Michael: Downloadangst --- Wahn oder Sinnig?

Beitrag lesen

Und hier ist, bei allem Purismus, den ich selbst vertrete und propagiere, ein PDF das Mittel der Wahl. Das Internet kann nicht gedacht sein um Druckdaten _nur_ per HTML/CSS bereitzustellen. Sonst muss man demnächst Notenpartituren lesen können, um Musik zu "hören".

So, und nun bittet dich ein Adressat, ihm diese Datei zu mailen, weil er anders nicht rankommt - und du regst dich darüber auf. Naja, ist ja auch nicht dein Job, um den es geht. Wärst du persönlich betroffen, sähe die Sache wahrscheinlich etwas anders aus. :)

Bitte versteh mich nicht falsch, ich reg mich nicht _darüber_ auf, dass jemand um eine Mail bittet! Du hast es vorher schon recht gut getroffen: es geht um das "was so erlaubt sein" muß/sollte.
Ich wollte lernen/diskutieren (weil ich mir um Computersicherheit bisher keinen Kopf mache), ob dies wirklich ein guter Weg ist oder bald der einzige sein wird, Sicherheit zu schaffen.
Ich konnte im letzten Jahr während Praktika in zwei verschiedenen großen Firmen beobachten wie in F&E _jeder_ der Ingenieure und Techniker auf Informationen aus dem Netz angewiesen ist. Klar ist es auch _bequem_ sich Datenblätter downzuloaden, aber wo landet dein Unternehmen wenn du eine Woche auf einen Brief oder zwei [ ;-) ] Wochen auf eine Antwort per Mail wartest?
"Herumsurfen" kann für die Firma durchaus von massivem Interesse sein. Bei der Anschaffung einer neuen Kaschieranlage konnte ich einer meiner Firmen durch Kostenvergleich in PDF-Preislisten ca. 3.000Euro sparen; die der Einkauf einfach weggeschmissen hätte. Wenn man das mal zusammenzählt, kann man doch nicht mehr pauschal sagen, dass sich das Risiko bei anderen Lösungen nicht rechnet.
Jetzt können wir noch diskutieren, ob für die Personalabteilung das gleiche gilt wie für F&E oder den Einkauf. Kostet es die Firma nicht auch Geld, wenn der Typ jede Woche dreimal schreibt, dass er dies oder jenes leider nicht kann/darf. Klar der Personaler sitzt am längeren Hebel, dem Leck ich sicher die Füße. Aber versetz dich doch mal in einen Verkäufer oder Kundenbetreuer: "Senden Sie mir doch bitte Ihre Spezifikationen,... per Mail, weil meine Firma mir ... verbietet." Da lacht dich der Kunde doch aus. Da gibts auch wirtschaftlichen Druck.

Ich ganz persönlich kann mir meinen Arbeitsplatz und viele die ich bisher gesehen habe nicht ohne Internet vorstellen.

friedlich
Michael