Hi,
Möglicherweise spielt die alte Konkurrenz zu RedHat eine Rolle, die hatten ihre 9er-Version eher auf dem Markt.
Das könnte sein, aber zwischen SuSE und Red Hat besteht eigentlich keine direke Konkurenz, das sind zwei verschiedene Märkte.
Der Kernel 2.6.x ist nicht experimentel, der ist stabil. Wenn er denn fertig ist. (Sind bis jetzt nur Präversionen raus).
Die SuSE bezeichnet das, was mitgeliefert wird, selbst als "experimentell" bzw. als "test", siehe http://www.suse.de/de/private/products/suse_linux/i386/packages_professional/kernel-smp-26.html
"Test" ist (noch) korrekt, "experimentell" nicht. "experimentell" sind die Kernel, die mittig eine ungerade Ziffer haben. (Genauer: Entwickler Version). Aber dsa eine kommerzielle Firma wie SuSE einen brandneuen Kernel nicht unterstützt ist nur logisch, würde ich auch nicht. (Übrigens ist dieser Kernel auf dem Link eine SMP Kernel, das ist nochmal einer drauf ;-)
Das ist völlig korrekt. Zum Download werden nur dann vollständige Versionen angeboten, wenn die Neue raus ist.
Das ist sie ja ;-)
"raus aus den Regalen" meinte ich;-)
Ist auch alles nicht so fürchterlich problematisch, die updates, die für mich relevant sind, kann ich problemlos einspielen. Nur hatte ich gedacht, ich könnte mir eventuell einen "Zwischenschritt" sparen.
Das mit der angebotenen FTP-Installation funktioniert tatsächlich, nur mußt Du den FTP-Server selber hinstellen. Das ist nur als Erleichterung für firmenweite Installation gedacht. (Es ist übrigens relativ simpel: einfach allen Inhalt der CDs in einen FTP-Server packen, der passende Dateibaum ergibt sich von selber und Du mußt Yast nur noch den FTP Root angeben und evt das Password, dann rennt das Dingen. Booten kannst Du übers Netz oder einfach mit Diskette/CDROM)
so short
Christoph Zurnieden