hallo Michael,
Nene, daran sollte es nicht liegen, hab das immer so gemacht. Zudem ist die eine Karte (192.168.1.33) ja auch wirklich nicht im gleichen Netz wie die andere (192.168.0.1). Die eine ist fürs LAN, die andere für die Internetanbindung.
Ich weiß nicht genau, was für eine "Internetverbindung" du da aufbaust. Ich habe von der Hardware her nahezu exakt dieselbe Ausstattung: eine LKarte, die ans (DSL-)Modem geht, und eine zweite, die fürs LAN ist. Aber die Karte fürs Modem braucht überhaupt keine eigene IP, das sollte auf "automatisch beziehen" stehen. Außerdem mußt du darauf achten, daß die "NETBios-Einstellungen" in den "TCP/IP-Einstellungen" auf "Standard gesetzt sind.
Dazu kommt, daß du in deine hosts-Datei die lokalen IP-Adressen und die zugehörigen Rechnernamen eintragen solltest. Mindestens der "Client", also wohl dein Win95-Rechner, muß dann aber zwingend unter DNS-Serveradresse eine deiner lokalen IPs haben.
Falls es dich tröstet: ich habe (neben anderen) auch noch einen Win98- und einen Win95-Rechner im LAN hängen, und bei beiden funktioniert das mit der "Netzwerkumgebung" ausgezeichnet.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|