Jeena Paradies: Noch ein Problem mit PHP unter Linux

Beitrag lesen

Hallo ,

Falls du eine grafische Oberfläche hast (KDE), gibts da eine nette Suchfunktion. Du kannst dich aber natürlich auch mit grep von der Konsole aus auf die Suche machen.

Nein, ich habe keine grafische Oberfläche, aber ich weiß ja auch überhaupt nicht nach was ich suchen soll. Außerdem läuft ja php und ich lasse es jetzt erst einmal so.

Die beiden letzten Zeilen gehören unbedingt wieder aktiviert. "php3" ist eigentlich "dprecated", das solltest du, wenn du dein PHP neu einrichtest, auch nicht mehr benötigen, mußt du aber selbst entscheiden.

Die php3 Zeilen Habe ich wieder hinkommentiert. Die zwei anderen habe ich auskommentiert gelassen also ohne #.

Stimmt. Diese Zeile steht auch nicht "default" in deiner httpd.conf drin, daher mußt du genau das von Hand nachtragen und aktivieren, falls du denn diese "Modul-Variante" haben möchtest  -  wobei darauf zu achten ist, daß du diese "libphp4.so" tatsächlich in dem angegebenen Pfad stehen hast (bei mir unter FreeBSD ist es /usr/apache/modules/libphp4.so  -  aber ich hab mir den Kram selber kompiliert).

Also wenn ls /usr/lib/apache/1.3/*.so eingebe dann zeigt ermit libphp4.so an. Also muss der Pfad richtig sein.

Hm. Das ist mehr oder weniger die "Standard-Anzeige". Du hast deinen Apache nicht selber kompiliert. Macht nix. Diese Anzeige liefert dir die Liste der statisch eingebundenen Module. Sie sagt nichts darüber aus, was du deinem Apache noch dynamisch übergibst. Ich halte es auch nicht für eine gute Idee, den Apache in einem ~home-Verzeichnis zu installieren, er soll schließlich systemweit laufen und gegebenenfalls auch anderen Benutzernamen zur Verfügung stehen, vor allem im Netzwerk  -  aber das mußt du selber wissen.

Er ist nicht im ~home Verzeichniss installiert, ich war zu der Zeit nur zufällig dort.

Dachte ich mir beinahe ;-) Das muß nämlich ebenfalls in der httpd.conf aktiviert werden, wenn du es haben möchtest. In dem Fall hilft dir mein Artikel http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/apconf062.htm weiter, dafür gibt es vorgefertigte Einträge, die auch bei Apache 1.3.28 noch default drinstehen. "server-info" ist ganz nützlich, wenn man sich noch mit der Serverkonfiguration herumplagen muß. Es liefert dir eine ausführliche Darstellung der dynamisch eingebundenen Module.

Also das habe ich jetzt alles auskommentiert, so dass es jetzt genau so aussieht wie der Artikel, aber dennoch bring http://localhost/server-info Not Found

Wenn ich wüsste aus welchen Logs.
Die error.log ist in diesem Fall gemeint.

Das zeigt sie mir an, aber da entnehme ich jetzt nichts schlimmes daraus.
--------------------------
[Sun Oct 19 06:27:52 2003] [notice] Apache/1.3.28 (Debian GNU/Linux) configured -- resuming normal operations
[Sun Oct 19 06:27:52 2003] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
[Sun Oct 19 10:15:48 2003] [error] [client 192.168.0.1] File does not exist: /var/www/Jeenas Home
[Sun Oct 19 10:26:50 2003] [notice] SIGHUP received.  Attempting to restart
[Sun Oct 19 10:26:51 2003] [notice] Apache/1.3.28 (Debian GNU/Linux) configured -- resuming normal operations
[Sun Oct 19 10:26:51 2003] [notice] Accept mutex: sysvsem (Default: sysvsem)
[Sun Oct 19 10:59:54 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/favicon.ico
[Sun Oct 19 11:00:00 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: /var/www/server-info
--------------------------

http://home.arcor.de/maedchen.schluckt.net/mp3/httpd.conf
Ja, damit kann dein Apache tatsächlich kein PHP ausführen lassen und es _muß_ zu den von dir beschriebenen Problemen kommen. Es gehört unbedingt noch eine Zeile
 Action application/x-httpd-php "Pfad zu PHP"
hinein (und das ist in meinem Artikel bisher nicht erwähnt). Womit du es dann möglicherweise bereits geschafft hast.

Leider nicht:
--------------------------
debian:/home/jeena# apachectl configtest
Syntax error on line 747 of /etc/apache/httpd.conf:
Invalid command 'Action', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
--------------------------

Übrigens hast du auch CGI noch nicht zugelassen, das solltest du aber tun  -  auch wenn das mit deinem PHP-Problem nichts zu tun hat. Außerdem hast du mod_perl aktiviert, das gute Stück aber möglicherweise gar nicht mitinstalliert, die entsprechenden Zeilen würde ich vorerst wieder auskommentieren.

Mit CGI werde ich mich befassen, wenn PHP läuft. Perl habe ich hinkommentiert (oder wie man das schreibt).

Ich habe jetzt mal die aktuelle httpd.conf online gestellt <jeenaparadies.servebeer.com/apache/httpd.conf> Vieleicht kannst du ja mal reingucken, und mir noch einen Tipp geben.

Grüße
Jeena Paradies

--
Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.