at: Advent advent.... hoffentlich wird's nicht so teuer ;)

Beitrag lesen

Hallo.

Hier stellt sich meiner Meinung nach die Frage, warum das so ist. Meine Beobachtung ist die, dass der deutsche Durchschnittskonsument viele Services überhaupt nicht will. Wenn er sie dann doch in Anspruch nimmt, dann will er sie nicht vergüten. Warum sollte man also Service anbieten, wenn ihn niemand will bzw. niemand vergüten will. Ich persönlich bemerke eine zunehmende Beratungsresistenz in Deutschland, ich meine, dass jeder schon mal mit solchen Kunden Erfahrungen gemacht hat.

Das Problem sind vielleicht die, die sich irgendwann beim Händler beschweren, welches Produkt man ihnen angedreht hätte, oder noch schlimmer die, die sich nicht beim Händler beschweren, sondern anderswo. Da würde ich als Händler auch lieber eine gründliche Beratung durchführen als hinterher der Buh-Mann zu sein.
Bei der Erstellung von Web-Seiten ist es doch ähnlich: Erkläre deinem Kunden, warum etwas sinnvoll ist, um späteren Ärger zu vermeiden. Und natürlich kostet diese Beratung etwas, aber die Einsparung dadurch, nicht das falsche getan zu haben, kann sehr viel größer sein.
Und hier wären wir wieder bei der Beratung beim Produktkauf: Natütlich bezahle ich dort die Beratung, die ich vielleicht gar nicht wollte. Vielleicht -- meiner Meinung nach sogar wahrscheinlich -- erwerbe ich aber genau das Produkt, das ich benötige und eben nicht das, mit welchem sich der Verkäufer zufällig am besten auskennt.
Somit ist Beratung durchaus gerechtfertigt. Wenn ich natürlich anderweitig hinreichend informiert bin, sei es durch Fachliteratur oder einen befreundeten Fachmann, oder wenn das Produkt in seiner Einfachheit kaum zu überbieten ist bzw. Unterschiede offensichtlich sind, benötige ich diese Beratung nicht. Ob ich dann im Warenhaus kaufe, ist neben finanziellen Erwägungen auch eine Frage der Nähe, der Freundlichkeit und anderer Faktoren, die mathematisch schwer zu fassen sind.
MfG, at