Struppi: doctype

Beitrag lesen

hi, ich wollte fragen, in welchem html doctype ich meine seiten am sinnvollsten programmiere?

gar nicht. Seit wann programmiert man mit HTML?
http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/447.html

HTML oder XHTML? wo genau liegen die unterschiede (nicht im code, sondern in der ausführung/praxis)? welche version, strict od transitional? auch hier wieder: wo liegen die unterschiede (nicht im code, den kenn ich)?

Der Unterschied liegt in ertser Linie im code, wie du schon sagtest.

Aber vielleicht hilft dir auch der Artikel weiter http://www.fabrice-pascal.de/artikel/dtd/

(den ich selber auch noch nicht gelesen habe, sondern den ich nachdem ich deine Frage las, per google gefunden habe)

macht sich das evtl. auch in der performance, sprich seitenaufbau bemerkbar?

Du arbeitest noch mit einm 486'er oder warum machst du dir in diesem Zusammenhang um die Performance Gedanken. Denn da wird es lediglich darauf hinauslaufen, das der eine Modus statt 33 47 Tags kennt oder versucht zu raten, was aber bei der Darstellung nur einen Bruchteil der Zeit ausmachen sollte, die für das laden/übertragen der Seite nötig ist (auf halbwegs moderenen Rechnern zumindest).

Für Darstellung der Seite sind wohl eher Angaben im HTML code wichtiger, die dem Browser informationen geben wie er die Seite darstellen soll, bzw. verhindern viele widersprüchliche oder unvollständige Angaben einen zügigen Seitenaufbau.

Struppi.