Moin,
Meine Meinung
spinnen die, oder was ist los? Da sitzt einer und darf nichtmal PDFs öffnen. Also ich würde kündigen. Habt ihr gesehen, dass das von BMW kommt? Ich bin einfach platt. Vielleicht hat der Typ auch keinen Bock sich bis dahin durchzusurfen... Aber wenn er das wirklich ernst meint!
Nein, das ist durchaus üblich und angebracht bei Firmenumgebungen bei denen sich jemand Gedanken um Sicherheit gemacht hat _keinen_ direkten Datenaustausch mit dem Internet zu haben. HTTP fällt da dann schonmal flach. Sachen wie Mail könnte man dann weiterhin haben, indem man sie zum Beispiel über Verzeichnisse austauscht: eingehende Mails werden (nach Überprüfung versteht sich) in ein Verzeichnis geschrieben und können drinnen von dort abgeholt werden. Ausgehende Mails werden drinnen in ein Verzeichnis geschrieben und werden vom Ausgangsserver dort abgeholt.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~