Hans Dampf: Dampf ablassen !

Heurido !
Ich mag JavaScript !
JavaScript ist Klasse !
Ich kann ohne JavaScript nicht mehr leben !
Punkt .
Um so mehr verwundert es mich, daß viele Forums-Zeitgenossen diese meine
Ansicht so ganz und gar nicht teilen wollen, im Gegenteil !
Häme, Spott, bis hin zu offener Feindschaft betreff JavaScript prägen vielerorts
das Bild im Thread !
Warum kann ich gar nicht verstehen, zumal diese clientseitige Skript-Sprache
dereinst in den Häuser Sun und Netscape entwickelt wurde ! ( i.G.z. VBScript)
Vielleicht klärt mich mal jemand auf !?
Vorläufig kann ich allen Freunden und Fans dieser kleinen und charmanten
Skript-Sprache nur empfehlen : Geht in Sachen JavaScript besser in ein spezielles
JavaScript-Forum, damit ihr hier nicht ständig erfahren müßt, wo in den
Mozillas, Geckos und Konquerors das Ganze deaktiviert und ausschaltet wird !
Mahlzeit !
;o)

  1. Nabend,

    ich denke, ein

    Don't feed the trolls

    ist hier schon angebracht.

    Bis denne,

    1. Nabend,
      ich denke, ein
      <img src="/images/13.gif" border="0" alt="">
      ist hier schon angebracht.
      Bis denne,

      Nein, nicht wirklich !
      Die wahren Trolls sitzen hier woanders !
      :o)

      1. bin absolut deiner meinung hans!

        bei allen schwächen von javascript - aber es ist nunmal eine sehr nützliche angelegenheit, um usern die nutzung einr website bequemer zu gestalten, bestimmte abläufe automatisiert ablaufen zu lassen und interaktiv aufzutreten.
        und wenn ich dann hier manchmal lese .. "nutze serverseitige programmierung" .. was völlig am threat-thema vorbei geht, nur um mal wieder zu sagen, wie oll js. ist, dann kann ich nur feststellen, dass den leuten häufig der unterschied zwischen beiden techniken nicht wirklich klar ist bzw. dass javascript eben ganz andere aufgaben wahrnehmen soll, als es z.b. php macht.

        es kommt einfach auf das einsatzgebiet an, vieles lässt sich nun mal einfacher mit js. umsetzen. mal ganz abgesehen davon, dass ich als website-betreiber für js. kein php-hoster brauche.
        leute, die javscript in ihrem browser ausschalten, surfen vielleicht einen tick sicherer (fragt sich auf welchen seiten ..), schliessen sich aber selbst von der weiterentwicklung des webs ab. es ist mit wie so vielen vergleichen im normalen leben: ein auto könnte mich im leben jederzeit überfahren; dennoch schalten wir sie auch nicht einfach ab unter "leben/optionen/autos" ...

        so jetzt wird mittag gemampft ..

        gruß hein

        1. Moin!

          leute, die javscript in ihrem browser ausschalten, surfen vielleicht einen tick sicherer (fragt sich auf welchen seiten ..),

          Auf denen, die Ihnen eine Suchmaschine wie Google empfiehlt, wenn sie Ihre Stichwörter eingeben zum Beispiel?

          Suche mal nach Freeware + Netzwerksniffer. Viel Spaß mit den Skripten in den Fundstellen.

          schliessen sich aber selbst von der weiterentwicklung des webs ab.

          Das würden Sie auch dann wenn virulentes Zeug entweder die Platte formatiert oder die Telefonrechnung in astronomische Höhen treibt.

          Überdies ist es Microsoft, welches das Deaktivieren des active scripting empfiehlt....
          Ich würde ja die Verwendung von Opera oder Mozilla propagieren.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  2. Hi,

    Ich mag JavaScript !
    JavaScript ist Klasse !
    Ich kann ohne JavaScript nicht mehr leben !

    viele von uns sind sehr ähnlicher Meinung.

    Um so mehr verwundert es mich, daß viele Forums-Zeitgenossen diese meine
    Ansicht so ganz und gar nicht teilen wollen, im Gegenteil !

    Im Gegenteil? Im Gegenteil. Die meisten hier sind sich lediglich der Schwächen und Gefahren von JavaScript und dessen Einsatz bewusst und wissen vor allem, was man mit JavaScript _nicht_ machen kann, machen *darf*, damit man es weiterhin sinnvoll einsetzen kann.

    Warum kann ich gar nicht verstehen, zumal diese clientseitige Skript-Sprache
    dereinst in den Häuser Sun und Netscape entwickelt wurde ! ( i.G.z. VBScript)

    Aus dem Hause Sun stammt Java, nicht JavaScript.

    Vielleicht klärt mich mal jemand auf !?

    Der häufige Missbrauch(!) von JavaScript führt dazu, dass die Verbreitung dieser Sprache stetig sinkt. Schuld daran, dass man immer weniger mit JavaScript bewirken kann sind Leute, die es unbedacht einsetzen, die nicht beachten, wann und wozu man es nicht einsetzen darf. Also, wenn ich Dich richtig verstehe, Leute wie Du.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      Der häufige Missbrauch(!) von JavaScript führt dazu, dass die Verbreitung dieser Sprache stetig sinkt. Schuld daran, dass man immer weniger mit JavaScript bewirken kann sind Leute, die es unbedacht einsetzen, die nicht beachten, wann und wozu man es nicht einsetzen darf. Also, wenn ich Dich richtig verstehe, Leute wie Du.

      die falsch verstehenden Freunde von JavaScript als dessen groesste Feinde?   ;-)

      btw - ich hasse JavaScript auch, aber vielleicht ist das auf meinen stetig unterdrueckten Hass auf HTML zurueckzufuehren. Es ist irgendwie schrecklich, dass man da in HTML, CSS und JavaScript etwas entwickelt und nicht genau weiss, was dann clientseitig hochkommt.

      Beim Wort 'Browserweiche' dreht sich's bei mir schon im Magen um.   ;-)

      Gruss,
      Lude

      1. Hi,

        die falsch verstehenden Freunde von JavaScript als dessen groesste Feinde?   ;-)

        genau das wollte ich damit ausdrücken. Die größten Freunde von JavaScript tragen am meisten zu dessen Untergang bei. Erdrückende Liebe, sozusagen.

        Beim Wort 'Browserweiche' dreht sich's bei mir schon im Magen um.   ;-)

        Dito ... :-)

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hallo,

        dass man da in HTML, CSS und JavaScript etwas entwickelt und nicht
        genau weiss, was dann clientseitig hochkommt.

        es gibt da zwei Lösungen, die man auch herlich kombinieren kann: beide fangen mit dem Satz an. "Mach Dich frei" ;-)

        • Mach Dich frei von der Idee, alle Computerbesitzer mit einem Internetzugang erreichen zu müssen.

        und/oder:

        • Mach Dich frei, das alle PC-besitzer mit einem Internetzugang das gleiche sehen sollen, wie Du es zuhause siehst.

        Beide kombiniert, oder auch mal die eine oder die andere Erkenntnis hervorgehoben, ....dann läst es sich hervorragend leben ;-)

        Chräcker

    2. Ich mag JavaScript !
      JavaScript ist Klasse !
      Ich kann ohne JavaScript nicht mehr leben !
      viele von uns sind sehr ähnlicher Meinung.

      So?
      [pref:t=61343&m=345777]
      Gruß an wahsaga und Jeena Paradies !

      Um so mehr verwundert es mich, daß viele Forums-Zeitgenossen diese meine
      Ansicht so ganz und gar nicht teilen wollen, im Gegenteil !
      Im Gegenteil? Im Gegenteil. Die meisten hier sind sich lediglich der Schwächen und Gefahren von JavaScript und dessen Einsatz bewusst und wissen vor allem, was man mit JavaScript _nicht_ machen kann, machen *darf*, damit man es weiterhin sinnvoll einsetzen kann.

      Hmmm !!

      Warum kann ich gar nicht verstehen, zumal diese clientseitige Skript-Sprache
      dereinst in den Häuser Sun und Netscape entwickelt wurde ! ( i.G.z. VBScript)
      Aus dem Hause Sun stammt Java, nicht JavaScript.

      Zitat Seeboerger-Weichselbaum : Die Skriptsprache JavaScript ist eine gemeinsame Entwicklung von Netscape und Sun !

      Vielleicht klärt mich mal jemand auf !?
      Der häufige Missbrauch(!) von JavaScript

      Du meinst die Popup Unsitte !?

      führt dazu, dass die Verbreitung dieser Sprache stetig sinkt.

      Find ich nicht !!

      Schuld daran, dass man immer weniger mit JavaScript bewirken kann sind Leute, die es unbedacht einsetzen, die nicht beachten, wann und wozu man es nicht einsetzen darf. Also, wenn ich Dich richtig verstehe, Leute wie Du.

      Mich interessieren in 1. Linie Spiele ( z.B. Puzzles & Memories )

      Cheatah

      Hans Dampf aka Charlie :o)

      1. Hi,

        Ich mag JavaScript !
        viele von uns sind sehr ähnlicher Meinung.
        So?
        [pref:t=61343&m=345777]

        wo genau siehst Du da den Hinweis darauf, ich würde JavaScript nicht mögen? Lies bitte den folgenden Absatz noch einmal:

        Im Gegenteil? Im Gegenteil. Die meisten hier sind sich lediglich der Schwächen und Gefahren von JavaScript und dessen Einsatz bewusst und wissen vor allem, was man mit JavaScript _nicht_ machen kann, machen *darf*, damit man es weiterhin sinnvoll einsetzen kann.
        Hmmm !!

        Genau.

        Aus dem Hause Sun stammt Java, nicht JavaScript.
        Zitat Seeboerger-Weichselbaum :

        Dieser Autor hat einige Bücher in den Verlagen Markt&Technik und BHV veröffentlicht. Beide Verlage sind alles andere als bekannt für besondere Kompetenz in Bereichen der Informatik. Werke dieser Verlage werden meist von Anfängern gelesen, die dann erst mühsam erlernen müssen, dass sie Schlechtes und sogar Falsches beigebracht bekommen haben.

        Der häufige Missbrauch(!) von JavaScript
        Du meinst die Popup Unsitte !?

        Auch. Das Archiv ist voll mit Negativbeispielen. Popups sind da noch das am wenigsten nachteilige (aus Usersicht), weil sie sich mittlerweile leicht vermeiden lassen. Die Ursache hierfür brauche ich im Zuge dieses Diskurses glaube ich nicht zu erläutern.

        führt dazu, dass die Verbreitung dieser Sprache stetig sinkt.
        Find ich nicht !!

        Man braucht es nicht zu finden. Die Verbreitung sinkt dennoch.

        Schuld daran, dass man immer weniger mit JavaScript bewirken kann sind Leute, die es unbedacht einsetzen, die nicht beachten, wann und wozu man es nicht einsetzen darf. Also, wenn ich Dich richtig verstehe, Leute wie Du.
        Mich interessieren in 1. Linie Spiele ( z.B. Puzzles & Memories )

        Wenn Du auf Deiner Website solche zur Verfügung stellst, der Besucher hinkommt und sie sieht, erst beim Versuch sie zu spielen aber feststellt, dass er dazu JavaScript braucht (was z.B. sein Admin dauerhaft deaktiviert hat), hast Du versagt. Noch schlimmer ist es, wenn er überhaupt nicht erst hinkommt, weil Deine Navigation ohne JavaScript nicht funktioniert.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo Cheatah,

          in den Verlagen Markt&Technik und BHV veröffentlicht. [...] Werke dieser Verlage werden meist von Anfängern gelesen, die dann erst mühsam erlernen müssen, dass sie Schlechtes und sogar Falsches beigebracht bekommen haben.

          Vielen herzlichen Dank aber auch!
          http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826672097/

          Grüße
          Thomas

          1. Hi,

            Vielen herzlichen Dank aber auch!

            Anwesende sind selbstverständlich ausgeschlossen ;-)

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi,

              Vielen herzlichen Dank aber auch!

              Anwesende sind selbstverständlich ausgeschlossen ;-)

              Feigling!
              Entweder schreibe ich was oder ich lasse es...
              :-)
              Grüße Tom

              1. Hi,

                Anwesende sind selbstverständlich ausgeschlossen ;-)
                Feigling!
                Entweder schreibe ich was oder ich lasse es...

                was denn? Ich habe ja nicht die Qualität von Thomas' Werken beurteilt, sondern die der beiden Verlage ganz allgemein - und die _ist_ schlecht, selbst wenn das Standardwerk schlechthin zu Thema XYZ von ihnen verlegt wird.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            2. Hallo,

              Anwesende sind selbstverständlich ausgeschlossen ;-)

              Ich konnte deiner Posting einefach nicht widerstehen ;-)

              Grüße
              Thomas

              1. Hi,

                Ich konnte deiner Posting einefach nicht widerstehen ;-)

                wie würde Didi Brügmann jetzt sagen? Du musst dich zwingen, bevor es jemand anders tut! ;-)

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Hallo,

          Find ich nicht !!

          Man braucht es nicht zu finden. Die Verbreitung sinkt dennoch.

          Aus welchen Statistiken schliest Du das? Ich selber könnte mir, ohne eben Zahlenmaterial zu haben (glaub auch nicht wirklich, das es sowas verläslich gibt) vorstellen, das es immer mehr versierte Surfer gibt, die JS ab und an mal oder komplett abschalten, aber dagegen sehe ich eine ganze Menge neue "ich-surf-jetzt-auch" Surfer, die es sicherlich erst einmal "anhaben". Da es, so stelle ich mir, immer noch ohne Zahlen, vor, mehr neue "Normalsterbliche Surfer" geben wird wie versierte JS-abschalter, würde die nicht wirklich sinken können. Die Steigerung der Verbreitung vielleicht ;-)

          Chräcker

          1. Hi,

            Die Verbreitung sinkt dennoch.
            Aus welchen Statistiken schliest Du das?

            Du solltest wissen, dass ich insbesondere im Internetbereich Statistiken keinerlei Relevanz zuordne.

            Ich selber könnte mir, ohne eben Zahlenmaterial zu haben (glaub auch nicht wirklich, das es sowas verläslich gibt) vorstellen, das es immer mehr versierte Surfer gibt, die JS ab und an mal oder komplett abschalten, aber dagegen sehe ich eine ganze Menge neue "ich-surf-jetzt-auch" Surfer, die es sicherlich erst einmal "anhaben".

            Selbst Microsoft empfiehlt Gerüchten zufolge mittlerweile, "Active Scripting" abzuschalten. Irgendein Bundesamt[1] hat das auch bereits getan ("Java und JavaScript"), zwar mit obskuren Begründungen, aber das weiß der Nicht-Experte ja nicht. Viren verbreiten sich immer mehr, und immer heißt es, alles "aktive" zu deaktivieren. Selbst im Fernsehen hört man es mehr und mehr. Und: Ich registriere eine steigende Zahl von Fragen, deren Autor sich auf diese Problematik bezieht, sie also offenbar registriert hat.

            Cheatah

            [1] Ich finde auf Deubel komm raus die URL nicht mehr. Wenn sie zufällig noch jemand kennt ...?

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hallo Cheatah,

              Irgendein Bundesamt[1] hat das auch bereits getan ("Java und JavaScript"),

              Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, das ich nur deshalb
              behalten habe, weil sie im Gegensatz zu anderen Bundesministerien (BMFSFJ!)
              und Bundesämtern (BAUA! )ein kurzes, also einprägsames, Akronym haben,
              nämlich http://www.bsi.de/

              [1] Ich finde auf Deubel komm raus die URL nicht mehr. Wenn sie zufällig
              noch jemand kennt ...?

              Das könnte auf dieser Seite sein:
              http://www.bsi.de/taskforce/viren.htm#endanwender

              Tim

            2. Hallo,

              Du solltest wissen, dass ich insbesondere im Internetbereich
              Statistiken keinerlei Relevanz zuordne.

              eben das wunderte mich ja.

              Ansonsten ist da doch recht viel hörensagen für eine Aussage die übers "Glauben" hinausgehen soll. Microsoft soll also gerüchteweise, soso, und sogar im Fernsehen ,-) Na dann.... Und das Du mehr diesbezügliche fragen registriert past zu meinem Alltag, in dem ich immer mehr gefragt werde, wie man dieses und jenes plugin auch noch in den browser hineingedrückt bekommt. Bei Dir sind es eben naturgmäß die, sagen wir es mal positiv, "aufgeklärten" während ich eben mehr mit den Laien-Normalsterblichen zu tun haben. Aus beidem würde ich keinen Trend ablesen und ihn für Allgemeingültig erklären.... Da sind ja Statistiken noch besser ;-)

              Chräcker

            3. Selbst Microsoft empfiehlt Gerüchten zufolge mittlerweile, "Active Scripting" abzuschalten.

              Gemeint sind hier doch wohl ActiveX-Controls, womit aber ihr, als überzeugte Nicht-Windows-User sowieso keine Probleme habt !

              Viren verbreiten sich immer mehr, und immer heißt es, alles "aktive" zu deaktivieren.
              Cheatah

              Ein Virus, Wurm, Trojaner, Dialer oder sonstwas in Javascript gab es nie und wird es nie geben, weil dies damit nicht machbar ist, stimmt's !?

              Cheers, Hans !!

              1. Hallo,

                du plenkst. Stell das bitte ab. (Wenn du nicht weißt, was "plenken" ist,
                dann hilft dir Google sehr ausführlich weiter.)

                Ein Virus, Wurm, Trojaner, Dialer oder sonstwas in Javascript gab es nie und wird es nie geben, weil dies damit nicht machbar ist, stimmt's!?

                Richtig.
                Aber JavaScript kann durch Sicherheitslücken (die fast ausschließlich
                der IE hat) dazu verwendet werden, ausführbaren Code unbemerkt auf
                deinen Rechner zu schleusen und auszuführen, der einen Virus, Wurm,
                Trojaner oder Dialer enthält oder ist.

                Gruß
                Slyh

                --
                Lehrtext für heute:
                Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. (Matthäus 10,34)
                1. Hallo,
                  du plenkst. Stell das bitte ab. (Wenn du nicht weißt, was "plenken" ist,
                  dann hilft dir Google sehr ausführlich weiter.)
                  Gruß
                  Slyh

                  Moin !
                  Manchmal läßt es sich halt nicht vermeiden !?
                  http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/58040/#m326088
                  Ciao ! :o)

      2. hi,

        Ich mag JavaScript !
        JavaScript ist Klasse !
        Ich kann ohne JavaScript nicht mehr leben !
        viele von uns sind sehr ähnlicher Meinung.
        So?
        Gruß an wahsaga und Jeena Paradies !

        wenn ich schon explizit gegrüsst werde, will ich mich auch dazu äussern.

        wie kommst du darauf, dass ich javascript "nicht mögen" würde?

        ich mag die leute nicht, die es sinnlos oder sogar noch eher extrem nervtötend einsetzen.
        ich mag die noobs nicht, die meinen damit an meiner fenstergrösse rumspielen zu müssen, oder z.b. sinnlose uhren und ticker in ihre webseiten einbinden, nur weil sie damit bei ihren freunden, die noch weniger von webdesign verstehen als sie selber, einen staunenden "boah, der kann javascript"-effekt hervorrufen können.

        etwas gegen _sinnvoll_ eingesetztes javascript zu haben, wäre ebenso unsinnig, wie den einsatz von schrift und buchstaben abzulehnen, nur weil diese von trollen, die sich "hans dampf" oder sonstwie nennen, eher nervend als denn mit einem nutzwert verbunden eingesetzt werden.

        gruss,
        wahsaga

  3. Servus,

    <Ironie Version 2.8>
    Ganz schöner Nebel hier.

    Ich verwende auch Javascript. Jawoll bekenne mich zun denen, die dem Militanten Forums Mitgliedern strotzt die gegen Javascript sind.

    Die haben ja alle keine Ahnung wie toll Javascript ist.
    </Ironie Version 2.8>

    Und nun im ernst Ich verwende auch Javascript.
    Aber zu Zeiten wo nicht mal mehr die Telekom genug Geld hat um ohne Werbung deren Seite zu betreiben, seriose Unternehmen oder bis dahin als seriös angesehene Unternehmen meinen Browser mit Popup quälen. Somit meine Geduld überreizen.
    Ja seit dem habe ich meinen Browser so eingestellt, dass er mich jedes mal frägt ob er ein Script ausführen darf.

    Jetzt muss ich keine Seite mehr schliessen darf aber zig mal auf ok klicken.

    So langsam frage ich mich ob ich nicht auch auf die Script Sprache JS verzichte.

    So toll ist die Sprache missbraucht worden.

    Gruss Matze

    1. Hallo MatzeA

      Ich verwende auch Javascript. Jawoll bekenne mich zun denen, die dem Militanten Forums Mitgliedern strotzt die gegen Javascript sind.

      Niemand sagt etwas gegen die _sinnvolle_ Verwendung von Javascript, was stört ist der Einsatz von Javascript mit dem einzigen Zweck die Besucher zu vergraulen.

      Die haben ja alle keine Ahnung wie toll Javascript ist.

      Doch, ich weiß, was man mit Javascript alles machen könnte, und ich setze es auch ungeniert auf meinen Seiten ein. Es ist aber immer nur ein Zusatz und ohne JavaScript ist die ganze Seite trotzdem noch uneingeschränkt zugänglich.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      --
      ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:° sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      1. Servus,

        ich mene das nun nicht böse:

        Aber hast Du mein posting wirklic durchgelesen?
        Hast du den ironie Tag übersehen?

        Nichts anderes sagte ich, als dass Javascipt für Popups derart missbaraucht wurde dass ich mich langsam auch dagegen entscheide.

        Gruss Matze

        1. Hallo Matze

          Aber hast Du mein posting wirklic durchgelesen?

          Ja.

          Hast du den ironie Tag übersehen?

          Nein.

          Aber da du deine Aussage extra als "Ironie version 2.8" gekennzeichnet hattest, konnte ich es einfach nicht lassen, diese Kennzeichnung zu übersehen ;-)

          Nichts anderes sagte ich, als dass Javascipt für Popups derart missbaraucht wurde dass ich mich langsam auch dagegen entscheide.

          Och, dafür gibt es doch in guten Browser noch eine Extra-Option, mit der man unangeforderte Pop-Ups blockt.

          Schöne Grüße,

          Johannes

          --
          ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:° sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  4. Hallo,

    Ich mag JavaScript !

    joo ich auch.

    JavaScript ist Klasse !

    och nö, nicht mehr so. Ich hab mich mal so richtig an DHTML berauscht, bis ich bemerkt habe, daß man die meiste Zeit nicht am kreativen Entwickeln, sondern am Ausnahmen basteln ist. DAS NERVT!

    Ich kann ohne JavaScript nicht mehr leben !

    ich schon, obwohl ich es auch hin und wieder benutze.

    Punkt .

    doppelpunkt:

    Vielleicht klärt mich mal jemand auf !?

    allerdings nur mit meiner Meinung.
    JavaScript ist unzuverlässig. Du findest immer wieder Fehler, die Du nicht erwartet hast. Wenn alle Ausnahmen klar aufgeführt wären und es sozusagen JavaScript für Ie, für Mozilla, für Opera usw. geben würde, könnte man vielleicht was damit machen. Aber so ist es einfach scheiße. Die Möglichkeiten, die sich wirklich bieten kann man meist nicht umsetzen, wenn man nicht ein "optimiert für XY Version X.y" hinzusetzten will. Absehen, von denen, die es abegeschaltet haben. Auch wenn's nervt das zu hören, aber ich als Besucher finde solche Seiten nur noch krank, auf denen ich aufgefordert werde dies oder das einzuschalten oder hinzuzuladen. Ausnahmen gibt's natürlich und da spricht auch nichts gegen JavaScript. Du hast ja schon sowas beschrieben (Spiele) oder Chräckers Stempelfieber-Seite, aber das sind eben Anwendungen, die anders nicht möglich wären. JavaScript zur Vorraussetzung zu machen, wo es auch anders ginge ist einfach unprofessionell und ich muß sagen, das habe ich von den penetranten Kritikern hier im Forum gelernt.

    Gruß, Andreas

    1. Wenn alle Ausnahmen klar aufgeführt wären und es sozusagen JavaScript für Ie, für Mozilla, für Opera usw. geben würde, könnte man vielleicht was damit machen. Aber so ist es einfach scheiße. Die Möglichkeiten, die sich wirklich bieten kann man meist nicht umsetzen, wenn man nicht ein "optimiert für XY Version X.y" hinzusetzten will.
      Gruß, Andreas

      Mir gehen Browserabfragen schon lange auf die Nerven, nur ist dies wohl eine Folge des jahrelangen Browserkriegs, wo jeder mit seinen proprietären Gimmicks die anderen Hersteller übertreffen wollte !
      Würde ich mich auf meinen Liebling-Browser beschränken, gäb es gar keine Probleme und der Rest bliebe dann halt außen vor !
      Dennoch, der Versuch die Sprache zu vereinheitlichen läuft ja gerade !
      Vielleicht müssen wir einfach noch 2,3 Jährchen warten um auf nervige Browser-Checks gänzlich verzichten zu können !?
      Ich berücksichtige jetzt schon keine 4er Versionen mehr !
      Basta !! :o)
      Gruß, Hans

      1. Vielleicht müssen wir einfach noch 2,3 Jährchen warten um auf nervige Browser-Checks gänzlich verzichten zu können !?

        Das hoffe ich ja insgeheim auch noch, aber wenn man sich zum Beispiel Opera ansieht, der schon jetzt von seinen Fans immer als so genial-Standard-konform gepriesen wird: mit meinem - gewiss nicht schlampigen - DHTML kann dieser Browser nichts anfangen.

        Begrüßenswert wäre ein echter Standard natürlich sehr, weil man fern ab von Porno-PupUps mit JavaScript auch tatsächlich die Bedienung einer Seite schneller, komfortabler und einfacher für den User machen könnte.

        Gruß, Andreas

        1. Hallo,

          Begrüßenswert wäre ein echter Standard natürlich sehr, ...

          Diesen "echten Standard" gibt es ja mit dem W3C-DOM seit einigen Jahren und in den neueren Browsern (IE ab 5, Netscape ab 6 / Mozilla ab 0.6, Opera ab 7) kann man durchaus konform und einheitlich mit DOM Level 1/2 arbeiten [beginnend bei getElementById() usw.], wobei Detailunterschiede aber leider noch vorkommen.

          MfG, Thomas

          1. Hallo Thomas,

            Begrüßenswert wäre ein echter Standard natürlich sehr, ...
            Diesen "echten Standard" gibt es ja mit dem W3C-DOM seit einigen Jahren und in den neueren Browsern (IE ab 5, Netscape ab 6 / Mozilla ab 0.6, Opera ab 7) kann man durchaus konform und einheitlich mit DOM Level 1/2 arbeiten [beginnend bei getElementById() usw.], wobei Detailunterschiede aber leider noch vorkommen.

            allerdings kommen diese Unteschiede immer noch vor und nicht zu knapp. Allein schon zählen Mozilla und IE die Knoten in der Parent/Child-Hierarchie unterschiedlich, da ist einfach keine Struktur im Programm möglich. Und Opera 7 kenne ich noch nicht, hab 'nur' 6, aber ich meine, daß die Fans dem schon seit 4 oder 5 quasi göttliche Eigenschaften zugeschrieben haben.

            Gruß, Andreas

            1. Hallo Andreas,

              allerdings kommen diese Unteschiede immer noch vor und nicht zu knapp. Allein schon zählen Mozilla und IE die Knoten in der Parent/Child-Hierarchie unterschiedlich, da ist einfach keine Struktur im Programm möglich.

              Das ist das Problem, ob Zeilenumbrueche als whitespace behandelt werden (also Textknoten darstellen) oder nicht.

              Man kann solche Problem aber auch mittels getElementsByTagName() teilweise umschiffen.

              Und Opera 7 kenne ich noch nicht, hab 'nur' 6, aber ich meine, daß die Fans dem schon seit 4 oder 5 quasi göttliche Eigenschaften zugeschrieben haben.

              In Bereichen wie CSS ist Opera anerkanntermaßen vorn.

              Naja, ich habe mal geschrieben, dass Opera 5.x noch nicht fuer DHTML reif ist und bekam boese Mails. Erst Opera 7 hat in DHTML-Belangen zum IE 5 aufgeschlossen.

              BTW: Der Umgang mit Plug-ins ist aber noch ziemlich steinig.

              MfG, Thomas

  5. Hallo,

    Ich mag JavaScript !
    JavaScript ist Klasse !
    Ich kann ohne JavaScript nicht mehr leben !

    Kann ich (vom Plenken abgesehen ;-) prinzipiell unterschreiben.

    Um so mehr verwundert es mich, daß viele Forums-Zeitgenossen diese meine
    Ansicht so ganz und gar nicht teilen wollen, im Gegenteil !

    Man kann JS toll und praktisch finden, muss aber auch die Grenzen kennen, die Client-seitige Techniken nun einmal haben.

    Häme, Spott, bis hin zu offener Feindschaft betreff JavaScript prägen vielerorts
    das Bild im Thread !

    Das sehe ich nicht so. Konkrete Programmierprobleme werden auch konkret geloest, aber potenzielle Nervereien werden auch entsprechend mit Hinweisen belegt.

    Vorläufig kann ich allen Freunden und Fans dieser kleinen und charmanten
    Skript-Sprache nur empfehlen : Geht in Sachen JavaScript besser in ein spezielles
    JavaScript-Forum, damit ihr hier nicht ständig erfahren müßt, wo in den
    Mozillas, Geckos und Konquerors das Ganze deaktiviert und ausschaltet wird !

    In meinen JS-Kursen weise ich auf diese Dinge gleich am Anfang hin. JS zu lernen bedeutet aus meiner Sicht, sich ueberhaupt Programmiergrundlagen anzueignen. Dazu ist JS sehr gut geeignet. Wenn man die wesentlichen Dinge kennt, wird man sich auch immer mehr fragen, wo der Einsatz im HTML-Kontext ueberhaupt sinnvoll ist.

    JS (bzw. die standardisierte Form ECMAScript) ist fuer mich nicht tot (zu kriegen), es ist heute wertvoller als jemals zuvor und zwar beim Einsatz in SVG-Dokumenten in Verbindung mit dem W3C- und SVG-DOM (quasi das ActionScript fuer SVG). Allerdings kann man beim Einsatz mit aktuellen Plug-ins auch scheitern, wenn im Browser kein JS aktiviert ist. Insofern ist das wieder mehr fuer den kontrollierten Intranet-Einsatz sinnvoll.

    Man sollte JS also durchaus beherrschen, aber auch sich selbst bei der praktischen Anwendung.

    MfG, Thomas

    --
    SVG - Learning By Coding
    http://www.datenverdrahten.de/svglbc/