Moin!
Ich werde mit bestimmter Sicherheit nun nicht die 15 Kilo Papier an Java wissen vollständig nochmals niederschreiben, welche bei mir im Regal rum liegt.
Ich glaube auch kaum, dass es mit Abschreiben bzw. Paraphrasieren einer vorliegenden Dokumentation getan wäre.
Das wäre einfach zuviel des guten.
Du kennst den Umfang von SelfHTML? Auch die gedruckte Ausgabe? Das sind zwei Bände zu je ca. 600 Seiten.
Niemand verlangt von dir irgendetwas. Nichtmal, dass dein Werk gleich in der ersten Version über irgendeine Seitenzahl hinwegkommt, sei sie auch noch so niedrig.
Deine Idee das mal so zu mache ist ja ok. Diese dann zu präsentieren.
Aber Ich wollte erst mal wissen ob das überhaubt interessiert, das Thema hier aufzunehmen.
Es hilft dem Projekt an sich nicht, wenn du es als "Auftragsarbeit für irgendwelche anonymen Forumsmitglieder" beginnst. Wenn du selbst der Meinung bist, das Projekt in Angriff nehmen zu wollen, dann tu es. Wenn du vor oder während des Projektes der Meinung bist, dass es doch nicht das wahre ist, beende es. Du bist niemandem Rechenschaft schuldig, solange niemand etwas davon weiß oder irgendwie einen "Auftrag" dazu gegeben hat.
Weil für mich brauche ich diese Doku nicht. Damit wäre es verschwendete Zeit jetzt schon ein was zu schreiben, was dann nicht zum Einsatz kommt. Wenn die doku dazu schlecht ist -> unbrauchbar <- ist das nun wieder was anderes.
Ja und eine entsprechende Ausarbeitung wie das aussehen könnte, das Dokument, habe ich teilweise schon. Ich schätze mal da kann ich bis ende nächse Woche euch was zukommen lassen.
Versprich nichts! Nicht weil du es möglicherweise nicht halten kannst, sondern weil schon die Grundvoraussetzung für so eine Dokumentation falsch wäre. Beginne das Projekt, wenn du meinst, es beginnen zu müssen. Es bedeutet eine Menge Arbeit, die dir am Anfang niemand dankt, weil sie niemand kennt, und die möglicherweise mit deinen anderen Lebenszielen und -aufgaben kollidiert.
Wenn du bereit bist, einen nennenswerten Teil deiner Freizeit freiwillig zu opfern, um _für dich_ und für niemanden sonst SelfJSP zu schreiben, dann beginne.
Wenn du dieses Opfer aber nur zu geben bereit bist, um hier schnell und kurzfristig Anerkennung zu erlangen, die man dir jetzt immer noch verweigert: Beginne das Projekt nicht. Sprich auch nie mehr davon. Es wäre peinlich für alle Beteiligten.
Du hast, das möchte ich unterstreichen, jetzt noch die vollkommene Wahl:
- Du kannst jetzt oder irgendwann später im Stillen beginnen und irgendwann groß rauskommen.
- Du kannst jetzt aber auch im Stillen nicht beginnen und das Projekt einfach als "man könnte doch mal - ist aber wohl für die Mehrheit/für mich uninteressant, weil niemand das interessiert/es zuviel Aufwand ist/ich keine Lust habe" abzuhaken. Muß ja nicht mal öffentlich sein. Nur diese Kurve müßtest du jetzt kriegen.
- Du kannst jetzt auch mit viel Gerede beginnen und Erwartungen wecken, primär aber angesichts deiner Forumsgeschichte eher die Erwartungshaltung "Der Labermatze nimmt wieder mal den Mund zu voll". Und spätestens nach ein paar Wochen verliefe das Projekt dann im Sande. Mein Wort drauf: Deine Kritiker warten nur darauf, dich dann mal wieder so herrlich in der Luft zu zerreißen. Und du wirst, ignorierend, dass du dich damit erneut zum Forumskasper machen würdest, mit absolutem Unverständnis reagieren.
Es ist ja nun nicht so, dass ich dich unbedingt davon abhalten will, in dein Unglück zu laufen. Wenn du willst, darfst du da gerne hinein. :) Ich gebe dir nur den gut gemeinten Ratschlag, die Bälle etwas flacher zu halten. Damit fährst du hier im Forum besser. Und wenn ich die letzen Threads mit deiner Beteiligung so betrachte, schienst du diese Taktik durchaus, wenngleich auch zögernd, einzuschlagen. Warum daran nicht anknüpfen und allmählich Bonuspunkte sammeln? Mit dieser Projektidee wirst du deinen Kredit jedenfalls schnell wieder verspielen - jedenfalls, wenn du sie hier im Forum öffentlich ausdiskutierst und dir ein ebenso öffentliches <I> abholen willst.
- Sven Rautenberg
--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)