Sönke Tesch: Verisign: was geht ab?

Beitrag lesen

  • Niemand kann Deine Einkäufe mit Dir in Verbingung bringen, solange Du bar bezahlst.

hmmm... Gilette hat Tests der Supermarktkette Tesco missbraucht, um Kunden dank RFID-Chips und Videokameras auszuspionieren:

Das ist eine Schweinerei, keine Frage. Aber:

Soweit mir bekannt ist es hierzulande nicht so ohne weiteres gestattet, Foto- oder Filmaufnahmen (wohlgemerkt: Aufnahmen, eine Live-Überwachung auf dem Monitor ist erlaubt) von Privatpersonen ohne deren Einverständnis zu machen. Von daher wäre die Legalität dieses lächerlichen Regals (denn Sinn habe ich nicht verstanden, ist das ein Diebstahlschutz? Was ist so schlecht an den existierenden Schleifen?) meines Erachtens nach schonmal sehr zweifelhaft.

Was mir auch noch nicht so ganz klar ist: Wozu brauchen die dazu RFID-Chips? Ein Foto vom Kunden kann man auch mit einer einfachen Lichtschranke vor dem Regal oder - noch billiger - einem Schalter am Regalhaken schießen.

Drittens: Auch ohne RFID-Chips, selbst ohne Strichcodes, kann man den Einkauf mit Dir in Verbindung bringen, wenn man an der Kasse eine Videoaufzeichnung macht. Es reicht einfach, die Kamera richtig auszurichten.

So gesehen existiert das Problem (wenn es denn eines ist) schon seit Jahren und hat eher wenig mit den RFID-Dingern zu tun.

Unschön wäre meines Erachtens lediglich, daß auf der Straße jeder in Deine Einkaufstüte "gucken" könnte oder gar den peinlichen Inhalt der Einkaufstüte des Nachbarn mit Dir in Verbindung bringt :)

Gruß,
  soenk.e