Hi Patrick
Zu dem Thema hab ich schon mal was im TV gesehn.
Weg frei für den gläsernen Verbraucher?
Jein. Zur Diskussion stand einmal, die Daten der Chips zu löschen, sobald bezahlt wurde. Man entschied sich aber AFAIK dagegen, weil dadurch viele neue Möglichkeiten verloren gingen, wie zum Beispiel der intelligente Kühlschrank. Ich fände es auch schade, denn man könnte mit diesen Informationen viel Nützliches anfangen. Natürlich müsste man die Daten irgendwie vor Missbrauch schützen - wie kann ich jedoch nicht sagen.
Leider sind heute schon sehr viele Verbraucher klarer als Glas - die ganzen Supercard-Dinger oder wie die alle heissen protokollieren bei jedem Einkauf genaustens mit. Jedoch können einige grössere Supermärkte mit den Daten (noch) nicht viel anfangen, da die Menge der Daten einfach viel zu gross ist. Ich lasse tortzdem meine Finger von solchen Aktionen.
MfG
Tom2
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}