Hallo.
Das bestreite ich nicht, ich denke nur, daß das in einer Brotkrümelnavigation
überflüssig ist. In einer Sitemap (wie damals auf molilys Seite), da fände
ich diese Auszeichnung sinnvoller.
Das gestehe ich dir gern zu, ich will dich oder andere ja nicht dazu bekehren. Aber den Begriff "sinnvoller" finde ich nur dann angebracht, wenn man sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden muss. Ich finde den Einsatz von verschachtelten Listen für Sitemaps sinnvoll und ich finde den Einsatz von verschachtelten Listen für eine Brotkrumen-Navigation sinnvoll. Ich muss mich nicht dazwischen entscheiden und muss daher nicht abwägen, was sinnvoller sein könnte.
Die lineare Darstellung unter Zuhilfenahme von etwa Schrägstrichen,
Doppelpunkten oder Gedankenstrichen mittels CSS bleibt davon ja unberührt.Die im Textbrowser nicht funktioniert. Und jetzt weiß ich auch, was mich
daran so stört - es ist eine Verschwendung von Platz. Beim Terminal bin
ich es gewohnt, daß nicht übermäßig Platz verschwendet wird, wegen der
80 Zeichen und so. Eine verschachtelte Liste, auf der jede Schachtelebene
nur ein Element hat, ist etwas platzverschwendend. Würde ich eine
Braillezeile oder sonstiges einzeiliges benutzen, dann würde ich mich
wahrscheinlich über sowas ärgern.
Dann würdest du dich wahrscheinlich über alle Inhalte ärgern, die über eine Zeile hinausgehen. -- Das kann ich nachvollziehen.
Aber wenn du diesen Gedanken weiterführst, merkst du, dass es gar nicht anders gehen kann, als die Ausgabe den Informationen und ihrer Struktur anzupassen. Denn sonst müsstest du mit den gleichen Argumenten alle Seiten verdammen, die -- unabhängig von der Bildschirmgröße/-auflösung des Nutzers -- nur mittels Bildlaufleisten zu erfassen sind.
Zurück zum konkreten Fall: Spätestens wenn der Pfad innerhalb einer komplexen Präsentation ohnehin die Länge eine Braille-Zeile sprengen würde, hättest du das Problem, dass nicht ersichtlich ist, warum ausgerechnet an dieser bestimmten Stelle umgebrochen wird. Du teilst den Pfad also gegebenenfalls auch in mehrere Teile, ohne dich auf eine besondere Sinnhaftigkeit berufen zu können.
Mit meiner Methode hingegen hat der Nutzer die Möglichkeit zu erkennen, wie eine Seite aufgebaut ist -- auch wenn ich innerhalb der CSS-formatierten Präsentation zu Gunsten der gewohnten Darstellung darauf verzichte.
Bei Navigationselementen sind verschachtelte Listen sogar common sense -- Beschwerden darüber habe ich noch keine vernommen, allerdings kenne ich auch keine Nutzer von Braille-Zeilen. Ich greife also nur einen Teil der Navigation noch einmal in verkürzter Form auf. Hier magst du wieder mit "sinnvoller" argumentieren, aber ich denke, was an der eine Stelle richtig ist, kann an der anderen Stelle nicht grundsätzlich falsch sein.
MfG, at