Informatikschüler Validator
koalo
- html
0 Thomas Luethi0 ulli0 koalo
0 Bio0 koalo
0 wahsaga0 ich0 Raik0 Cybaer
Hallo,
ich hab da mal n' Problem:
Wie bringt man einen typischen Informatik-HTML-Schüler dazu wenigstens
einigermaßen richtiges HTML zu schreiben?
Ich schaffe es irgendwie nicht dieses "Aber es funktioniert doch" mit
"es ist aber falsches HTML" und "manche Browser zeigen das falsch an"
zu wiederlegen.
Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?
danke
koalo
Hallo,
Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?
http://www.google.com/search?q=warum+valides+html
http://www.mywebresource.de/html/guides/validhtml.html
Ein nicht zu vernachlaessigendes Argument:
Bei Problemen hilft man dem "Schueler" hier und in anderen
Foren/Newsgroups viel eher weiter, wenn der Code valide ist.
Gruesse,
Thomas
hallo koalo
in welchen rahmen musst du denn deine(?) schüler davon überzeugen?
in einem lehrer-schüler verhältnis -> falsches html = schlechte note.
ansonsten kannst du sie ja mal fragen, was sie von einem menschen halten der öffensichtlich und bewust eine saumäßige orthografie und grammatik an den tag legt. würden sie so jmden für kompetent halten?
cu
ulli
in welchen rahmen musst du denn deine(?) schüler davon überzeugen?
ich hab (noch) keine Schüler :-) es ist nur ein Klassenkamerad, der mich ständig mit Code überschüttet und nicht einsehen will, dass das falsch ist, was er da macht!
in einem lehrer-schüler verhältnis -> falsches html = schlechte note.
leider ist der Lehrer das Problem....der bringt denen das schlechte HTML bei....wenn man manchmal so sieht, was da so im informatikraum an der tafel steht.....:-(
ansonsten kannst du sie ja mal fragen, was sie von einem menschen halten der öffensichtlich und bewust eine saumäßige orthografie und grammatik an den tag legt. würden sie so jmden für kompetent halten?
hmm....aber dann sagt er "man sieht es ja nicht....hauptsache es wird richtig angezeigt...wer interessiert sich schon für den Quelltext"
Hallo,
es ist nur ein Klassenkamerad, der mich ständig mit Code überschüttet und nicht einsehen will, dass das falsch ist, was er da macht!
Weigere Dich einfach, ihm bei den Seiten irgendwie zu helfen
(nicht nur Quellcode-maessig, auch inhaltlich, d.h. verweigere
jedes Feedback und jede Hilfe), solange sie nicht valide sind.
Das wirkt oft Wunder.
leider ist der Lehrer das Problem....der bringt denen das schlechte HTML bei....wenn man manchmal so sieht, was da so im informatikraum an der tafel steht.....:-(
Au weia.
Wo hat denn der Lehrer seine "HTML-Kenntnisse" her?
Vielleicht von Dr. Web? Oder aus der "Computer-Bild"?
(Von hier - SelfHTML - kann es ja nicht sein...)
hmm....aber dann sagt er "man sieht es ja nicht....hauptsache es wird richtig angezeigt...wer interessiert sich schon für den Quelltext"
Es wird eben nur von ein paar zufaelligen, aktuellen Browsern
"richtig" angezeigt, weil diese sehr fehlertolerant sind.
Zukuenftige Browser (z.B. auch auf Handhelds, Handys u.s.w.)
koennen da ganz andere Ansprueche haben.
Bei WML-Seiten (WAP) und der Anzeige auf Handys wird
das ganz schoen deutlich - wenn da auch nur ein einziger
kitzekleiner Fehler ist, weigert sich das Handy, irgendetwas
anzuzeigen. WML ist ziemlich aehnlich wie HTML, aber eben
ein XML-Format und deshalb sehr streng in der Syntax.
Gruesse,
Thomas
Sup!
Vielleicht von Dr. Web? Oder aus der "Computer-Bild"?
Hoe hoe... Dr. Web, der inoffizielle Lieblingsfeind des Self-Forums...
Gruesse,
Bio
Port!
Hoe hoe... Dr. Web, der inoffizielle Lieblingsfeind des Self-Forums...
Warte nur, bis »Emu und die Barrierebande« diesen Doktor in der nächsten
Schneeballschlacht bewerfen.
Tim
Sup!
Warte nur, bis »Emu und die Barrierebande« diesen Doktor in der nächsten
Uiuiui... sagt mir bescheid, ich werfe dann Schnellbälle mit Steinchen drin ]:-)
Gruesse,
Bio
hi,
Vielleicht von Dr. Web? Oder aus der "Computer-Bild"?
Hoe hoe... Dr. Web, der inoffizielle Lieblingsfeind des Self-Forums...
also ich find's da immer wieder lustig ...
letzte tage war mal wieder so ein richtig schöner klops:
erster artikel auf der startseite, bericht zum redesign von jakob nielsens useit.com.
darin wurde in einem satz süffisant angemerkt, dass der herr nielsen auf seiner seite auch werbung für seine eigenen bücher über webdesign und co. machen würde, mit so richtig schönem "der geldgeile bock"-unterton.
und was stand bei dr-web direkt unter diesem artikel?
na klar, die anzeige mit der werbung für's dr-web-eigene "gelbe buch" - *lol*
gruss,
wahsaga
Weigere Dich einfach, ihm bei den Seiten irgendwie zu helfen
(nicht nur Quellcode-maessig, auch inhaltlich, d.h. verweigere
jedes Feedback und jede Hilfe), solange sie nicht valide sind.Das wirkt oft Wunder.
gute Idee!! aber dann probiert er wieder so lange rum bis es im IE so aussieht wie er's haben möchte...es wird also immer schlechter
leider ist der Lehrer das Problem....der bringt denen das schlechte HTML bei....wenn man manchmal so sieht, was da so im informatikraum an der tafel steht.....:-(
Au weia.
Wo hat denn der Lehrer seine "HTML-Kenntnisse" her?
Vielleicht von Dr. Web? Oder aus der "Computer-Bild"?
(Von hier - SelfHTML - kann es ja nicht sein...)
hmm...ich glaube der hatte nur nen IE und n' Notepad zur Verüfgung...und hat dann mal gebastelt....
hmm....aber dann sagt er "man sieht es ja nicht....hauptsache es wird richtig angezeigt...wer interessiert sich schon für den Quelltext"
Es wird eben nur von ein paar zufaelligen, aktuellen Browsern
"richtig" angezeigt, weil diese sehr fehlertolerant sind.
Zukuenftige Browser (z.B. auch auf Handhelds, Handys u.s.w.)
koennen da ganz andere Ansprueche haben.
zuküftig ist ne gute Idee!! ich habe immer nur mit alten Browsern argumentiert..."aber wer benutzt die schon" (da haben auch Zugriffsstatistiken nicht geholfen...)
Bei WML-Seiten (WAP) und der Anzeige auf Handys wird
das ganz schoen deutlich - wenn da auch nur ein einziger
kitzekleiner Fehler ist, weigert sich das Handy, irgendetwas
anzuzeigen. WML ist ziemlich aehnlich wie HTML, aber eben
ein XML-Format und deshalb sehr streng in der Syntax.
das weiß ich :-) hatte da auch schon viele Probleme mit WML ;-)
Sup!
Was ist das eigentlich für eine Person, die Du da unterrichtest?
Wenn der Mann nix lernen will, ist das so schlimm für Dich? Wirst Du mit Gold überschüttet, wenn er was lernt, und kriegst nichts, wenn er durchfällt?
Ich würde ja sagen: Wenn er das nicht glauben will, was ich ihm sage, dann kann er halt sehen, wo er bleibt.
Was die Sache mit den Browsern angeht: Der IE6 macht schon einige Dinge anders und manchmal sogar besser als der IE5/5.5 - da zahlt sich sauberes HTML schon manchmal etwas aus.
Gruesse,
Bio
Sup!
Wie bringt man einen typischen Informatik-HTML-Schüler dazu wenigstens
einigermaßen richtiges HTML zu schreiben?
Ich schaffe es irgendwie nicht dieses "Aber es funktioniert doch" mit
"es ist aber falsches HTML" und "manche Browser zeigen das falsch an"
zu wiederlegen.Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?
Oeh...
Bw-Style: Maul halten, das wird so gemacht, Fragen? - Keine! Los!
Sozialpaedagogisch: Ist es, wenn schreibt Dinge man durcheinander, nicht manchmal einfach, Aussage wahren Sinn einer zu den richtig erraten zweifelsfrei!
Modularitaet: Erweiterbarkeit von HTML basiert auf DTD / bzw. evtl bald XML-Schema; falsches HTML passt nicht zu DTD, ist also von einem generischen Parser, der sich an der DTD orientiert, nicht richtig zu interpretieren. Falsches HTML kann nur ein speziell auf falsches HTML spezialisierter Browser mit Heuristiken darstellen.
Formales Argument: HTML-Struktur entspricht semistrukturierten Daten, kann in Baumstruktur umgewandelt werden. Richtiges HTML ist einfach zu parsen, falsches HTML nicht. Vielleicht kannst Du die Leute einen HTML-Parser schreiben lassen, oder ein Programm, das bestimmte Inhalte in bestimmten Verschachtelungstiefen von HTML-Seiten extrahieren soll, das hilft vielleicht einzusehen, warum richtiges HTML doch was wert ist.
Gruesse,
Bio
- Bw-Style: Maul halten, das wird so gemacht, Fragen? - Keine! Los!
darauf wird er nicht hören :-)
- Sozialpaedagogisch: Ist es, wenn schreibt Dinge man durcheinander, nicht manchmal einfach, Aussage wahren Sinn einer zu den richtig erraten zweifelsfrei!
das ist gut...das werde ich ihm mal an den kopf werfen :-)
- Modularitaet: Erweiterbarkeit von HTML basiert auf DTD / bzw. evtl bald XML-Schema; falsches HTML passt nicht zu DTD, ist also von einem generischen Parser, der sich an der DTD orientiert, nicht richtig zu interpretieren. Falsches HTML kann nur ein speziell auf falsches HTML spezialisierter Browser mit Heuristiken darstellen.
das genau so gut :-) hinterher ist er so verwirrt, dass er sich nicht mehr traut falsches HTML zu schreiben, weil er Angst hat sein Computer explodiert dann ;-)
- Formales Argument: HTML-Struktur entspricht semistrukturierten Daten, kann in Baumstruktur umgewandelt werden. Richtiges HTML ist einfach zu parsen, falsches HTML nicht. Vielleicht kannst Du die Leute einen HTML-Parser schreiben lassen, oder ein Programm, das bestimmte Inhalte in bestimmten Verschachtelungstiefen von HTML-Seiten extrahieren soll, das hilft vielleicht einzusehen, warum richtiges HTML doch was wert ist.
siehe 3 ;-)
hi,
Wie bringt man einen typischen Informatik-HTML-Schüler dazu wenigstens
einigermaßen richtiges HTML zu schreiben?
Ich schaffe es irgendwie nicht dieses "Aber es funktioniert doch" mit
"es ist aber falsches HTML" und "manche Browser zeigen das falsch an"
zu wiederlegen.
"hey du rotznase!
mag ja sein, dass du es für falsch hältst, wenn ich mit deiner freundin in die kiste steige - aber es 'funktioniert' doch."
gruss,
wahsaga
Hallo,
Tag!
Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?
1. Behindertengerecht, da halt in entsprechender Software verwendbar. Das ist auch auf kleine Nokias und den Rest der Family anwendbar.
2. Schlechter Code kann von unlesbar bis zu unbrauchbar alle Zustände annehmen - vor allem, wenn man damit noch andere Dinge vor hat, als es als Webseite zu verwenden. Aufgrund von Darstellungsproblemen bei einigen Leuten habe ich vor einiger Zeit eine Export- Komponente für Delphi dazu überredet HTML 4.01 Transitional Code mit allem, was dazu gehört zu produzieren, womit die dann arbeiten konnten.
3. Man kann die Schuld für Darstellungsfehler an den Browserhersteller schieben.
4. Man braucht sich als Konsequenz aus 3. keine "Browserweichen" bauen. Das spart Zeit.
Da gibt's sicher noch mehr, aber ich will auch anderen die Möglichkeit geben noch etwas zu finden...
bye
ich
Hallo koalo,
Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?
schraube von seinem auto/mopped ein paar sicherungsmuttern ab, entferne ein paar splinte und schick ihn dann damit auf die reise nach hamburg.
wenn er fragt ob du ihn umbringen willst, sage ihm:
"wieso? funktioniert doch so auch, hab ich hier selber probiert. drei meter vor und wieder zurück."
und wenn er dann noch nicht kapiert, lass ihn nen parser schreiben, der aus solchen verkorksten webseiten die infos für ne datenbank extrahieren soll.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
schraube von seinem auto/mopped ein paar sicherungsmuttern ab, entferne ein paar splinte und schick ihn dann damit auf die reise nach hamburg.
wenn er fragt ob du ihn umbringen willst, sage ihm:
"wieso? funktioniert doch so auch, hab ich hier selber probiert. drei meter vor und wieder zurück."
gute Idee....nur funktioniert nicht.....wir sind in hamburg ;-) aber ansonsten ist das schon richtig...danke!
und wenn er dann noch nicht kapiert, lass ihn nen parser schreiben, der aus solchen verkorksten webseiten die infos für ne datenbank extrahieren soll.
ob er das hinbekommt überhaupt irgendwas außer HTML zu schreiben? ;-)
Hallo koalo,
gute Idee....nur funktioniert nicht.....wir sind in hamburg ;-) aber ansonsten ist das schon richtig...danke!
dann las ihn mal nach berlin kommen. ;-)
ob er das hinbekommt überhaupt irgendwas außer HTML zu schreiben? ;-)
dann sprich mal mit ihm so, wie er html schreibt:
als hätte man dir die zunge herausgeschnitten. lass ein paar konsonanten weg, ein paar wörter auch, verändere die betonung. und wenn er sich dann die hirnwindungen verbiegt um dich zu verstehen und dich fragt, ob du nicht ordentlich sprechen kannst, sag ihm: es funktioniert doch auch so, du verstehst mich doch.
schmeiss in seiner schultasche alles durcheinander und frag ihn, wozu er ordnung hält, es funktioniert d.......
*gg* ;-)
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Hi,
Wie bringt man einen typischen Informatik-HTML-Schüler dazu
wenigstens einigermaßen richtiges HTML zu schreiben?
Bist Du *wirklich* sicher, daß er nicht Recht hat?
Ich schaffe es irgendwie nicht dieses "Aber es funktioniert doch"
mit "es ist aber falsches HTML"
Das ist kein Grund! HTML 3.2 ist so gesehen "falsch", ein HTML-3.2-Browser wird das aber ganz anders sehen. ;-> Ist halt alles relativ ...
und "manche Browser zeigen das falsch an"
*Das* ist ein Grund - und zwar ein gewichtiger! Mache ihm mal klar, daß er es auch nicht toll fände, wenn vor seinem Lieblingsgeschäft/Uni-Bibliothek/... jemand stünde, der sagt, er käme hier nicht rein, weil er unsaubere Fingernägel hätte (oder die falsche Sockenfarbe).
Er würde wohl genauso dumm aus der Wäsche schauen, wie ein Surfer, dessen Browser den Code nicht richtig interpretiert. :)
Und ein Kaufmann würde auf eine solche Idee (i.d.R.) auch nicht kommen. Aber Informatiker sind halt auch keine Kaufmänner ... ;-)
Wer kann mir mal n' paar Agumente für richtiges HTML geben?
Wie gesagt: relativ! Hauptsache, der Code ist *syntaktisch* korrekt (korrekte Verschachtelung, keine Tippfehler, etc.). Aber die üblichen Validatoren prüfen i.d.R. auch die *Semantik*, also auf "Gültigkeit" der Tags und Attribute, was - außer es ist explizit gewünscht - gar nicht ihre Aufgabe ist. HTML-Browser haben aus, gutem Grund, per definitionem ihnen unbekannte Tags & Attribute zu ignorieren!
Mehr dazu: http://www.vampirehost.de/gruft/coding/info/knowhow.htm
Aber auch: c't 8/2003 (guter Artikel, der mir aus der Seele sprach ;-))
Gruß, Cybaer
PS: Meine Seiten lösen eine wahre "Orgie" bei Validatoren aus, sind aber *syntaktisch* korrekt und funktionieren deswegen selbst noch auf HTML-1.0-Browser (gut auch für Suchmaschinen) oder JavaScript-1.0-Browsern. Und das, obwohl ich CSS 1/2/3, JavaScript bis zur aktuellen Version (auch DHTML) und proprietäre MS- und Netscape-Tags & -Attribute nutze: Jedem Browser halt das, was er "braucht" - keinem Browser das, was ihn stört ...
Hallo Cybaer,
Wie bringt man einen typischen
Informatik-HTML-Schüler dazu
wenigstens einigermaßen richtiges HTML zu
schreiben?Bist Du *wirklich* sicher, daß er nicht Recht
hat?
Ja. Korrektes HTML ist eine Notwendigkeit.
Ich schaffe es irgendwie nicht dieses "Aber es
funktioniert doch" mit "es ist aber falsches
HTML"Das ist kein Grund! HTML 3.2 ist so gesehen
"falsch", ein HTML-3.2-Browser wird das aber
ganz anders sehen. ;-> Ist halt alles relativ ...
Was soll an HTML 3.2 bitte falsch sein?
Nicht HTML 3.2 ist das Problem, sondern das
mischen der Standards.
PS: Meine Seiten lösen eine wahre "Orgie" bei
Validatoren aus,
Kein Wunder. Da fehlt ein Doctype, also wird von
HTML 4 ausgegangen. Aber selbst wenn man die
DTD korrekt angibt, gibt es dort eine Menge Fehler:
sind aber *syntaktisch* korrekt
Nein.
und funktionieren deswegen selbst noch auf
HTML-1.0-Browser (gut auch für Suchmaschinen)
Ob dein HTML "funktioniert" oder nicht, bleibt dem
Zufall ueberlassen.
Gruesse,
CK