Stefan Bach: Eigene statische IP

Beitrag lesen

Hallo,

Da ich will, dass der Server auch vom internet aus aufrufbar ist, brauche ich eine statische IP. Nur woher bekomme ich die?

Du kannst ja mal bei http://www.in-berlin.de/ nachfragen. Ein kleiner Auszug aus dem Juli Newsletter:

1)  neu: ADSL bundesweit beim IN-Berlin - Feedback erwuenscht!
    ----------------------------------------------------------

Endlich haben wir die Moeglichkeit, bundesweit ADSL anzubieten.
    Voraussetzung fuer einen ADSL-Zugang beim IN-Berlin ist ein
    TDSL 768k-Anschluss von der Deutschen Telekom, der separat be-
    antragt werden muss. Die Einwahl erfolgt trotzdem direkt in unser
    Netz, so dass nicht der Backbone der Telekom bzw. von T-Online ge-
    nutzt wird. Die Pingzeiten haengen davon ab, ob man bei der Telekom
    den TDSL-Zugang mit oder ohne Fastpath bestellt hat. Das kann man bei
    der Bestellung mittlerweile angeben. Ohne Fastpath liegen die
    Pingzeiten natuerlich hoeher als mit.

Wir koennen aufgrund des Tarifmodells der Telekom leider keine
    ADSL-Flatrate anbieten, sondern nur Volumentarife, d.h., dass
    man nicht fuer die Onlinezeit bezahlt, sondern nur fuer das
    uebertragene Datenvolumen. Dabei stellen wir uns Tarife mit z.B.
    2, 5, 10 oder 20 GB inkl. vor. Jedes weitere GB wuerde dann eine
    bestimmte Summe extra kosten. Genaue Tarife gibt es aber noch nicht,
    da wir fuer eine Planung der Tarife euer Feedback benoetigen (siehe
    weiter unten). Wir ueberlegen auch, ob wir den Teilnehmern mit den
    Tarifen UUCP und Classic kleine Volumenpakete dazugeben koennen. Das
    haengt aber auch von der Anzahl der Interessenten ab.

Bei uns wird es den ADSL-Zugang nur als Standleitung mit fester
    IP-Adresse (!) geben (Nutzung von mehreren Rechner ist erlaubt, bei
    Bedarf gibt es auch mehrere IP-Adressen, Vergabe gemaess RIPE-
    Richtlinien). Natuerlich gibt es das Reverse-Lookup der IP-Adressen
    auf Wunsch gleich mit dazu. Wenn jemand z.B. eine Domain example.com
    registriert hat und seine ADSL-Standleitung bekommt die IP-Adresse
    212.42.253.100, dann koennte diese IP-Adresse rueckwaerts z.B. auf
    dsl.example.com aufloesen.

Es muss beachtet werden, dass es sich bei unseren Angeboten um
    ADSL-Standleitungen handelt! Die Leitung muss also 24 Stunden am
    Tag 7 Tage in der Woche online sein (Ausnahme z.B. notwendiger
    Umbau). Daher empfehlen wir die Benutzung eines DSL-Routers oder
    eines entsprechenden Rechners, der staendig online ist.

Ich weiß allerdings nicht, ob es inzwischen schon angeboten wird oder noch in der Vorbereitung ist.

Viele Grüße,

Stefan

--
Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
http://tanzverbot.de