Hallo ,
Ich stelle mal deine E-Mail online, für das Archiv.
-----------------------------------------------------------------------------------
» Die php3 Zeilen Habe ich wieder hinkommentiert. Die zwei anderen habe ich
auskommentiert gelassen also ohne #.
Ähm, wir müssen uns über den Sprachgebrauch verständigen. Unter
"auskommentiert" wird in der Regel der Zustand verstanden, in dem das
Kommentarzeichen davor steht. Das heißt, wenn eine Zeile "auskommentiert"
wurde, ist sie nicht aktiv - du hast das Wort jetzt genau gegenteilig
gebraucht.
Wichtig ist, daß bei der Zeile
AddType application/x-httpd-php .php
das Kommentarzeichen _nicht_ davorsteht.
» Also wenn ls /usr/lib/apache/1.3/*.so eingebe dann zeigt ermit libphp4.so
an. Also muss der Pfad richtig sein.
Dann ist das auch in Ordnung so.
» Also das habe ich jetzt alles auskommentiert, so dass es jetzt genau so
aussieht wie der Artikel, aber dennoch bring http://localhost/server-info
Not Found
Und was passiert bei http://127.0.0.1/server-info?
Unter "auskommentiert" meinst du jetzt wahrscheinlich, daß ungefähr bei
Zeile 900 so etwas steht:
<Location /server-info>
SetHandler server-info
Order deny,allow
Deny from all
Allow from .your_domain.com
</Location>
Setze das mal testweise so:
<Location /server-info>
SetHandler server-info
Order deny,allow
Allow from all
</Location>
Damit das funktioniert, muß allerdings in deiner Modul-Liste der Eintrag
LoadModule info_module modules/mod_info.so
aktiviert sein (kein Kommentarzeichen davor).
» [Sun Oct 19 11:00:00 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist:
/var/www/server-info
Das "info"-Modul ist nicht aktiv, wie eben angegeben.
» Syntax error on line 747 of /etc/apache/httpd.conf:
» Invalid command 'Action'
Höchstwahrscheinlich ebenfalls als Hinweis zu werten, daß das entsprechende
Modul nicht aktiviert wurde. Leider bindest du deine Modul-Liste mit
Include /etc/apache/modules.conf
ein, so daß ich das nicht nachprüfen kann. Es sollte aber, da du für PHP die
Modul-Variante fahren möchtest, die Zeile, die mit
LoadModule php4_module
beginnt, aktiviert sein (ohne Kommentarzeichen davor). Und damit eine
"Action" funktioniert, muß auch
LoadModule actions_module modules
aktiviert sein.
» Mit CGI werde ich mich befassen, wenn PHP läuft. Perl habe ich
hinkommentiert (oder wie man das schreibt).
"auskommentiert" ist diesmal der korrekte Begriff ;-)
» Ich habe jetzt mal die aktuelle httpd.conf online gestellt
<jeenaparadies.servebeer.com/apache/httpd.conf>
http://jeenaparadies.servebeer.com/apache/httpd.conf kann ich leider
nicht finden.
Noch einmal in einer kurzen Zusammenfassung die Schritte, mit denen Apache
für PHP-Einsatz konfiguriert wird:
1. Modul-Liste überprüfen. Zwingend nötig ist die Zeile für
"actions_module", und bei Bedarf ebenfalls die Zeile für "php4_module"
2. Definition eines Script-Alias, falls PHP-Scripts mit der Extension *.php
eingesetzt werden sollen: 'ScriptAlias /php/ "Pfad zu php/"'
3. Definieren eines Applikations-Typs mit "AddType application/x-httpd-php
..."
4. Definieren von "Action application/x-httpd-php ..."
Grüße aus Berlin
Christoph S.
=================================================
Inzwischen war deine Adresse
http://jeenaparadies.servebeer.com/apache/httpd.conf erreichbar. Zeile 747
darin sieht so aus:
# Action application/x-httpd-php /usr/bin/php4
Dazu zwei Anmerkungen:
1. diese Anweisung steht an der falschen Stelle. In Zeile 669 wurde ja
festgelegt, daß alles Nachfolgende bis Zeile 798 Anweisungen für das Modul
"mime" enthält, und dieses Modul kann nun einmal mit "Action" nix anfangen.
2. Ab Zeile 806 kannst du "Action"-Anweisungen einfügen, und deine Zeile 747
gehört folgerichtig dort hinein. Trotzdem muß natürlich die
"LoadModule"-Anweisung in deiner modules.conf aktiviert sein.
So, und jetzt noch ein paar Anmerkungen zu deiner httpd.conf:
Ganz wichtig: Kopiere sie dir einmal und lege sie als "backup" unter anderem
Namen irgendwo ab. Im Original wirfst du dann _sämtliche_ Kommentarzeilen
raus, um die Struktur etwas genauer sehen zu können.
Der Reihe nach jetzt zu den einzelnen Zeilennummern:
Zeile 91: (ScoreBoardFile) benötigst du höchstwahrscheinlich nicht
Zeile 181 und 190: eine der beiden Anweisungen sollte aktiv sein, also
entweder "Listen" oder "BindAdress", wobei ich "BindAdress" bevorzuge - es
kann ja mit * auf "beliebig" gesetzt werden.
Zeile 204: dir ist klar, daß du selbstverständlich deine heir eingebundene
Datei "modules.conf" mit besonderer Aufmerksamkeit behandeln mußt?
Zeile 260: eine fornale Unschönheit. Du solltest hier aus "!ästhetischen"
Gründen eine funktionierende mail-Adresse eintragen
Zeile 275: ich halte es für enorm wichtig, einen Servernamen zu vergeben. Tu
das bitte, da dein Apache sonst im lokalen Netz entweder gar nicht oder nur
schwer von anderen Rechnern erreicht werden kann. Der Servername kann (muß
aber nicht) vorläufig mit dem lokalen Rechnernamen übereinstimmen.
Zeile 293: "Options SymLinksIfOwnerMatch" ist kompletter Unsinn. der
Standardwert ist "Options Indexes FollowSymLinks"
Zeile 336 bis 355 solltest du erst aktivieren, wenn dein Apache korrekt
eingerichtet ist
Zeile 362: du siehst als Standarddokument eine "index.cgi" vor, aktivierst
später aber "cgi" nicht. Das ist ein Widerspruch in sich. Außerdem soll auch
"index.shtml" als Standarddokument gelten, aber du hast im gesamten Rest
deiner httpd.conf SSI nirgends aktiviert.
Zeile 434: ein sehr ungewöhnlicher Ablageort für die Datei "magic". Sie
gehört eigentlich in dasselbe Verzeichnis wie die httpd.conf selbst.
Zeile 554: dein Standard-cgi-Verzeichnis gehört nicht in diesen Pfad,
sondern nach /var/www/cgi-bin. Allerdings ist das kein echter "Fehler".
Zeile 563: Die "Options" enthalten einen echten Fehler und sollten auch
insgesamt nochmal gründlich überdacht werden.
Zeile 744: die "LoadModule"-Anweisung gehört nicht hierhin, sondern in deine
Datei "modules.conf"
Zeile 747 wurde bereits diskutiert.
Zeile 774 und Zeile 780 solltest du auskommentieren (aktivieren), damit
deine weiter oben definierten Standarddokumente funktionieren können.
Zeile 801: es ist in vielen Fällen _sehr_ wichtig, daß ein
Standard-Zeichensatz definiert ist. Bitte die Anweisung aktivieren.
So, das wars jetzt. Damit sollte dein Apache einigermaßen funktionieren
können.
Christoph S.
-----------------------------------------------------------------------------------
Grüße
Jeena Paradies
Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.