Moin!
Mein Freund,
Eher nicht...
Nein ,Schluss jetzt. Ende der Vorstellung:
Ende Deiner Vorstellung.
Ende von _meiner_ Vorstellung? Ich habe da Zweifel...
So ein Gestammel, was soll ich gesagt haben? Sei so gut, mein Freund, gehe diesen thread noch einmal von hier nach oben durch.
Lieber von ganz oben nach hier unten:
Zitat aus dem Originalposting [pref:t=78518&m=454030]
--------schnipp------------
Situation:
PC01
Windows 98
2 Netzwerkkarten, 1 für ADSL-Anschluss (192.168.1.33) und 1 für Netzwerk (192.168.0.1)
PC02
Windows 95
1 Netwerkkarte(192.168.0.2)
--------schnapp------------
Zitat aus deiner allerersten Antwort (Fullquote) [pref:t=78518&m=454034]:
--------schnipp------------
2 Netzwerkkarten, 1 für ADSL-Anschluss (192.168.1.33) und 1 für Netzwerk (192.168.0.1)
192.168.0.0
und
192.168.1.0
sind verschiedene Netze - sofern die Maske auf 255.255.255.0 gesetzt wurde.
Entweder du baust da einen Router dazwischen oder du nimmst als Maske eine für's B-Netz (255.255.0.0)
--------schnapp------------
Informiere dich über TCPIP, mein gott, wo bin ich hier hineingeraten.
Dass 192.168.0.0 und 192.168.1.0 bei /24-Netmaske zwei verschiedene Netze sind, ist mir total klar. Das _sollen_ ja aber auch zwei verschiedene Netze sein, weil an dem einen Netz das ADSL-Modem dranhängt, und an dem anderen der zweite Rechner (die Funktionsbeschreibung der beiden Netzwerkkarten in dem einen Rechner hat der Fragesteller ja gegeben).
Außer der Tatsache, dass du dem Fragesteller geraten hast, seine beiden in denselben Rechner eingebauten Netzwerkkarten mit einem Router zu verbinden oder eine schmalere Netzwerkmaske zu verwenden, kritisiere ich ja nichts. Nur leider war das eben _nicht_ das Problem, wie man bei aufmerksamem Lesen leicht herausfinden konnte.
- Sven Rautenberg