Hi Struppi!
Darüber habe ich mir auch schon häufig Gedanken gemacht, und bin inzwischen zu dem Entschluß gekommen das
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
eine sehr sinnvolle Möglichkeit ist.
Ist das eine Emfpehlung ^^^^^^ ??
Na, mag ja sein das es sich so interpretieren lässt, jedoch ist es lediglich eine funktionierende Lösung zu der ich im Laufe der Zeit gekommen bin. Ein Erfahrungswert also. Mein Erfahrungswert.
"Ich habe durch probieren rausgefunden..." und ".. über die Hintergründe habe ich mich nicht informiert" als Grundlage für öffentliche Empfehlungen (die ja sogar Archiviert wird) zu nehmen halte ich für schlecht.
Weiter erkläre ich wie ich auf die Lösung gekommen bin, um auszuschließen, das andere leser das als Universallösung einfach so hinnehmen. Jedoch ist es ein Hinweis der sicher in den Meisten fällen funktioniert und durchaus von anderen genutzt werden kann. Sie können ja weiterprobieren.
Nicht dass ich mich besser auskenne, aber ich würde auch nichts empfehlen, schon gar nicht wenn ich die Hintergründe nicht und nicht kennen will.
Ich bin nunmal kein IT-Experte, wie ich auch schon öfter in meinen Postings hier erwähnt habe. Ich kenne mich jedoch überdurchschnittlich gut in Dingen wie HTML-programmierung, Perl, MySQL und anderen elektronischen Dingen aus. Ich hab hier auch schon Lösungen geliefert, auf die manch Fachleute nichtmal einen Ansatz auf die Reihe bekommen haben.
Ich überlege jetzt, ob ich den Namen, den ich für meine Postings verwende (hilker) in meine Berufsbezeichnung (Dachdeckermeister) ändern sollte.
Ich nehme Deine kritik auf jeden Fall ernst und werde in solchen Grenzfällen wie diesem, nun etwas mehr auf die Art meiner Formulierungen achten, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
Ich danke Dir für Deinen Einwand!
mfG Markus Hilker
Dachdeckermeister