attribute nutze: Jedem Browser halt das, was er "braucht" - keinem Browser das, was ihn stört ...