Weigere Dich einfach, ihm bei den Seiten irgendwie zu helfen
(nicht nur Quellcode-maessig, auch inhaltlich, d.h. verweigere
jedes Feedback und jede Hilfe), solange sie nicht valide sind.Das wirkt oft Wunder.
gute Idee!! aber dann probiert er wieder so lange rum bis es im IE so aussieht wie er's haben möchte...es wird also immer schlechter
leider ist der Lehrer das Problem....der bringt denen das schlechte HTML bei....wenn man manchmal so sieht, was da so im informatikraum an der tafel steht.....:-(
Au weia.
Wo hat denn der Lehrer seine "HTML-Kenntnisse" her?
Vielleicht von Dr. Web? Oder aus der "Computer-Bild"?
(Von hier - SelfHTML - kann es ja nicht sein...)
hmm...ich glaube der hatte nur nen IE und n' Notepad zur Verüfgung...und hat dann mal gebastelt....
hmm....aber dann sagt er "man sieht es ja nicht....hauptsache es wird richtig angezeigt...wer interessiert sich schon für den Quelltext"
Es wird eben nur von ein paar zufaelligen, aktuellen Browsern
"richtig" angezeigt, weil diese sehr fehlertolerant sind.
Zukuenftige Browser (z.B. auch auf Handhelds, Handys u.s.w.)
koennen da ganz andere Ansprueche haben.
zuküftig ist ne gute Idee!! ich habe immer nur mit alten Browsern argumentiert..."aber wer benutzt die schon" (da haben auch Zugriffsstatistiken nicht geholfen...)
Bei WML-Seiten (WAP) und der Anzeige auf Handys wird
das ganz schoen deutlich - wenn da auch nur ein einziger
kitzekleiner Fehler ist, weigert sich das Handy, irgendetwas
anzuzeigen. WML ist ziemlich aehnlich wie HTML, aber eben
ein XML-Format und deshalb sehr streng in der Syntax.
das weiß ich :-) hatte da auch schon viele Probleme mit WML ;-)