KD-one: Advent advent.... hoffentlich wird's nicht so teuer ;)

Beitrag lesen

Hallo,

Das Problem ist an dieser Stelle, dass der normale Konsument eben primär auf die Preise schaut, dann erst auf den Service. Ich vermute mal ganz stark, dass ein nicht unerheblicher Anteil der Kunden in Kurts Laden kommen, sich wortlos umschauen und sich den Preis der gewünschten Ware anschauen, um dann zu $Elektronikkaufhaus zu gehen und dort für weniger Geld die Ware zu erwerben.

Es ist ja so, daß hier zwie völlig unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Einerseits der Kunde, dessen Interesse dahingeht, möglichst wenig für ein Produkt zu bezahlen, andererseits der Händler, der, grob gesagt, möglichst viel an der Ware verdienen will. Ich mache z.B. Produktschulungen, um eben dem Kunden eine kompetente Beratung gewähren zu können, das bezahlt mir aber keiner. Vom Produktivitätsausfall für diese Zeit mal ganz abgesehen.
Natürlich sollen sich diese Ausfallzeiten auch irgendwo mal rechnen, denn wo bleibt ansonst der Sinn hiter dieser Sache? Andererseits werde ich nur über eine kompetente Beratung und guten Service überhaupt verkaufen können, denn ohne diesen Service bekommt der Kunde dasselbe viel billiger in den Großmärkten.

Teilweise ist es sogar so, dass der Kunde sich beim Einzelhändler umfassend und kompetent beraten lässt (ist ja kostenlos), um das Produkt seiner Wahl dann bei $Elektronikkaufhaus zu kaufen. Und schon sind wir in der Spirale drin, aus der der Einzelhändler nicht heraus kommt. Er verkauft weniger von $Produkt, rutscht also in der Rabattstaffel immer weiter nach hinten. Dies muss er an seine Kunden weiter geben mit der Folge, dass noch weniger $Produkt bei ihm kaufen. Usw. usf.

Der Extremfall geht über deine Erfahrungen und Vermutungen hinaus: Ich kenne Fälle, in denen Kunden sich eine ausführliche Einweisung in die Handhabung eines Gerätes beim Fachhändler geholt haben, als das Gerät bereits den Weg vom Lager des Warenhauses in den Kofferraum des Kunden gefunden hatte.

Dies ist aber auch eine Frage der Erfahrung. Wenn mir jemand so kommt, hat er Pech gehabt. In der Regel erkennt man, ob jemand Informationen zu einem Produkt haben will, das auf der Wunschliste steht, oder ob jemand das Gerät bereits besitzt und dann Hilfe benötigt. Solche Fälle hatte ich auch schon, daß ich zu einer Inbetriebnahem eines neuen Fernsehgerätes zu dem Kunden fahren musste, das er im Supermarkt erstanden hatte. Das kostet dann halt, und ich habe da auch keinerlei Bedenken, auch die Anfahrtszeit zu verrechnen. Andererseits sind das dann meist jene, die die Rechnung sowieso erst dann bezahlen, wenn man mit Klage droht und sich dann noch selbstverständlich 3% Skonto abziehen. *ggrrmmppff*

Gottseidank hat bei den Bürgern schon ein Umdenken eingesetzt und teilweise wird ein Serviceangebot honoriert, indem die höheren Preise auch akzeptiert werden.

Der Anteil dieser Kunden entspricht wahrscheinlich den Marktanteilen von Apple, denn auch dort wird der Mehrwert des Produktes über den günstigen Preis hinaus argumentativ verarbeitet. -- Dies ist keine Aufforderung zum Flamewar.

Ja, es sind nicht sehr viele, aber doch einige, die es schätzen, daß einem im Fehlerfall die umständlichen Wege abgenommen werden.

also ich muß sagen, hier in Dortmund bei Saturn finde ich die Beratung sehr gut. Da bin ich in kleinen Läden als technischer Laie aber schon ganz anders behandelt worden.

Entweder hast du das große Glück gehabt und bei Saturn zufällig auf einen getroffen zu sein, der wirklich Ahnung hat, oder aber du bist verschaukelt worden.
Ich gehe manchmal auch in die Großmärkte, entweder, um die Preise zu beobachten, oder aber auch, um zu testen. Da wollte mir doch glatt ein solcher Verkäufer einen Compaq Presario als das NonPlusUltra verkaufen und hat sich dann aber schnell verzogen, als er merkte, daß ich doch ein wenig Erfahrung auf dem Gebiet habe.

Welche "Beratung" technischen Laien dort angedeihen gelassen wird, erlebe ich gelegentlich durch Zuhören. Seither lautet meine Antwort auf die seltene Frage, ob man mir weiterhelfen könne "Bitte nicht." Warum ich dieses Haus dann besuche? Kein Scherz: Ich gehe ausschließlich dorthin, damit ich weiß, warum ich beim Fachhändler kaufen sollte.

Ja, das sind diese berühmten Negativbeispiele, die sicher auch irgendwo tatsächlich passiert sind. Es aber auch genug Positivbeispiele, über die jedoch keiner spricht, weil sie als selbstverständlich angenommen werden. Es ist nun mal so, dass Service heutzutage als Nebenprodukt hingenommen wird, für die man nichts bezahlen muss. Und das von Kurt angenommene Umdenken kann ich hier in Germoney zumindest nicht feststellen.

Es ist auch bei uns noch nicht allzuweit gediehen, aber Ansätze sind durchaus erkennbar.

Genau dass ist aber auch der Grund, weshalb Open Source hierzulande so erfolgreich ist. Ganz so einfach sollte man es sich also nicht machen. Im übrigen ist man in Deutschland an vielen Stellen gewohnt, keinen Service zu erhalten, so dass es häufig schlicht nicht naheliegt, diesen bei einem Fachhändler überhaupt zu vermuten.

Armes Deutschland...

Gruß

Kurt

--
"Mut ist eine Tugend, doch Angst beweist Vernunft, Bewusstsein und Phantasie. Die Kunst ist es abzuwägen."
http://faq.united-web.at
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at