Hallo!
Ach ja, nimmt man für die Helligkeitsstufen (klasischerwiese) 256 Abstufungen, und 255 entspricht weiß, 0 dabei schwarz, dann war das von mir genutzte Grau für das Wort "Test" Stufe 252. Die Vorposter können also von 255 Abstufungen bereits (mindestens) 3 Möglichkeiten (Farben) nicht sehen.
Ja und? Dafür gibt es ja noch 250 oder 240 andere, das sind mir immer noch mehr als genügend Grautöne. Und im Web braucht man das sowieso nicht, vermutlich eher im Druck. Wofür braucht man jetzt diese extrem hellen Grautöne? Entweder als komplette Hintergrundfarbe für irgendwas - in dem Fall ist es absolut egal, oder vielleicht in Farbübergängen wie Schattierungen oder sowas in der Art. Dann werden halt manche Monitore die Schatten ein klein wenig anders darstellen, vielleicht etwas kleiner, aber der gleichmäßige Farbverlauf wird auch dort gewährleistet sein. Daher verstehe ich jetzt nicht so ganz was man von sowas hat, außer man entwirft Grafiken die in entsprechender Qualität gedruckt werden?
Und im Web würde ich sogar sagen erreichst Du das Gegenteil, wenn dann einer mit einer 16-Bit Einstellung daherkommt dann sieht Dein extrem feiner Farbverlauf auf einmal sehr seltsam aus und sicher nicht mehr "fein" ;-)
Alles natürlich sehr akademisch, aber irgendwie stört mich das als Kopflastigen Grafiker, zumindest bei den Preisen der Flachbildschirme.... aber ich schiesse ja immer gerne in Diskussionen Eigentore, also noch gleich dieses hinterher: vielleicht sollte ich auf ein paar Grauabstufungen verzichten und hätte dafür bei einem flachbildschirm weniger Migräne? ;-)))
Das wäre zumindest mein Rat ;-)
Grüße
Andreas