Hi Chräcker
Also: als bekennender Laie kann ich es nur umgangssprachlich sagen: jeder Flachbildschirm, den ich in Geschäften oder auf Schreibtischen gesehen habe (auch neue und "teurerer" Geräte) hatte Schwächen bei der Darstellung von hellen Tönen auf hellem Grund. Auch schienen mir diese Bildschirme immer noch stark umgebungslichtabhängig zu sein. Röhrenbildschirme leiden im Kontrast, aber meistens dann über die gesammte Fläche gleich, wenn das Umgebungslicht nicht "gut" ist, aber bei den Flachbidschirmen habe ich immer einen Helligkeitswandel über die gesamte Anzeigefäche gesehen. (Also auf der einen Seite dunkler werdend etc....)
Ich habe einen Samsung 191T. Umgebungslichtabhängigkeiten konnte ich bisher keine sehen Genausowenig Helligkeitsunterschiede wie sie auf meinem Notebookbildschirm durchaus da sind.
Über helle Farben auf hellem Grund kann ich wenig sagen da meine ich kein Fan davon bin und es nicht benutze.
Der 191T hat nur eine Schwäche: Beim Scrollen von heller Schrift auf dunklem Grund wirkt das Bild sehr unruhig. Beim Nachfolgemodell (173T, ist aber kleiner) ist das nicht mehr der Fall.
Haben die Leute einfach nur zu wenig Geld ausgegeben, nicht aufs kleingedruckte geachtet oder erlag ich nur meinen immer vorhandenen Vorurteilen? Sehr Grafiktauglich wirkte mir das ganze (leider) noch nicht wirklich....
Ich habe diesen Monitor (ok, fast, war der 172T) von Schuer empfohlen bekommen...
Gruss Daniela