Lude: sequentielle nummerierung

Beitrag lesen

Hi,

Die Alternative waere im Beispielfall zwei Datenfelder, also z.B. eine GUID fuer die Eindeutigkeit und eine numerisch hochzaehlende ID fuer die "Eindeutigkeit fuer die Benutzer".

Ja. Nur dass die GUID ID heißt und die hochzählende Nummer irgendwie anders, weil es keine ID mehr ist - und dass diese Nummer nicht in der DB steht, sondern beim Auslesen ermittelt wird. Hast Du 'ne Vorstellung, wie aufwändig es ist, beim Erzeugen einer Lücke alle (bis auf einige) Datensätze zu aktualisieren? :-)

ich habe zwar nicht ganz verstanden, welche Dummheiten mir da wieder zugetraut werden, aber sicherlich bin ich missverstanden worden.

Die o.g. Alternative ist OK. Die GUID heistt immer noch GUID und die ID ist immer noch eine ID. Man kann ja durchaus zwei IDs einem Datensatz zuordnen. Diese Nummer (ID) "steht" natuerlich in der DB.

"Luecken" bei den IDs entstehen grundsaetzlich (bei Systemfehlfunktionen oder durch  Loeschung) und die aufwändige Schliessung dieser sind m.E. kein Thema.

Aber wahrscheinlich hast Du was ganz anderes gemeint...   ;-)

Gruss,
Lude