Hallo Der Alex.,
Entschuldige, aber ich weiß nicht, ob man zu zwei Frames mit Marmorkachel-Hintergrund jetzt wieder Design sagt.
Wie soll denn ein dezenter Hintergrund aussehen?
Darum ging es mir mit der Aussage nicht. Ich wollte nur ausdrücken, dass Hintergrundbild und Frameborder (für mich) noch kein Design ist, sondern beinahe unvermeidliche Dinge. So haben Webseiten vor 6-7 Jahren ausgesehen, muss das denn noch immer sein?
Und noch was zu deinem Browsercheck, der ist reichlich unfreundlich: Erstmal liest er einige Sachen falsch aus (meine Spracheinstellung ist nicht "de-AT", wie's im UserAgent steht, sondern de, wie jeder AcceptLang-Header den du auswerten müsstest dir auch bestätigen würde. Des Weiteren möchte ich mal wissen, was du an 16 Bits pro Pixel unzureichend findest, und mir ein hübsches rotes Kreuzchen dafür gibst. Und nein, mein Browser heißt nicht "Netscape", auch nicht "Netscape Navigator", sondern Mozilla 1.6.
Die Sprache wird per JS abgefragt. Es ist nicht die vom Benutzer bevorzugte Sprache (das steht beim Browsercheck weiter unten, AcceptLang-Dingens), sondern die Sprache des Browsers. Und das ist beim Mozilla eben "de-AT"!
Mit 16 Bit kann man sich die Fotos nicht in Originalfarben ansehen.
Danke, das weiß ich. Für meine nicht kybernetisch aufgewerteten Gucklinsen macht es jedoch kaum einen Unterschied, ob ich "nur" 65.000 Farben oder ein paar Millionen sehe. Und ich finde du solltest es deinen Besuchern zutrauen, dass sie wissen was sie tun, egal ob sie 2 oder 2 Millionen Farben haben. Bedenke, dass es neben grafischen Browsern (die auch zum Teil in Handhelds mit 8 bit laufen wollen) auch andere Clients gibt.
Und der Browsername wird über entsprechende JS-Konstanten ausgelesen. Mozilla gibt sich eben als Netscape aus!
Genau aus diesem Grunde hat ein solcher Browsercheck überhaupt keinen Sinn: Jede einzelne JS-Eigenschaft, die mein Browser dir liefert ist potentiell aussagelos, allein durch die Tatsache, dass ich die Eigenschaften ändern oder sperren kann.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian