Christoph Schnauß: nochmal SuSE 9.0: FTP-Installation

hallo Forum,

wir haben (glaube ich) noch zwei Threads zur "aktuellen" SuSE in der Forumshauptdatei, aber ich trau mich, noch einen neuen dazu zu erstellen:
Ich habe die "neue" SuSE also. Sie hat keines meiner Vorurteile (insbesondere gegenüber YAST2) ausräumen können, allerdings ist der experimentelle Kernel 2.6.x, der dabei ist, ein höchst interessantes Teil.

Weil es nun bereits vor dem Veröffentlichungstermin auf dem FTP-Server ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/9.0 einige "Updates" gab, dachte ich mir, ich installiere mir meine SuSE mal per FTP, und nicht von der CD/DVD. Ja, Pustekuchen. _Alle_ FTP-Server, die ich probiert habe, haben mir per FTP nur eine SuSE 8.2 angeboten  -  die hab ich ja bereits. Und die CD's und DVD's für 9.0 hab ich auch. Auf http://www.suse.de/de/private/download/suse_linux/index.html, das eigentlich für die 9.0 gelten sollte, gibt es einen link zu einer Installationsanleitung (ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/current/README.FTP], die jedoch auch "nur" für SuSE 8.2 geschrieben wurde. Was macht die SuSE denn da wieder?

Irgendwie gibts da, wenn auch aus völlig unterschiedlichen Gründen, Parallelen zu WinzigWeich. Wenn ich mir ein WindowsXP neu aufsetze, muß ich ja auch sofort unbedingt allerhand patches und Servicepacks und Schnickschnack per Online-Update holen, die SuSE kann das inzwischen also auch ...

Hat jemand einen link zu einem _FTP-Server_ für eine "echte" FTP-Installation der SuSE 9.0?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. Hi,

    wir haben (glaube ich) noch zwei Threads zur "aktuellen" SuSE in der Forumshauptdatei, aber ich trau mich, noch einen neuen dazu zu erstellen:
    Ich habe die "neue" SuSE also. Sie hat keines meiner Vorurteile (insbesondere gegenüber YAST2) ausräumen können,

    Naja, man sollte halt nie eine Version nehmen, die mit einer 0 aufhört ;-)

    allerdings ist der experimentelle Kernel 2.6.x, der dabei ist, ein höchst interessantes Teil.

    Der Kernel 2.6.x ist nicht experimentel, der ist stabil. Wenn er denn fertig ist. (Sind bis jetzt nur Präversionen raus).
    Aber auch dafür gilt der Satz oben! ;-)

    »»[...]
    »»http://www.suse.de/de/private/download/suse_linux/index.html, das eigentlich für die 9.0 gelten sollte, gibt es einen link zu einer Installationsanleitung (ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/current/README.FTP], die jedoch auch "nur" für SuSE 8.2 geschrieben wurde. Was macht die SuSE denn da wieder?

    Das ist völlig korrekt. Zum Download werden nur dann vollständige Versionen angeboten, wenn die Neue raus ist.

    Irgendwie gibts da, wenn auch aus völlig unterschiedlichen Gründen, Parallelen zu WinzigWeich. Wenn ich mir ein WindowsXP neu aufsetze, muß ich ja auch sofort unbedingt allerhand patches und Servicepacks und Schnickschnack per Online-Update holen, die SuSE kann das inzwischen also auch ...

    Da es etwas dauert, bis eine Version fertig zum Verkauf ist (Pressen der CDs und DVDs, Druck der Handbücher etc) können in der Zwischenzeit auch schon Updates nötig sein. Das ist durchaus nicht unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, das die Reaktionszet auf Bugs insbesondere bei sicherheitsrelevanten Fehlern durchaus im Stundenbereich liegt. Wo Du da die Parallelen zu MS siehst ist mir schleierhaft, meines Wissens brauchen die immer etwas länger.

    Hat jemand einen link zu einem _FTP-Server_ für eine "echte" FTP-Installation der SuSE 9.0?

    Den könnte es durchaus geben, wäre aber nicht offiziell. Vielleicht sogar illegal, da SuSE immer einige Software in der Distribution hat, deren Lizenzen eine solche Verbreitung verbieten.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. hallo,

      Naja, man sollte halt nie eine Version nehmen, die mit einer 0 aufhört ;-)

      Es steht mir nicht zu, zu "urteilen", wann eine Distribution eine neue Versinsnummer bekommen muß. Aber ich habe den Eindruck, daß es eigentlich eher eine SuSE 8.3 hätte sein können. Möglicherweise spielt die alte Konkurrenz zu RedHat eine Rolle, die hatten ihre 9er-Version eher auf dem Markt.

      Der Kernel 2.6.x ist nicht experimentel, der ist stabil. Wenn er denn fertig ist. (Sind bis jetzt nur Präversionen raus).

      Die SuSE bezeichnet das, was mitgeliefert wird, selbst als "experimentell" bzw. als "test", siehe http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/i386/packages_professional/kernel-smp-26.html

      Das ist völlig korrekt. Zum Download werden nur dann vollständige Versionen angeboten, wenn die Neue raus ist.

      Das ist sie ja ;-)

      Hat jemand einen link zu einem _FTP-Server_ für eine "echte" FTP-Installation der SuSE 9.0?
      Den könnte es durchaus geben, wäre aber nicht offiziell. Vielleicht sogar illegal, da SuSE immer einige Software in der Distribution hat, deren Lizenzen eine solche Verbreitung verbieten.

      Eine "inoffizielle" Quelle würde ich nutzen, eine "illegale" allerdings nicht.

      Ist auch alles nicht so fürchterlich problematisch, die updates, die für mich relevant sind, kann ich problemlos einspielen. Nur hatte ich gedacht, ich könnte mir eventuell einen "Zwischenschritt" sparen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi,

        Möglicherweise spielt die alte Konkurrenz zu RedHat eine Rolle, die hatten ihre 9er-Version eher auf dem Markt.

        Das könnte sein, aber zwischen SuSE und Red Hat besteht eigentlich keine direke Konkurenz, das sind zwei verschiedene Märkte.

        Der Kernel 2.6.x ist nicht experimentel, der ist stabil. Wenn er denn fertig ist. (Sind bis jetzt nur Präversionen raus).

        Die SuSE bezeichnet das, was mitgeliefert wird, selbst als "experimentell" bzw. als "test", siehe http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/i386/packages_professional/kernel-smp-26.html

        "Test" ist (noch) korrekt, "experimentell" nicht. "experimentell" sind die Kernel, die mittig eine ungerade Ziffer haben. (Genauer: Entwickler Version). Aber dsa eine kommerzielle Firma wie SuSE einen brandneuen Kernel nicht unterstützt ist nur logisch, würde ich auch nicht. (Übrigens ist dieser Kernel auf dem Link eine SMP Kernel, das ist nochmal einer drauf ;-)

        Das ist völlig korrekt. Zum Download werden nur dann vollständige Versionen angeboten, wenn die Neue raus ist.

        Das ist sie ja ;-)

        "raus aus den Regalen" meinte ich;-)

        Ist auch alles nicht so fürchterlich problematisch, die updates, die für mich relevant sind, kann ich problemlos einspielen. Nur hatte ich gedacht, ich könnte mir eventuell einen "Zwischenschritt" sparen.

        Das mit der angebotenen FTP-Installation funktioniert tatsächlich, nur mußt Du den FTP-Server selber hinstellen. Das ist nur als Erleichterung für firmenweite Installation gedacht. (Es ist übrigens relativ simpel: einfach allen Inhalt der CDs in einen FTP-Server packen, der passende Dateibaum ergibt sich von selber und Du mußt Yast nur noch den FTP Root angeben und evt das Password, dann rennt das Dingen. Booten kannst Du übers Netz oder einfach mit Diskette/CDROM)

        so short

        Christoph Zurnieden

  2. hi

    suse will seine neuen versionen erst mal verkaufen, bevr sie sich jeder über ftp runterladen kann, denke ich zumindest. war bei jeder neuen version so daß man erst 2-3 wochen warten mußte bis man sie umsonst runterladen konnte...

    grüße von einem der auch auf den download wartet...

    ps: eine distribution wird ja nicht am verkaufsstart fertiggestellt, und da die linux-gemeinde sehr schnell ist mit beheben von fehlern ist es doch klar daß es da schon updates gibt...

    holdrio

    1. morgens,

      suse will seine neuen versionen erst mal verkaufen, bevr sie sich jeder über ftp runterladen kann

      Ich weiß nicht, ob du mich hier falsch verstanden hast. Es geht _nicht_ darum, daß ich mir die SuSE 9.0 irgendwoher als ISO ziehen möchte. Ich habe mir das Paket per Post zuschicken lassen, da ich ein Abo bei der SuSE habe. Ich kanns mir ganz leicht und problemlos von der DVD installieren.
      ABER: http://www.suse.de bietet eben ganz offiziell eine Installationsanleitung für eine FTP-Installation. Und die gilt selbst zehn Tage nach Verkaufsstart der "neuen" Version nicht dem derzeit gültigen Release. Das irritiert mich.

      war bei jeder neuen version so daß man erst 2-3 wochen warten mußte bis man sie umsonst runterladen konnte...

      Anders als bei WinzigWeich sagt die SuSE-Lizenz aus, daß du die CD's, wenn du sie denn hast, weitergeben darfst. Kein Wunder, daß es dann bereits am Tag des Verkaufsstarts erste inoffizielle (aber nicht illegale) download-Adressen gibt, wie beispielsweise http://nondos.com/frames/download_suse.html. Aber ich betone nochmals, um einen download von ISO-Files geht es mir nicht.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. (ein gutgelauntes) moin,

        war bei jeder neuen version so daß man erst 2-3 wochen warten mußte bis man sie umsonst runterladen konnte...

        Anders als bei WinzigWeich sagt die SuSE-Lizenz aus, daß du die CD's, wenn du sie denn hast, weitergeben darfst. Kein Wunder, daß es dann bereits am Tag des Verkaufsstarts erste inoffizielle (aber nicht illegale) download-Adressen gibt, wie beispielsweise http://nondos.com/frames/download_suse.html. Aber ich betone nochmals, um einen download von ISO-Files geht es mir nicht.

        ich meinte mit 2-3 wochen die ftp-downloadmöglichkeit vom suse server...
        ich lad mir suse doch nicht mit emule oder so runter ;-) das ist was für hirnies...

        nochmals ein schönes WE

        OGGY