Peter Kaufmann: Selfhtml gegen Software Patente

Beitrag lesen

Hallo Stefan,

Leider muss ich mich derzeit mit schnoedem Arbeitsstress herumschlagen und komme deshalb gar nicht dazu, die freie Software zu retten. Ich bin ja auch gern bereit, innerhalb des SELF-Raums auf das Problem hinzuweisen, um dadurch vielleicht noch ein paar Leute mehr zu sensibilisieren. Xandis Seite und die des FFII sind sicherlich schnell verlinkt im Linkverzeichnis. Aber das allein reicht nicht. Eine Art "Kampagnen-Seite" mit Basis-Infos und Links zu einschlaegigen Seiten muesste auf jeden Fall her. Vielleicht auch ein temporaeres Banner auf Selfaktuell.
Aber wie waere es, wenn ich dafuer mal ein <I> in den Raum schmeisse?

da möchte ich doch nicht nein sagen ;-). Ich habe eben mal angefangen ein bißchen was zusammen zu schreiben. Vielleicht können wir das hier im Forum gemeinsam diskutieren und ein bißchen zu recht pfeilen und weiter ergänzen um daraus eine Kampangen Seite zu basteln. Ich bin mal so frei mein unfertigen Entwurf zu posten (ich bin heute zeitlich etwas knapp):

begin

Softwarepatente verhindern

Das europäische Patentrecht verbietet im Moment noch die Erteilung von Logik
Patenten auf Software. Dies soll sich nun ändern. Sollte die Neufassung des
Patentrechtes wie geplant in Kraft treten, würde dies erhebliche Probleme für
kleinere und mittlere Software Hersteller bedeuten. Den Programmieren von
Freie Software (GNU/Linux, GIMP, Apache...) wäre es in vielen Fällen nicht
mehr möglich ihre Projekte weiterzuführen ohne gegen geltendes
(Patent-)Recht zu verstoßen.
Selfhtml unterstützt deshalb den Demonstrations Aufruf des FFII (Förderverein
für eine freie informationelle Infrastruktur):

* Nehmen Sie in der Woche vom 17 - 24 September vor der Entscheidung des
  Europa Parlamentes an der Online Demonstration gegen Software Patente teil.
* Gehen Sie auf die Straße, demonstrieren Sie auch offline! (Informationen
  zu geplanten Demonstrationen sind auf
  http://swpat.ffii.org/events/2003/europarl/09/ zu finden).

Beispiele für Software Patente

Auch wenn die neue Richtlinie noch nicht im Europäischen Parlament
verabschiedet wurde, erteilt das Europäische Patentamt jedoch bereits jetzt
schon Patente nach dem Entwurf des neuen Patentrechtes. Anhand der so
erteilten Patente kann man erahnen wie viel Schaden dieser Gesetzesentwurf in
Zukunft verursachen kann:
* amazon erhielt ein Patent auf den Onlineverkauf von Geburtstagsgeschenken
  die direkt an den Beschenkten verschickt werden.
* adobe hat ein Patent auf die Benutzung von Karteikarten-Reitern in
  Menüoberflächen erteilt bekommen.
...

Viele weitere Beispiele können in der "European Software Patent Horror
Gallery" bewundert werden:
http://swpat.ffii.org/patents/muster/index.de.html

Online Demonstration

Die erste Online Demonstration gegen Software Patente war ein großer Erfolg.
Populäre Websiten wie kde.org und gnome.org beteiligten sich und erreichten
zusammen mit den Aktiven vor Ort in Brüssel eine Verschiebung der Entscheidung
des Parlamentes um  einen knappen Monat - dringend benötigte Zeit um eine
öffentliche Debatte zu beginnen und mit Mitgliedern der Parlamentes zu
diskutieren.

Vielen Menschen sind sich aber leider immer noch nicht der Gefahr
die durch Software Patente ausgeht bewusst. Um eine möglichst breite Masse
von Personen anzusprechen und zu informieren um so den öffentlichen Druck
auf die Parlamentarier zu erhöhen bieten wir Sie an der 2. Online Demonstration
in der Woche vor der Entscheidung des Parlamentes am 25. September
teilzunehmen.

end

Grafisch bin ich leider eine absolute Niete. Ansonsten würde ich mich auch an einem Banner versuchen. Aber bei dem Fachpublikum hier im Forum sollte sich doch ein talentierter Grafiker finden lassen, der bereit ist ein bißchen auszuhelfen, oder?
Als ich nach alten Beiträgen im Archiv zu diesem Thema gesucht habe, bin ich auf  einen Thread gestoßen, in dem beklagt wird, daß die Vorschlags-Demo Seiten von der FFII nicht w3c-valide und etwas unschön sind. Hier könnte man doch ansetzen!  Wie wäre es denn mit einem Aufruf Demo-Seiten zu basteln und in einer Art Gallerie zur Verfügung zu stellen?

Grüße,

Peter