MudGuard: doctype

Beitrag lesen

Hi,

hi, ich wollte fragen, in welchem html doctype ich meine seiten am sinnvollsten programmiere?

Gar nicht, denn zum Programmieren braucht es eine Programmiersprache.
Der doctype hat aber mit SGML, also mit Auszeichnungssprachen zu tun.

HTML oder XHTML? wo genau liegen die unterschiede (nicht im code, sondern in der ausführung/praxis)?

In der Syntax.
Einige Browser haben mit korrekter XHTML-Syntax Probleme, die sich aber meist (z.B. durch Einfügen von Whitespace vor />) im Code beheben lassen.

welche version, strict od transitional? auch hier wieder: wo liegen die unterschiede (nicht im code, den kenn ich)?

Die Variante, die alle von Dir benötigten Features enthält.
Wenn Du meinst, das target-Attribut zu benötigen, fällt strict aus...
Die anderen Unterschiede zwischen strict und transitional sind hauptsächlich Sachen, die sich auch per CSS erledigen lassen - transitional ist also ziemlich selten nötig.

macht sich das evtl. auch in der performance, sprich seitenaufbau bemerkbar?

Hängt vom Browser ab, ob er für XHTML einen anderen Parser benutzt.
Zwischen strict und transitional glaube ich nicht, daß es zu einem großen Unterschied kommt - bei transitional müssen halt für die Optik noch ein paar Attribute mehr beachtet werden, wenn sie nicht sowieso durch CSS überschrieben werden.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/